Frontscheibe drahtlos beheizbar und infrarot-reflektierend

VW Passat

...ich würde gerne wissen, ob die optionale "Frontscheibe drahtlos beheizbar und infrarot-reflektierend" wirklich etwas bei den anhaltend hohen Temperaturen bringt? VW spricht ja von 15 Grad Temperaturminderung, das würde ja tatsächlich einen zusätzlichen Sonnenschutz überflüssig machen...

Hat da jemand konkrete Erfahrungen sammeln können (Innenraumaufheizung im Stand/während der Fahrt)?

Wie ist das eigentlich mit den optionalen "Seitenscheiben geräuschdämmend in Verbundsicherheitsglas", bringt das evtl. ebenfalls etwas für die Absenkung der Temperaturen im Innenraum oder hilft da lediglich die 65%-Abdunklung der hinteren Scheiben?

Beste Antwort im Thema

um noch mal auf die ursprüngliche Fragestellung zu antworten: Ich finde diese Frontscheibe neben dem Side Assist mit Abstand das beste Extra in meinem Passat. Fahre zwar den Vorgänger aber die Scheibe ist ja die gleiche.

Die Heizfunktion im Winter ist ein nettes Feature, wäre für mich aber nicht mal entscheidend für diese Scheibe. Was hier wirklich zählt ist, dass die Scheibe die Wärmestrahlung der Sonne draußen hält.

Während einen bei normaler Frontscheibe oft die Sonne frontal auf den Latz (und auf das Gesicht knallt) und man dann die Klima richtig kühl macht um nicht unangenehm zu schwitzen ist bei der beschichteten Frontscheibe alles easy: Man sieht zwar das Licht der Sonne, aber spürt nicht deren Wärme. Damit vermeidet man diese unangenehme Glashausatmospähre "Heiße Sonne vs. kühler Klimaluftzug" die sogar Oberklassewagen oft nicht ganz vermeiden können.

Von mir eine klare Empfehlung für diese Scheibe. Zusammen mit den Doppelglas-Seitenscheiben hält das die Sonne maximal draußen und hilft am Ende der eigenen Gesundheit und sogar dem Spritverbrauch. Würde ich immer wieder kaufen (allerdings nur mit Teilkasko, die Scheibe kostet ein Vermögen wenn sie getauscht werden muss ;-))

149 weitere Antworten
149 Antworten

habe ich doch schon geschrieben!
Die Geräuschdämmung wird über den Verbau einer VSG Scheibe realisiert....
UND es gibt einfach vorne nur zwei Scheiben zur Auswahl!

Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 5. Dezember 2019 um 21:23:44 Uhr:


habe ich doch schon geschrieben!
Die Geräuschdämmung wird über den Verbau einer VSG Scheibe realisiert....
UND es gibt einfach vorne nur zwei Scheiben zur Auswahl!

Ja, das betrifft dann aber jeden Passat, jeden PKW..., da alle in der Windschutzscheibe VSG haben.

Weil hier teilweise von 4 Scheiben die Rede war.

🙂 ...

Einfach mal nach Akustikglas oder Akustigscheibe googlen, oder hier im Forum danach suchen. Es gibt auf MT einige Threads dazu, woraus ich meinen Beitrag von vor vier Jahren sowie den darin enthaltenen Link zitieren darf:

Zitat:

Die Klimakomfortscheibe besteht aus insgesamt sechs Schichten und ist rund 4 Millimeter stark. Der Aufbau im Detail: Dem äußeren Klarglas (1,6 mm) folgt eine erste PVB-Sicherheitsfolie (aus Polyvinylbutyral, kurz PVB / 0,33 mm), dann die PVB-Akustikfolie (0,1 mm), erneut eine PVB-Sicherheitsfolie (0,33 mm), schließlich die IR-Beschichtung und zuletzt die innere Klarglasschicht (1,6 mm).

Hier der Link zum gesamten Artikel im Internet-Archiv, da es den auf der Website inzwischen nicht mehr gibt: http://web.archive.org/.../volkswagen-cc-neue-systeme-und-technologien

Hier in MT ein Bild zu den Unterschieden der normalen und geräuschgedämmten Front- und Seitenscheiben: https://www.motor-talk.de/.../ssp-488-i204388559.html

Und noch zwei weitere Skizzen im Anhang, wie solche Scheiben aufgebaut sind.

Normal- vs Akustikglasscheibe
Audi A6 2012 Akustikglas
Ähnliche Themen

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 6. Dezember 2019 um 14:36:40 Uhr:


Einfach mal nach Akustikglas oder Akustigscheibe googlen, oder hier im Forum danach suchen. Es gibt auf MT einige Threads dazu, woraus ich meinen Beitrag von vor vier Jahren sowie den darin enthaltenen Link zitieren darf:

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 6. Dezember 2019 um 14:36:40 Uhr:



Zitat:

Die Klimakomfortscheibe besteht aus insgesamt sechs Schichten und ist rund 4 Millimeter stark. Der Aufbau im Detail: Dem äußeren Klarglas (1,6 mm) folgt eine erste PVB-Sicherheitsfolie (aus Polyvinylbutyral, kurz PVB / 0,33 mm), dann die PVB-Akustikfolie (0,1 mm), erneut eine PVB-Sicherheitsfolie (0,33 mm), schließlich die IR-Beschichtung und zuletzt die innere Klarglasschicht (1,6 mm).

Hier der Link zum gesamten Artikel im Internet-Archiv, da es den auf der Website inzwischen nicht mehr gibt: http://web.archive.org/.../volkswagen-cc-neue-systeme-und-technologien

Hier in MT ein Bild zu den Unterschieden der normalen und geräuschgedämmten Front- und Seitenscheiben: https://www.motor-talk.de/.../ssp-488-i204388559.html

Und noch zwei weitere Skizzen im Anhang, wie solche Scheiben aufgebaut sind.

Sehr cool. Danke! Gibt es auch noch ein Querschnitt von einem Aufbau VSG, Geräuschdämmend UND IR? Das würde mich ja auch echt mal interessieren wie die aussieht. Oder ist die von dir beschriebene Schicht so dünn, dass die gar keine Breitenangabe bekommt?

Neeeeeee, es gibt doch nur die eine Eierlegendewollmichscheibe die ALLES kann!
Warum kann man das nicht einfach glauben?
Die gezeigte hat doch alles 😉

Zitat:

@Davidoff01 schrieb am 6. Dezember 2019 um 15:54:03 Uhr:



Zitat:

...
Sehr cool. Danke! Gibt es auch noch ein Querschnitt von einem Aufbau VSG, Geräuschdämmend UND IR? Das würde mich ja auch echt mal interessieren wie die aussieht. Oder ist die von dir beschriebene Schicht so dünn, dass die gar keine Breitenangabe bekommt?

In dem Text steht ja was von „IR-Beschichtung“. Das klingt für mich nicht nach zusätzlicher Folie. Aber Bild dazu hab ich nicht. Google vielleicht? 😉

Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 6. Dezember 2019 um 16:17:27 Uhr:


Neeeeeee, es gibt doch nur die eine Eierlegendewollmichscheibe die ALLES kann!
Warum kann man das nicht einfach glauben?
Die gezeigte hat doch alles 😉

Völlig sinnfreier Kommentar..

Hier ein Bild für alle die es interessiert.

Vw-heizbarefrontscheibe-768x544

Jetzt haben wir viele Bilder, wofür stehen denn jetzt die Buchstaben.
IR-H/A
Infrarotreflektieren-Heizen/Akustik?

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. Dezember 2019 um 19:42:50 Uhr:


Jetzt haben wir viele Bilder, wofür stehen denn jetzt die Buchstaben.
IR-H/A
Infrarotreflektieren-Heizen/Akustik?

IR-H/A steht für Beheizbarkeit, Beschichtung und IR Reflexion

Gruß
Andreas

Was für eine beschichtung?

Zitat:

@Davidoff01 schrieb am 06. Dez. 2019 um 19:16:58 Uhr:


Völlig sinnfreier Kommentar..

dann lese mal bitte warum es hier geht!
Gibt es nun eine, zwei, drei oder sogar vier verschiedene Frontscheiben? - und das wird mir langsam echt zu blöd!

Dann lies doch bitte noch einmal deine eigenen Kommetare auf den letzten Seiten. Alles nur Behauptungen ohne Benennung von Quellen, Erklärungen oder gar Beweisen. Dass dir DAS nicht zu blöd wird, wundert mich.

Jetzt beleg doch mal, wieso es deines Wissens nach nur 2 verschiedene Scheiben für den Passat gibt! Meine Begründung für die vier Varianten habe ich oben lang und breit untermauert. Die einzige Möglichkeit, die deine Ausagen noch wahr erscheinen lässt, ist, dass VW immer eine Akustikscheibe verbaut, diese aber nicht in der Serienausstattung aufführt aber dann plötzlich bei den optionalen geräuschdämmenden Scheiben. Erscheint mir zumindest nicht plausibel.

Und vielleicht kann ja mal jemand ins ELVIS (oder wie der elektronische Ersatzteilkatalog bei VW heißt) schauen und die Teilenummern für alle verfügbaren Scheiben hier posten samt Beschreibung?

zufällig hatte ich bereits einen Scheibentausch hinter mir.
Hatte vorher die Standardscheibe und nun die IR-H/A.
Und nein - es gibt keine IR und IR-H und IR-A und H und A und IR-A und H/A - habe ich etwas vergessen😉

Aber es sind doch vier. Jeweils mit und ohne Kamerahalterung!

Könntest du evtl kurz berichten wie/wo du das gemacht hast, wieviel Aufwand und welchen Aufpreis es gekostet hat, nehme mal an Scheibe an sich ging über Versicherung. Würde bei einem Steinschlag auch gerne auf die IR wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen