Golf 4 klopfen
Hallo Golf 4 Fahrer.
Mein Problem ist, das ich ein klopfen habe beim geradeaus fahren und wenn ich nach rechts einschlage wird
es lauter, bei langsamer fahrt, was kann das sein????
Bitte um Hilfe, kenne mich nicht aus, ist ein 1,6 liter mit 101 Ps, Baujahr 1999.
Beste Antwort im Thema
Jede Menge Halbwissen.
Die Längenänderung ist nicht nur auf das innere Gleichlaufgelenk beschränkt. Auch das Außengelenk ist in der Lage Längenausgleich "herzustellen".
Man kann´s auch kompliziert ,machen und das/ die Räder abbauen um die Manschetten zu prüfen. Warum nicht nur anheben, Rad nach voll li oder re einschlagen, Rad drehen (was sogar einfacher ist) und die Manschetten so ansehen und prüfen?
Manmanman...einfach ist zu einfach, deshalb machen wir´s kompliziert? Tante Google, Pinguin, wer keine *******?
Thommi
21 Antworten
Ja, im Stand hört man nichts, ein leichtes gleichmäßiges klopfen das beim rechts einschlagen lauter wird.
Radlager ist es nicht, wie prüfe ich eine Antriebswelle und woher weiß ich dann links oder rechts???
Ähnliche Themen
Wieso ist es das Radlager nicht ???? Sollte es erneuert worden sein, ist denn die Radmutter richtig fest??
Nimm je ein vorderes Rad ab (nur je an einer Seite mal die Antriebswelle prüfen) und eine Taschenlampe und schau Dir die Antriebswellen-Gelenke genau an. Einer der Gummis könnte mechanisch beschädigt sein und das Fett für die Gelenke ist größtenteils weg und dieses Gelenk macht deshalb ein Geräusch beim Drehen. Stell den Schalthebel auf Leerlauf und drehe die Welle vom abgenommenen Rad, dann kannst Du rundum die Gummis genau in Augenschein nehmen.
Es könnte auch an einer losen Schraube liegen, von dem Teil der aus dem Getriebegehäuse herausragt und an dem auf jeder Seite eine Halbwelle angeschraubt ist und dieses Teil bewegt sich einen halben bis 3 Millimeter hin und her.
Wenn Du Pech hast, liegt die Ursache bei einem Getriebeproblem mit zu schwachen Nieten ...
Oft gibt es auch Probleme mit dem inneren Antriebswellengelenk rechts. Durch die Hitze vom Auspuff-Krümmer, Katalysator und der Auspuff-Leitung kommt es dort zur Verhärtung vom Fett des Antriebswellen-Gelenks und dieses eine Lager bewegt sich dann nur mehr ruckweise (es gibt auch eine Längenänderung der Antriebswellen von wenigen Millimetern bei den inneren Gelenken).
Wenn Deine Antriebswellen noch original sind, sind besonders die Gummis der inneren Gelenke schon ziemlich hart geworden; achte darauf die Gummis nicht zu beschädigen.
Jede Menge Halbwissen.
Die Längenänderung ist nicht nur auf das innere Gleichlaufgelenk beschränkt. Auch das Außengelenk ist in der Lage Längenausgleich "herzustellen".
Man kann´s auch kompliziert ,machen und das/ die Räder abbauen um die Manschetten zu prüfen. Warum nicht nur anheben, Rad nach voll li oder re einschlagen, Rad drehen (was sogar einfacher ist) und die Manschetten so ansehen und prüfen?
Manmanman...einfach ist zu einfach, deshalb machen wir´s kompliziert? Tante Google, Pinguin, wer keine *******?
Thommi
Beim rechtseinschlagen in Kurven gibts druck auf das linke Vorderrad und dessen Lager., Wie Thommi 11 schreibt einfach so prüfen. Sollte soger notfalls mit dem Bordwagenheber gehen.
Hallo, habe es heute probiert, Geräusch ist nicht da wenn ich Ausgekuppelt habe , mh, komisch. Hilfe.
Gibt es jemanden der mir das Aussengelenk einbauen kann ich helfe auch so gut wie ich kann. Teile würde ich besorgen. Danke im Voraus. Wohne in 73574 Iggingen
Welches Werkzeug brauche ich um das Außen gelenk der Antriebswelle zu wechseln, bitte genaue Beschreibung. Habe auf der Radnabe eine Vielzahnschraube vor der Mutter, habe so einen Schlüssel nicht, bitte antworten, lg Rudi
Da ist doch nur eine Achsmutter drauf.
Für die Vielzahnmutter brauchst du eine 30mm Vielzahn-Nuss.
Einige Golf 4 Modelle haben anstatt der Vielzahnmutter, eine Schraube.
Zitat:
@JulHa schrieb am 27. Oktober 2019 um 19:32:14 Uhr:
Golf 4 hat immer eine Mutter. Aber ab und an Sechskant.
Im Etzold ist auch das Drehmoment für eine Schraubenausführung aufgelistet. Untergekommen ist mir diese aber auch noch nicht.