Tieferlegung VA durch Z4 Domlager um min. 10mm

BMW 3er E46

Servus Leute

Einige kennen die möglichkeit bestimmt, mittels Z4 domlager/stützlager den e46 auf der vorderachse um gute 10mm tiefer zu legen.
Bmw (lemförder) änderte die e46 domlager im laufe der zeit, die neuen sind jetzt dicker, mindestens 5-8mm.
Das ist mir damals auch aufgefallen als ich mein gewinde eingebaut hab und die lager auch gleich erneuert habe.
Es handelte sich um domlager von lemförder, die ja auch bmw verbaut.

In der vergangenheit hab ich öfters mitbekommen das sich leute im netz beschwerten, weil sie nach einem fahrwerkswechsel mit neuen domlager , bei serien federn höher als vorher kamen, und bei tieferlegungsfedern nicht die gewünschte tiefe erreichten.
Ich sehe auch öfters e46 die nen leichten hängearsch haben, oder leute die sagen das er vorne nochn ticken tiefer könnte,ganz dezent eben.
Da wären die Z4 teile wohl die ideale lösung.

Zum vergleich: Die e46 lager sind 61mm hoch ( also die man aktuell kaufen kann)
Die Z4 lager nur 50mm

Ich hab die Z4 lager heute bei mir eingebaut.
Mein gewinde war schon auf anschlag, aber irgendwie war ich noch nicht zufrieden.
Ich hab jetzt von radmitte bis kotflügel unterkante genau 31cm.
Vorher genau 32cm.

Und ja, meine karre ist für mich noch absolut alltagtauglich 😁

Das einzige was man bei den Z4 lagern machen muß ist den zentrierdorn rausdrehen.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen 🙂

Lg

Beste Antwort im Thema

Servus Leute

Einige kennen die möglichkeit bestimmt, mittels Z4 domlager/stützlager den e46 auf der vorderachse um gute 10mm tiefer zu legen.
Bmw (lemförder) änderte die e46 domlager im laufe der zeit, die neuen sind jetzt dicker, mindestens 5-8mm.
Das ist mir damals auch aufgefallen als ich mein gewinde eingebaut hab und die lager auch gleich erneuert habe.
Es handelte sich um domlager von lemförder, die ja auch bmw verbaut.

In der vergangenheit hab ich öfters mitbekommen das sich leute im netz beschwerten, weil sie nach einem fahrwerkswechsel mit neuen domlager , bei serien federn höher als vorher kamen, und bei tieferlegungsfedern nicht die gewünschte tiefe erreichten.
Ich sehe auch öfters e46 die nen leichten hängearsch haben, oder leute die sagen das er vorne nochn ticken tiefer könnte,ganz dezent eben.
Da wären die Z4 teile wohl die ideale lösung.

Zum vergleich: Die e46 lager sind 61mm hoch ( also die man aktuell kaufen kann)
Die Z4 lager nur 50mm

Ich hab die Z4 lager heute bei mir eingebaut.
Mein gewinde war schon auf anschlag, aber irgendwie war ich noch nicht zufrieden.
Ich hab jetzt von radmitte bis kotflügel unterkante genau 31cm.
Vorher genau 32cm.

Und ja, meine karre ist für mich noch absolut alltagtauglich 😁

Das einzige was man bei den Z4 lagern machen muß ist den zentrierdorn rausdrehen.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen 🙂

Lg

219 weitere Antworten
219 Antworten

Was das Rechtliche angeht wäre ich sehr vorsichtig mit vorschnellen Aussagen.

Was das technische angeht auch... Zwar sind die Dome alle irgendwo gleich, aber die Hersteller machen immer iwas unterschiedlich, dass es eben rein technisch nicht die gleichen Domlager sind. Die Lager vom E85 passen auch sonst nur auf den E86, nicht E46. Also? Nicht gleich, auch wenn sie (mit Anpassung) passend sind.

Wie gesagt: Ich würde mich in keiner Weise auf was festfahren. Fakt ist: Es verändert das Fahrwerk und somit mindestens eine Achvermessung wert.

Hi,

Ist doch ganz einfach.
Wenn du dir die Teile mit deiner Fahrgestellnummer holst, was bekommst du dann? Die für den E46.
Holst du die vom Zetti ist es nicht für dein Fahrzeug und somit nicht zugelassen. Die sind nicht baugleich und somit nicht erlaubt, auch wenn sie passen. Sie sind nicht gleich, da die Höhe anderst ist.

Überspitzt gesagt.
Ich könnte ja auch einen Kotflügel vom X5 dranschrauben da ja ein oder zwei Schrauben zufällig passen. Aber das Ding gehört nicht da dran.

Gruß
Malfe

Mag sein, dass es nicht legal ist, aber deine Vergleiche haben nichts damit zu tun.

Wieso gibts die neueren E46 Lager die höher als die Serien Domis sind? Bzw wieso sind diese dann legal? Ich meine solange es nicht wie bei Serie ist, ist es ja nicht mehr legal, jedoch kriegt man die aktuellen E46 Domis nur von so.

Es gibt so viele die mit anderen Domis, Angle Eyes, MSD Attrappe durch den TÜV gegangen sind, auch die Rennleitung hat nicht gemeckert, solange man es nicht übertreibt.

Warum sollte es nicht Legal sein? Die Kennzeichenbeleuchtung des E90 ist auch nicht für den E46 gedacht, trotzdem ist es erlaubt und auch Legal die einzubauen, da es Original BMW Teile sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Daniii1992 schrieb am 21. Februar 2019 um 00:06:16 Uhr:


Warum sollte es nicht Legal sein? Die Kennzeichenbeleuchtung des E90 ist auch nicht für den E46 gedacht, trotzdem ist es erlaubt und auch Legal die einzubauen, da es Original BMW Teile sind.

Streng genommen ist es nicht legal, wie schon oben erwähnt. Es ist ein fahrwerksteil welches in diesem fahrzeug nie so verbaut wurde, auch wenn es passt. Ob es aber irgentwann mal irgentwem interessiert oder auffällt, ist nun die andere frage. Wer sich da drüber sorgen macht der sollte am besten garnichts am auto machen und immer zu bmw bringen, da ganz streng genommen vieles nicht zugelassen ist, was aber keinen interessiert. Du dürftest eigentlich nichtmal deine scheinwerfer aufpolieren.

Zitat:

@Daniii1992 schrieb am 21. Februar 2019 um 00:06:16 Uhr:



...... da es Original BMW Teile sind.

Dann darf ich auch die Federn vom X6M einbauen - weil es original BMW Teile sind?
Oder eher die von H&R (die es mit ABE gibt)?

Der Hersteller Interessiert in diesem Zusammenhang überhaupt nicht, sondern nur die Zulassung.
Beleuchtungsteile sind übrigens über das E-Prüfzeichen legitimiert (bei bestimmungsgemäßen Gebrauch, ist in der Zulassungsordnung festgelegt).

Zitat:

@ti_comp schrieb am 21. Februar 2019 um 08:42:56 Uhr:



Zitat:

@Daniii1992 schrieb am 21. Februar 2019 um 00:06:16 Uhr:



...... da es Original BMW Teile sind.

Dann darf ich auch die Federn vom X6M einbauen - weil es original BMW Teile sind?
Oder eher die von H&R (die es mit ABE gibt)?

Der Hersteller Interessiert in diesem Zusammenhang überhaupt nicht, sondern nur die Zulassung.
Beleuchtungsteile sind übrigens über das E-Prüfzeichen legitimiert (bei bestimmungsgemäßen Gebrauch, ist in der Zulassungsordnung festgelegt).

Da hast du natürlich recht.

Letztendlich muß jeder selbst entscheiden 🙂

Zitat:

@Daniii1992 schrieb am 21. Februar 2019 um 00:06:16 Uhr:


Warum sollte es nicht Legal sein? Die Kennzeichenbeleuchtung des E90 ist auch nicht für den E46 gedacht, trotzdem ist es erlaubt und auch Legal die einzubauen, da es Original BMW Teile sind.

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Zum Glück!...

Zitat:

@ti_comp schrieb am 21. Februar 2019 um 08:42:56 Uhr:



Zitat:

@Daniii1992 schrieb am 21. Februar 2019 um 00:06:16 Uhr:



...... da es Original BMW Teile sind.

Dann darf ich auch die Federn vom X6M einbauen - weil es original BMW Teile sind?
Oder eher die von H&R (die es mit ABE gibt)?

Der Hersteller Interessiert in diesem Zusammenhang überhaupt nicht, sondern nur die Zulassung.
Beleuchtungsteile sind übrigens über das E-Prüfzeichen legitimiert (bei bestimmungsgemäßen Gebrauch, ist in der Zulassungsordnung festgelegt).

Und ich endlich den Motor vom M5!

Zitat:

@tobomax schrieb am 21. Februar 2019 um 12:26:07 Uhr:



Zitat:

@ti_comp schrieb am 21. Februar 2019 um 08:42:56 Uhr:


Dann darf ich auch die Federn vom X6M einbauen - weil es original BMW Teile sind?
Oder eher die von H&R (die es mit ABE gibt)?

Der Hersteller Interessiert in diesem Zusammenhang überhaupt nicht, sondern nur die Zulassung.
Beleuchtungsteile sind übrigens über das E-Prüfzeichen legitimiert (bei bestimmungsgemäßen Gebrauch, ist in der Zulassungsordnung festgelegt).

Und ich endlich den Motor vom M5!

Kannst du!! Wer sagt, das das nicht geht? Du musst halt Anpassungen machen und dann eine entsprechende Abnahme beim TÜV. Wenn die Z4 Domlager nicht für den E46 zulässig sind, kannst du dein Glück per Abnahme probieren. Ich wette der TÜV Prüfer wird das durchwinken, weil der Z4 eben identische Querlenker mit dem E46 hat und somit das Fahrwerk ja mehr oder weniger identisch ist. Die anderen Modelle von E90, E60 bis E84 haben eben die identischen Domlager (z.B. die Sachs 802 397) .

Bei den Z4 Lagern geht es vermutlich nur um die Höhe. Die Achslast wird beim Z4 sogar eher größer sein, als beim E46 denke ich. Aber das ist halt typisch deutsch hier. Ups... 41 mikrogramm NOx. SPERRT DIE STADT!!!!!!!!!!!!!!!!!!! LOL

Zitat:

@dseverse schrieb am 21. Februar 2019 um 12:57:51 Uhr:



Zitat:

@tobomax schrieb am 21. Februar 2019 um 12:26:07 Uhr:


Und ich endlich den Motor vom M5!

Kannst du!! Wer sagt, das das nicht geht? Du musst halt Anpassungen machen und dann eine entsprechende Abnahme beim TÜV. Wenn die Z4 Domlager nicht für den E46 zulässig sind, kannst du dein Glück per Abnahme probieren. Ich wette der TÜV Prüfer wird das durchwinken, weil der Z4 eben identische Querlenker mit dem E46 hat und somit das Fahrwerk ja mehr oder weniger identisch ist. Die anderen Modelle von E90, E60 bis E84 haben eben die identischen Domlager (z.B. die Sachs 802 397) .

Bei den Z4 Lagern geht es vermutlich nur um die Höhe. Die Achslast wird beim Z4 sogar eher größer sein, als beim E46 denke ich. Aber das ist halt typisch deutsch hier. Ups... 41 mikrogramm NOx. SPERRT DIE STADT!!!!!!!!!!!!!!!!!!! LOL

Habe ich durch - ich wollte bei meinem E81 härtere Stabilisatoren vom Z4 verbauen.

Alle Prüfer im Umkreis von 60km (Bayern und BadenWürtenberg) haben mir gesagt: keine Chance!

Der Tenor war: Es gibt keine Freigabe vom Hersteller und somit gibt es keine Möglichkeit diese Kombination so legal/Rechtssicher einzutragen.
Da die Prüfer selber auch relativ streng kontrolliert werden, setzt natürlich keiner seinen Job auf Spiel.

Und auf eine Eintragung, die im Zweifelsfall nicht das Papier wert ist auf der sie gedruckt ist, kann ich auch verzichten.

Hi, hat jemand Bilder vom Eibach Prokit beim E46 Coupe evtl. mit den besagten Z4 Domlagern? Habe Bedenken, daß mir das zu tief kommt, auch schon das Prokit alleine. Deshalb überlege ich mir jetzt nur die Z4 Domlager zu verbauen. Das E46 Coupe ist ja eh schon 20mm tiefer ggü. den anderen E46 ohne SFA. Habe ein 330Cd Facelift BJ. 2003..

Die sind einfach 1! cm tiefer!
Hab ich auch drin vom und die org. waren wohl mal bei BMW gewechselt worden und somit 1cm höher. Also nicht mehr die ab Werk verbauten. Ist aber auch kein Wunder bei 15Jahren Betrieb..
Solange alles freigängig ist. Stutzig könnte der Prüfer nur beim fehlenden Dorn im Domlager werden.

Zitat:

@olsen88 schrieb am 16. August 2019 um 00:36:29 Uhr:


Hi, hat jemand Bilder vom Eibach Prokit beim E46 Coupe evtl. mit den besagten Z4 Domlagern? Habe Bedenken, daß mir das zu tief kommt, auch schon das Prokit alleine. Deshalb überlege ich mir jetzt nur die Z4 Domlager zu verbauen. Das E46 Coupe ist ja eh schon 20mm tiefer ggü. den anderen E46 ohne SFA. Habe ein 330Cd Facelift BJ. 2003..

..... also habe jetzt auch das Eibach Prokit drin und bin bestens zufrieden. Ohne Domlager Wechsel.... nach 130tkm dachte ich, das eh noch die originalen drin sind. Dazu kamen noch die Styling 71 in 18 Zoll drauf vorne 225, hinten 255.

IMG_2019-09-04_00-14-08.jpeg

Mit Z Domlager wäre er sicher zu tief geworden, sieht gut aus.
Ist eben dein 3L Diesel der vorn so runter drückt. ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen