2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2945 Antworten
Weiß ich jetzt nicht, welche Blöcke das sind. Gehe doch einfach in das MSG rein und klicke Dich durch. Oder in die erweiterten MWB (bezogen auf VCDS) und dort die Liste angucken. Ich kann später auch noch mal nachgucken, wo die Werte stehen.
Ich lese mit obd eleven aus da sind leider keine Bezeichnungen an den Messwerten. Beim durchklicken lese ich also bloß Zahlen 🙂
Raildruck:
Drehzahl: 22.1
Istwert: 22.2
Sollwert: 22.3
Drosselklappenansteuerung: MWB 18.2
Ähnliche Themen
Also bei dem raildruck sind die werte im Leerlauf identisch. Nur der Soll Wert erhöht sich für eine Millisekunde um den wert 8,0 und fällt sofort wieder.
Der Wert der Drosselklappe verändert sich im Leerlauf nicht.
Die Screenshots sind bei warmen Motor gemacht worden.
Und 18.4 (Luftmasse) blieb trotz ruckelns konstant? Kannst Du die Drehzahlschwankungen im MWB 18.1 sehen?
Gemäß des Raildrucks war der Motor noch nicht betriebswarm. Ändert sich das Verhalten, wenn er warm ist?
Nein der Wert 18.4 bleibt nicht konstant.
Die Drehzahl bleibt aber in 18.1 immer konstant.
Ich würde sagen das das Verhalten der drehzahlnadel eher schlimmer wird bei warmen Motor.
Wenn der Luftwert sich ändert (was Du ja bestätigst), dann prüfe mal den Antrieb der DK. Stichwort Plastikzahnräder. Und was noch schneller geht und zuvor gemacht werden sollte: Haube auf und einen Blick auf die beiden Antriebe von den Drallklappenstellern mal werfen. Die dürften sich nicht bewegen im Standgas bei den Rucklern.
Ich werde morgen mal die Haube auf machen und die Antriebe prüfen. Danke schon mal für die Hinweise. Ich werde morgen nochmal berichten. Die Schwankungen sind auch nicht wirklich zu spüren aber schon zu sehen.
Ich denke ich mache morgen mal ein Video
Was mir noch einfällt. Das AGR-Ventil auch prüfen, denn es könnte sozusagen Amok laufen, warum auch immer. Im Ergebnis sollte dann auch ein Ruckeln zu vernehmen sein, so wie es ja auftritt.
Ich habe vor kurzem wieder die Injektorenwerte meines A8 ausgelesen.
Ich tanke nun Premiumdiesel und verwende ein Additiv von Liqui Moly.
Die Injektoren habe alle Pluswerte. Bei welchem Wert sollte sich das ganze einpendeln.
An den Werten finde ich nichts Aufregendes. Das Tanken des Edeldiesels kannst du dir sparen, wenn du deine Karosse nicht für Überwiegend-Supermarkt-Einkäufe verwendest und den Zusatz-Hokuspokus sowieso.😁
Bist du aus Versehen in den A6-Bereich geraten?
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@Maestrone schrieb am 11. Dezember 2019 um 20:58:01 Uhr:
Das agr Ventil plus Unterdruck dose sind schon neu. Wurde schon getauscht.
Trotzdem gucken, ob das neue Ventil in Ruhe bleibt, wenn der Motor im Stand ruckelt. Sollte ja nur ein Blick sein...