Software Update
Werkstatt hat einen neuen Softwareupdate drauf Gespielt. Weisst jemanden von Euch was genau upgedatet wird?
Danke
Beste Antwort im Thema
Nee bin da auch gerade dabei das ist der Knaller, sowas hab ich noch nicht gesehen.
Bin IT Leiter wenn jemand von meinen Jungs sowas gebaut hätte und noch schlimmer sowas für Endkunden freigegeben hätte Gäbs echt motivation. Audi muss noch Digitalisierung lernen...
Also man muss zuerst Java auf seinem PC installieren, das ist heut zu tage nämlich bei Windows 10 nicht mehr dabei, gibt's für privat Personen kostenlos im Netz. (Interessantes Konzept um eine 13GB Zip Datei runterzuladen, installieren erstmal nee Java virtuelle Maschine auf dem Rechner)
Nun verbindet man die runtergeladene Datei mit dem Java Web Start app siehe giga page.
Daraufhin wird dann das Audi script gestartet und es wird ein installer Anwendung von Audi runtergeladen.
Danach muss man noch erlauben dass die Anwendung lokal ausgeführt wird.
Jetzt startet ein Audi Programm und braucht noch eine Verzeichnis, danach verlangt es e-mail und Passwort ich geh mal davon aus das es sich um die MyAudi credentials handelt.
Aber es nützt alles nichts, es bricht mit read timeout ab oder meldet das es keine https Verbindung ist und damit unsicher. (Interessant ich hab gerade meine Login Daten unverschlüsselt durch Netz geblasen oder zumindest den Login falls das Pwd local gehashed wurde)
Warum die Zip Datei nicht einfach direkt runterladbar ist erschließt sich mir nicht (Tech Talk ein:....einfach auf ein S3 Bucket bei AWS legen und fertig. Die Nutzungsberechtigung kann man im Auto validieren.)
Das ganze myAudi backend und die digitalen Services wirken instabil und mit der heißer Nadel gestrickt.
Ok also 3 Stunden verschwendet geht also in die Werkstatt.... spannende ist die Frage ob ich die Datei überhaupt brauche. Ich geh man davon aus das Audi weiß welche Software ich aufgespielt habe und nur das anbietet was neuer ist als das was ich habe... UX und so … btw. mein Auto wurde im Dec produziert...
348 Antworten
Habe heute meinen wieder bekommen (war eigentlich nur zum Winterreifen montieren da). Ist vom Juli 2019. Ein komplettes Software Update für meine Konfiguration gab es nicht. Ich habe ein Update für die Türöffnungsproblematik, für die Kamera (Schildererkennung etc.) bekommen und den Ladeziegel haben sie auch geflasht. Ein vollständiges Kartenupdate war leider auch noch nicht verfügbar. Bezüglich der Login Problematik im MMI und der Verbindungsprobleme wurde ich nochmal neu als Besitzer in myAudi registriert. Mal sehen ob es hilft...
Zitat:
@Etronista schrieb am 21. November 2019 um 21:32:17 Uhr:
Habe heute meinen wieder bekommen (war eigentlich nur zum Winterreifen montieren da). Ist vom Juli 2019. Ein komplettes Software Update für meine Konfiguration gab es nicht. Ich habe ein Update für die Türöffnungsproblematik, für die Kamera (Schildererkennung etc.) bekommen und den Ladeziegel haben sie auch geflasht. Ein vollständiges Kartenupdate war leider auch noch nicht verfügbar. Bezüglich der Login Problematik im MMI und der Verbindungsprobleme wurde ich nochmal neu als Besitzer in myAudi registriert. Mal sehen ob es hilft...
Danke für die Information. Könntest Du evtl.mal die Versionsnummern Deiner Softwarestände durchgeben?
Danke.
Unter Einstellungen/ Allgemein. Findest Du die Versionsnummer.
Zitat:
@McFly1068 schrieb am 24. November 2019 um 14:42:04 Uhr:
Zitat:
@Etronista schrieb am 21. November 2019 um 21:32:17 Uhr:
Habe heute meinen wieder bekommen (war eigentlich nur zum Winterreifen montieren da). Ist vom Juli 2019. Ein komplettes Software Update für meine Konfiguration gab es nicht. Ich habe ein Update für die Türöffnungsproblematik, für die Kamera (Schildererkennung etc.) bekommen und den Ladeziegel haben sie auch geflasht. Ein vollständiges Kartenupdate war leider auch noch nicht verfügbar. Bezüglich der Login Problematik im MMI und der Verbindungsprobleme wurde ich nochmal neu als Besitzer in myAudi registriert. Mal sehen ob es hilft...Danke für die Information. Könntest Du evtl.mal die Versionsnummern Deiner Softwarestände durchgeben?
Danke.
Die sichtbare Versionsnummer ist gleich geblieben wie vor den 3 Bugfixes. Habe mal ein paar Screenshots der Versionen angehängt.
Interessant ist, dass es mittlerweile für die Kartendaten 2020.2 OTA gibt (sinnloserweise nur für die Region wo man hauptsächlich ist), aber die Version als Gesamtupdate im myAudi Portal immer noch nicht verfügbar ist. Zumindest bei mir.
Ähnliche Themen
Ja, das mit den Kartendaten ist mir auch aufgefallen. Overall zeigt er bei mir jetzt auch 2020.2 an. In der Detailübersicht aber nur für meine Region Schweiz.
Mittwoch fahre ich in die Schweiz nach Martigny. Bin gespannt, ob dann gleich ein Update für die Schweiz kommt...
Und ich umgekehrt nach Mannheim. Wenn dabei die Kartendaten nachgezogen werden wäre das ja ok. Lassen wir uns überraschen.
Zitat:
@McFly1068 schrieb am 25. November 2019 um 11:00:31 Uhr:
Und ich umgekehrt nach Mannheim. Wenn dabei die Kartendaten nachgezogen werden wäre das ja ok. Lassen wir uns überraschen.
Na ja, eigentlich sind für die Langstrecke aktuelle Kartendaten und Ladestationen außerhalb meiner Heimatregion relevant. Sonst wird wieder basierend auf langsamen Ladern eine schlechte Route berechnet. In meiner Gegend kenne ich mich aus. Da brauche ich die Daten eher weniger.
Das stimmt natürlich. Ich teste mal heute Abend was er mir bei der Planung einer Langstrecke anzeigt.
Zitat:
@McFly1068 schrieb am 25. November 2019 um 11:34:11 Uhr:
Das stimmt natürlich. Ich teste mal heute Abend was er mir bei der Planung einer Langstrecke anzeigt.
Ich wäre überrascht wenn es heute bei Dir anders wäre wie bei mir gestern.
Der Vorschlag vom Auto war gelinde gesagt "Müll".
Komplett unbrauchbar.
Ich habe aus Erfahrung und meiner Planung für 600km mit anderen Tools/Apps andere Ladestationen (2 Stück!!) genommen wie er zum Ziel vorgeschlagen hat (sein Vorschlag 670km, 5 Ladestopps) und war auch daher um etwa 2 Stunden schneller als die Berechnung im Auto...
Bis die dahinterstehende Software die Erfahrung eines durchschnittlich erfahrenen Elektroautofahrers schlägt der eine andere App zur Verfügung hat oder wenigstens gleich gut ist wird wohl noch etwas Zeit ins Land gehen.
Er schafft es immer noch nicht die 150kW Säulen zu priorisieren. 😠
Ein kleiner Erfolg, er hat mich nicht mehr an 11kW Ladesäulen lotsen wollen. 😁
Trotzdem,
6, setzen und lernen Audi!!
.
Etwas Nachhilfe gibt es bei https://abetterrouteplanner.com/, vielleicht helfen die Euch mal.
Deren Vorhersagen waren, abgesehen von Staus und eine dadurch andere erfolgte Streckenführung, zu praktisch 100% zutreffend, etwas optimistischer wie Audi und doch war ich noch optimistischer (ersten Ladepunkt auf der Strecke weiter nach hinten geschoben) so das ich letztlich mit insgesamt 1h laden (erst 64kWh von 8% auf 90% in 32 Minuten und dann 59kWh in 27 Minuten von etwa 18% auf 96%) letztlich mit 58% am Ziel angekommen bin.
Interessant ist, dass der Audi Routenplaner mit Kartenmaterial 2020.2 für Südwestdeutschland jetzt Ionity Bruchsal bevorzugt. Mit Material 2019.1 hat er lieber einen 5 km entfernten 50kw EnBw Lader eingeplant.
Nur wenn ich aus Südwestdeutschland raus bin, ist der Rest der Planung wieder unbrauchbar. Daher abrp unerlässlich.
Ja, ich habe auch ABRP verwendet, um meine üblichen Langstrecken durchzuspielen. Gut zu hören, dass er eine recht zutreffende Strecke und Stopps geplant hat.
Rein aus dem Bauch raus traue ich der Berechnung auch eher als einem für eAutos noch unausgereiften Werksnavi.
Zitat:
@McFly1068 schrieb am 25. November 2019 um 11:00:31 Uhr:
Und ich umgekehrt nach Mannheim. Wenn dabei die Kartendaten nachgezogen werden wäre das ja ok. Lassen wir uns überraschen.
Interessante Theorie...ich wohne in den Niederlanden, und das letzte Update hat nur “meine Region” ge-updated (2020). Das Update war auch in 15 Minuten erledigt - ganz anders im Juni, als das Kartenupdate sicherlich drei Stunden georgelt hat...
Ich habe über myAudi das Gesamtupdate für‘s Navi auf eine SD Karte geladen. Jedoch kurz vor Ende der Installation im e-tron kommt eine Fehlermeldung. Er zeigt 2019.2 als Version aus myAudi an; OTA wurde für meine Heimatregion 2020.1 geladen, der Rest ist 2019.1. Ich denke, hier liegt das Problem: Die „veraltete“ Version von myAudi für meine Region und die neuere OTA Version kollidieren. Hat jemand auch über myAudi und SD Karte schon versucht alle Regionen des Navi auf den neuesten Stand upzudaten? Hat es funktioniert? Welche Version wurde installiert?
Auf myAudi gibt es zumindest in meinem Account noch keine aktuelle Gesamtversion zum Download. Mein Händler konnte auch nichts bekommen.