Gabelstapler geht nicht an... Diesel
Hallo liebe Leute,
Habe ein Problem mit meinem Gabelstapler Clark, ist ein Dieselstapler. Ich kann einfach nicht starten. Beim Start klackt es nur und ist fertig. Der Akku ist neu, der Inhaber hat mir gesagt, dass er es immer mit einem Schraubendreher gemacht hat. Aber wie geht das?
Was ist den dort defekt? Der Zündschloss ? Bitte um dringende Hilfe...
Besten Dank und Gruss aus Bern
Egor Gaeumann
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GEB03 schrieb am 6. August 2019 um 17:02:38 Uhr:
Knackt nur laut, passiert nichts. Ich kurzschliesse jetzt eigentlich den Grossen Schwarzen von Magnet mit grossem Schwarzem vom Anlasser.
Wie könnte ich das Problem beheben?
Gruss
Magnetschalter erneuern.
225 Antworten
Dichtung entfernen ist nun mal nicht in 5 Min erledigt, Fang da aber nicht an zu schleifen sonst wird es nicht mehr dicht.
Vorsichtig mit einem Schaber oder Messer, aber keine Riefen rein machen.
Ja, das ist klar.
Problem war einfach, dass die Dichtung in 5 Minuten mit einem Schaber, überhaupt keinen Millimeter entfernt hat. Bombenfest.
Cockpitpflege geht ganz prima. Alternativ kannst du auch Grillanzünder nehmen.
Ganz ehrlich: So langsam fühle ich mich auf den Arm genommen. 🙄
Ich habe vorher mit einem Spachtel gearbeitet.
Jetzt mit einem stumpfen Stechbeitel geht es ohne Druck sehr gut voran.
Welchen Ölfilter soll ich einbauen? Den mit Sieb oder ohne?
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
@GEB03 schrieb am 31. August 2019 um 13:30:05 Uhr:
Welchen Ölfilter soll ich einbauen? Den mit Sieb oder ohne?
Völlig egal, die machen beide die selbe Arbeit. 🙂
Zitat:
@GEB03 schrieb am 31. August 2019 um 15:16:32 Uhr:
Wie trage ich jetzt die Dichtung an?
Zwei dünne Würstchen oder nur eine?
Gruss
Eine und mit dem Finger glattstreichen, somit sollte die Dichtfläche gleichmäßig dünn bestrichen sein.
(BEIDE DICHTFLÄCHEN) ließ dir die Anleitung durch wegen der ablüft/Montagezeit, diese sind genau einzuhalten.
Nach vorgegebener Zeit wieder Öl auffüllen, laufen lassen und beobachten ob alles dicht geworden ist.
Zwischenzeitlich kannst du ja die anderen Filter wechseln, aber bitte für jeden Filter ein neues Thema anfangen.
Und dann evtl. dort wo es hingehört. 😁
https://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugtechnik-b803.html
Der Beschreibung nach JA, solltest du auch einhalten.
Du hast ja noch genügen andere Arbeiten die du in der Zeit machen kannst. 😁
Zitat:
@GEB03 schrieb am 31. August 2019 um 15:16:32 Uhr:
Wie trage ich jetzt die Dichtung an?
Zwei dünne Würstchen oder nur eine?
Gruss
Ich bin von den Dichtpasten nicht so ganz überzeugt. Gerade an den Altertümchen mit massiven Ölwannen würde ich immer eine Papierdichtung verbauen. Wenn es keine Dichtung als Ersatzteil gibt, so kann man diese aus Dichtungspapier selbst anfertigen.
Dazu schneidet man die Außen- u. Innenkontour grob aus. Fixiert die Dichtung auf der Wanne. Dann klopft man mit weichen Schlägen im 45 ° Winkel auf den Umriss. Hierbei wird das Dichtpapier getrennt. Für das Knacken des Lochbildes braucht man paar gehärtete Stahlkugeln aus alten Kugellagern. Möglichst doppelt so groß wie die Bohrung selbst. Dann durch sticht man mit einem Körner grob das Dichtungspapier und legt die Stahlkugel in die Senke. Anschließend presst man mit einer Wapu o. Rohrzange die Kugel auf das Befestigungsloch. Dann knackt es kurz und das Loch in der Dichtung ist Passgenau ausgeschnitten.
Der Drops ist hier leider schon gelutscht und sollte es nicht dicht werden, so könnte man diesen Weg wählen.
Ein ganz großes Lob, an paar sehr hilfreiche User, die hier einem völlig Ahnungslosen, mit einer Engelsgeduld auf die Sprünge geholfen haben. Mein Respekt dafür.
Gruß u. schönen Sonntag
Hallo Leute,
War eben die paar Tage im Ausland🙂
Jetzt wieder da. Der Stapler, ist dicht geworden, dort wo ich abgedichtet habe. Einen kleinen Ölverlust hat er da... Jedoch ich werde es sicherlich so überleben🙂
Den Stapler werde ich am kommenden Tagen neu lackieren und mit Elektrik anfangen.
Meine Frage ist noch:
Ist das normal dass die Anzeigen diese Werte zeigen, während der Fahrt?
Gruss