Winterräder
Hallo,
Meine V kommt zwar erst in 3 Wochen, doch dann ist fast Oktober und die Zeit der Winterreifen kommt. Nun ja, ich möchte gern gerüstet sein und wollte mich jetzt schon auf die Suche begeben...
Die Forum-Suche habe ich heute schon rauf und runter gedudelt... nix gefunden.
Ich weiß aber das in einem Beitrag darüber schon einmal geschrieben wurde.
Zu den Daten meiner V Klasse...
250 - kein 4matic
AMG-Paket
3200er Variante
Könnt Ihr mir Größen nennen die ich ohne weiteres fahren kann. (Ohne Kalibrieren). Ggf . die Ihr bei dieser V Klassen Variante fahrt.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
In der Typgenehmigung stehen die Rädergrößen, die ab Werk bestellbar sind und für dieses Modell typisiert wurden. In der Rad-Reifenkombinationsliste von Mercedes stehen ALLE möglichen Reifen und Felgen drin. Darin ist ganz klar auch ein 225/55-17 auf dem V300 montierbar mit der Empfehlung, die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 210 km/h zu begrenzen. Zusätzlich ist in der ABE der Platin P69 die 225/55-17XL angegeben. Somit sind diese Felgen mit 225/55-17 problemlos auf dem 300er ALLRAD (im Moment laut Gutachten) zugelassen. Das Argument mit dem Differential ist Unsinn, die 225/55-17XL Reifen sind in der selben Radgruppe, wie die 18" und 19".
https://www.mercedes-benz.de/.../...-Klasse_Vito_Marco_Polo_BR_447.pdf
Gruß
Befner
Zitat:
@CollinX schrieb am 13. September 2019 um 12:56:24 Uhr:
Zitat:
@rus7h schrieb am 10. September 2019 um 10:40:26 Uhr:
Hallo CollinX,Ich bin ganz und gar bei Dir. Im Winter ist schmäler besser. Nach meinem Verständinis ergänzt das Felgengutachten die Daten in der EG-Zulassung bzw. dem Fahrzeugschein solange Fahrzeugtyp (bei mir 639/2) und die ABE-Nummer (in meinem Fall e1*2007/46*0457*21) und die Leistung des Autos den Daten des Felgengutachtens entspricht und die Auflagen und Hinweise eingehalten werden. Es ist nicht notwendig, dass die zusätzliche Reifengrösse explizit in den Fahrzeugpapieren erwähnt ist. Man muss halt für mögliche Kontrollen die Felgen ABE und das Felgengutachten ausgedruckt dabei haben.
Im übrigen ist der Reservereifen ja auch nur ein 225/55 R17. Da gibt es zwar die 80km/h Beschränkung, dies aber nur wegen der möglichen Mischbereifung auf einer Achse mit 235er oder 245er Reifen mit möglicherweise unterschiedlichen Raddurchmessern.
Hallo rus7h,
mir liegt nun die EG-Übereinstimmungsbescheinigung vor (gleiches Fahrzeug nach Typ und ABE wie bei Dir) und nach Rücksprache DEKRA hab ich folgende Erklärung erhalten:
Auch wenn im Felgengutachten kleinere Reifengrößen vermerkt sind, so ist die zu Ziffer 52 Anmerkungen der EG-Übereinstimmungsbescheinigung angegebene Reifen-/Radkombination maßgeblich:
235/55 R17 RF 103V auf 6,5Jx17 ET50 wahlweise
235/55 R17 RF 103V auf 7Jx17 ET51 wahlweise
245/45 R19 XL 102Y auf 8Jx19 ET52Nur diese Rad-/Reifenkombinationen sind demnach für das Fahrzeug zugelassen.
Nach dem Felgengutachten bedeutet dies dann noch folgende Auflagen
1.beim Reifen:
A01: Vorführung beim Prüfer
A12: keine Schneeketten 😕
G90: ggf. Tachoanpassung wenn nicht 19“ werksseitig
K2b: Radabdeckung an 2. Achse durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels im Bereich 0-50 Grad hinter Radmitte (also Radkasten bördeln 😰 ) wegen geringerer ET der Platin P69
T03: Reifen (LI 103) nur zulässig mit zul. Achslast 1750 kg
T99: Reifen (LI 99) - spielt hier keine Rolle2. bei der Felge:
A14: Klebegewichte - klar
A19: schlauchlose Reifen - auch klar
A56: nur Allrad- auch klar
NoE: kein reines Elektrofahrzeuge - auch klar
S07: Schrauben M14x1,5, Kegel 60, 180 NM, 30mm - auch klarNach Angaben des Prüfingenieurs der Dekra ist nicht die Felge das Problem, sondern der Reifen, wegen Abrollumfang, Größenverhältnisse von Aufstandsfläche zu Aufbauhöhe und Kraftübertragung. Interessant fand ich die Mitteilung am Ende des Gesprächs: Sie wollen doch nicht, dass Ihnen das Differenzial wegfliegt.
Ich hab die Faxen dicke. Stahlfelge, Radkappe, fertig - es sei denn, hier hat noch jemand eine andere zulässige Alternative...
Gruß Collin
193 Antworten
So mache ich es auch, Original 19" (lasse ich schwarz lackieren). Bin mir nur noch sicher ob Michelin oder Nokian. Habe mit beiden gute Erfahrung gemacht. Fahre sehr viel und mehr als ein Winter halten diese nicht bei mir.
Ich habe das Fahrzeug da gekauft wo jetzt das Angebot her kommt, sollten eigentlich wissen was sie anbieten, ihr verwirrt mich allerdings grade mit den gewichten, habe ja die normale Version bestellt, gehen die da drauf, oder nicht
Wenn du zGG 3100kg hast, kein Problem.
Gruß
Befner
Hallo, sind denn die orginalen 17 zoll Alufelgen mit einem 235 Reifen für Schneeketten freigegeben? Überlege gerade ob ich mir die vklasse als 3.2 t Version kazfe. Benötige aber winterreifen mit ketten
Ähnliche Themen
Ja, sind sie.
Zitat:
@Majoirdi schrieb am 17. April 2019 um 22:17:39 Uhr:
Hallo, sind denn die orginalen 17 zoll Alufelgen mit einem 235 Reifen für Schneeketten freigegeben? Überlege gerade ob ich mir die vklasse als 3.2 t Version kazfe. Benötige aber winterreifen mit ketten
furchtbar, komme wieder mal mit der App nicht zurecht 🙁 kriege nichts reingestellt
googl mal nach V-Klasse rad-reifenkombi wirst schnell fündig
Die offizielle Liste von Mercedes habe ich gesehen, da steht auch das prinzipiell für 235 Reifen auf 17 Zoll Ketten an der Hinterachse freigegeben sind. Leider steht aber nichts zu den Alufelgen in Bezug auf die 17 zoll Alus. Oder gibt es andere Alus mit denen ich bei 17 zoll und 235 Ketten fahren darf.
Zitat:
@Majoirdi schrieb am 18. April 2019 um 15:48:33 Uhr:
Die offizielle Liste von Mercedes habe ich gesehen, da steht auch das prinzipiell für 235 Reifen auf 17 Zoll Ketten an der Hinterachse freigegeben sind. Leider steht aber nichts zu den Alufelgen in Bezug auf die 17 zoll Alus. Oder gibt es andere Alus mit denen ich bei 17 zoll und 235 Ketten fahren darf.
Ich krieg langsam die Krise mit dieser App
auf Seite 4 steht Alu, 7Jx17 ET51, Heck und Allrad 235/55R17XL 103W
(schneekettenfähig)
auf Seite 8 stehen die 2 freigegebene 7Jx17 ET51 Zoll Mercedes Alus, die mit freigegeben Reifengrößen deiner Wahl, auch mit Schneeketten und mit 3.2t fahrbar sind.
So lese ich dieses Papier.
Hallo ich kram mal ein Thread zum Thema Winterräder hoch.
Ich schau schon ne Weile nach Alus für den Winter im freien Markt, und es gibt immer das Problem, dass da nirgendwo der MOPF bzw V300 angegeben wird. Habe nun RH Alurad direkt angeschrieben, die haben geantwortet, dass es momentan noch nicht möglich ist, da die Typengenehmigung vom MOPF nicht in den Gutachten hinterlegt ist. Was macht ihr anderen NEUBesitzer? Warten? Sind nur noch 2 Monate bis es akut wird.
Gruß
Gehen die Original Felgen vom Vormopf denn nicht?
Gute Frage. Ich würde behaupten ja. Aber wissen tu ich es nicht.
Ja die Originalen würden gehen aber ich möchte zB 7,5x17 damit das Rad nicht so schwammig ist auf der schmalen originalen 7Zoll breiten Felge.
Darum vom freien Markt.
Gruß
Die Platin P69 hat bereits die Freigabe für den 300er.
Gruß
Befner
Danke für die Info
Ich habe diese direkt mit gekauft