S60 I springt nicht an, oder geht aus / Relais unter Lenkrad klackert
Ich habe folgendes Problem:
Plötzlich sprang gestern Nachmittag mein S60 D5 (185Ps, Automatik) nicht an, dafür klackerte aber etwas unterhalb des Lenkrad wie wild, tlw. unregelmäßig. Sämtliche Sicherungen im Motorraum und links an Armaturenbrett kontrolliert, alle gut. Irgendwann startete der Motor, ging aber nach 3 sek. wieder aus. Dann startete er mehrere Male wieder nicht. Zusätzlich am dann erst die orangene Warnleuchte "Wartung Motor" und dann auch die rote Warnleuchte "Wartung Motor dringend erforderlich". Nach ca. 10 min philosophieren mit Arbeitskollegen sprang er plötzlich an und lief normal, auch mit Gas geben. So ließ ich ihn ca. 10min laufen und er lief schön sauber ohne Probleme. So wollte ich dann meine 50 km-Fahrt nach Hause antreten. Bin aber nur 20m weit gekommen, dann ging er wieder aus. Dann startete er mehrere Male wieder nicht, dann sprang er wieder sauber an, lief auch wieder sauber. So habe ich ihn auch 7 mal hintereinander gestartet bekommen, aber beim zur-Seite-Fahren fühlte es sich so an, dass er im Notlaufprogramm sei, weil er nicht in den 2.Gang schaltete.
Bin ratlos, werde mal nachher noch Batteriespannung messen und gucken welche Relais unter dem Lenkrad sitzen. Weiß das jemand zufälligerweise?
Hatte vielleicht jemand schon so ein Problem?
Beste Antwort im Thema
Habe heute endlich den Wagen wieder abholen dürfen. Das Kopieren des Motorsteuergeräts hat zum Glück geklappt, der Fehler ist endlich behoben. Eine Getriebeölspülung hat er auch noch bekommen.
Weshalb das Steuergerät defekt war ("gehen eigentlich nicht kaputt" sagte die Werkstatt), lässt sich nicht genau sagen. Aber vermutet wird, dass das angescheuerte Kabel zum Kraftstoffdruckventil einen "Kurzschluss" im Steuergerät produziert hat. Wer weiss....
Neue Fehler hat mir die Werkstatt aber als Tip auch noch mitgegeben: evtl. Kühlerundichtigkeit und die Wirbelklappen (im besten Fall nur der Hebelarm, der nicht mehr hält). Bremsen und hinterer Stoßdämpfer müssen auch neu... naja, mit knapp 310T km kann das mal passieren.
Einen Dank an alle die versucht haben, mir zu helfen, wollte ich auch noch loswerden. Danke :-)
116 Antworten
Gib doch mal die Fin
Ja. Das heißt es.
@IntEstrg um das bei Vida einzugeben brauch ich die ganze Fin
Kannst sonst als PM schicken
Ähnliche Themen
Hier mal was da raus kommt
Hab mir jetzt nicht alle 5 Seiten Durchgelesen, aber soviel Möglichkeiten gibt’s da nicht, also entweder die Spritversorgung zur Hochdruckpumpe ist gestört, oder nen Injektor oder mehrere sind hinüber, würde sich einfach durch die Leckölmenge feststellen lassen, oder das Mprop bzw. die Hochdruckpumpe hat ein Weg
Danke easygo76. Im Grunde habe ich das grade schon gemacht (mein Englisch scheint wohl doch nicht so schlecht zu sein). Die Info, dass der Fehler vom Regelventil durch ein falsches PWM-Signal (powermanagement?? oder wofür steht pwm?) an das ECM weitergegeben wird hilft auch etwas.
Jetzt muss ich nur rausfinden, wodurch das falsche PWM-Signal erzeugt wird...
Pwm Heist pulsweitenmoduliert
Bedeutet das Ventil wird angetaktet! Ne falsche Antaktung kann auch daher kommen das zu viel angetaktet werden muss um den Nötigen Druck auf zu bauen! In Hochdruckrail
Deswegen Vorförderung prüfen, kommt genug Diesel an der HDP an, und Verbraucherseite Prüfen, geht irgendwo zu viel Diesel flöten!
Zitat:
@easygo76 schrieb am 3. November 2019 um 19:59:55 Uhr:
Hab mir jetzt nicht alle 5 Seiten Durchgelesen, aber soviel Möglichkeiten gibt’s da nicht, also entweder die Spritversorgung zur Hochdruckpumpe ist gestört, oder nen Injektor oder mehrere sind hinüber, würde sich einfach durch die Leckölmenge feststellen lassen, oder das Mprop bzw. die Hochdruckpumpe hat ein Weg
MPROP habe ich bereits gewechselt.
Spritversorgung zur Pumpe: da grübel ich grade nach, wie ich das am geschicktesten feststellen kann
Injektor/en? da habe ich noch gar keinen Gedanken dran verschwendet.
Wie geht das Prinzip mit Leckölmenge?
Du nimmst die Leckölmenge von den Injektoren ab (das sind die kleinen Schlauche oben drauf, mit ner Klammer gesichert), und lässt sie in ein Becher laufen!
Optimal wäre natürlich jede für sich, aber wenn die Leckölmenge so groß ist, das er nicht anspringt, kannst auch die Gesamtmenge nehmen, also alle 5 zusammen, das wird dann schon auffallen
Es gibt Anscheind noch ein System Relais welches für die spannungsversorgung für‘s Morop ist, Siehe C1 B1
Hab leider nur Vida ohne Schaltpläne, um jetzt genau nachzusehen
wenn ich so drüber nachdenke, können es doch nicht die Injektoren sein, weil:
Klackern eines Relais im CEM, KS-Pumpe läuft nicht, Motor startet nicht.
Kein Klackern des Relais im CEM, KS-Pumpe läuft, Motor startet.
Nach KS-Filter-Wechsel lief er ca 100km ohne Probleme auch mit 180km/h
2 Tage später doch nicht mehr.
Nach Wechsel MPROP lief er wieder anstandslos. Nach ca. 50 km auf einmal nur noch sporadisch, ging während der Fahrt aus, konnte irgendwann wieder gestartet werden, lief dann aber nur 2-3 minuten
Zitat:
Es gibt Anscheind noch ein System Relais welches für die spannungsversorgung für‘s Morop ist, Siehe C1 B1
Hab leider nur Vida ohne Schaltpläne, um jetzt genau nachzusehen
ich habe zwar Schaltpläne, kann die aber nicht lesen. Vielleicht finden wir da ja zu einander
Sieht recht Unspektakulär aus, im Groben: geht vom Zündschloß ins CEM, von da aus zum ECM das CEM steuert auch die Vorförderpumpe
Da bleibt nicht viel Übrig, sich mit Vida und ner Prüflampe bewaffnen, und alles durch checken, Masseverbindungen etc
Hallo,
Du schreibst, dass du schon am der Pumpe im Tank rumgesucht hast - hast du auch diese Einheit rausgenohmen? Habe mal ein Problem mit V40 - der lief, dann nicht, dann doch,.... bei V40 war Vorteil - am Motor gabs ein Stuck der Kraftstoffleitung aus durchsichtigem Schlauch und irgendwann, per Zufall, habe ich gesehen dass Diesel mit Luftblasen fliesst. Also erst auch Kraftstofffilter neu - ist etwas besser geworden, aber noch nicht gut. Dann habe ich das Ding aus dem Tank rausgeholt. Vor der Pumpe gibt es so ein Plastiksieb = Grobfilter - der war zu mit Fuseln, wie Flies. Also freigemacht und lief der Motor. So habe ich rausgefunden dass der Vorbesitzer Heizöl getankt hat.
Nein, rausgenommen habe ich noch nicht. Aber werde ich machen. Wollte es eigentlich schon letzte Woche machen aber dann kam der neue Druckregler und dann lief er ja.
Danke für den Tip