ABS Steuergerät

Audi A8 D3/4E

Hallo Ihr Lieben,

Ich habe eine Frage weil ich davon einfach keine ahnung habe.

Mein Abs Steuergerät war defekt woraufhin ich das Teil ausgebaut habe und weggeschickt habe zum reparieren.

Habe es bei einer hier im forum empfohlenen Firma machen lassen. Aber nach zweimal Reparatur ohne Erfolg. Story ist lang und tut nichts zur Sache.

Ich muss wie es aussieht jetzt ein neues steuergerät besorgen.

1.frage

Wo bekomme ich das Teil her? weil bei denn Herren der Ringe bekommt man es nur inklusive Hydraulik Einheit.

2.frage

Muss es, wenn ich es kaufe irgendwo, genau die gleich Teilenummer sein wie auf dem defekten abs Steuergerät oder wie funktioniert das?

Würde mich freuen wenn ihr mir bitte bitte helfen könntet weil ich echt total ratlos bin.

Gruß

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Die Bremsleistung ist auf jeden Fall spürbar besser.
Ich fahre den jetzt schon fast 5 Jahre mit der W12 Bremse.
Leider weiß ich nicht mehr wie sie vorher war.
Das Angebot mit der Probefahrt steht nach wie vor.
Dein Büro ist nicht weit entfernt von mir.

Das mit dem absacken hinten liegt am O-Ring vom Dämpfer.
Kann man tauschen habe schon neue hier liegen.

83d10009-fa24-481d-9e09-22bb9b698a46
3587a395-3cf2-414c-9099-20079e1cf3d9
6b87ef92-d42c-4ed3-a36f-21879c4a00c1
28 weitere Antworten
28 Antworten

Die W12 Bremse ist komplett neu Scheiben/Beläge alles Original Teile.
Bremst sehr gut und ist mit Phaeton Blechen Hitze optimiert.

Moin Hoppels,
prima. Bremst die denn viel besser mit den 385/335 als die 360/310? Auf jeden Fall müssten die länger halten und mehr abkönnen. Die Phaeton Bleche hab ich auch schon lange. Die bringen auf jeden Fall was. Wunder darf man von keiner Massnahme erwarten, aber 5 - 8 k km mehr ist doch ein großer Sprung vorwärts und selbst wenn es nur 5 k sind - die allemal. Wie lang haben Deine Scheiben vorne denn jetzt gehalten? Ich werde meinen Dicken auf jeden Fall behalten. Hab den aber jetzt auf Saisonkennzeichen umgestellt 11 - 4 - derzeit seit Mitte April in der Sommerpause - am 1. November geht er wieder in Betrieb. Ich tausche nicht mehr SR gegen WR und wieder SR ;-) ich tausch das ganze Auto aus :-) Da ich in der TG wo er sehr gut steht, keine Steckdose hab, doof aber eben Großstadt - hab ich mir 'ne neue 2. 95AH AGM besorgt (kann man auch codieren, aber wozu ist nur Stand Back up) und ein AGM Ladegerät (14,7) damit voll geknallt an Minus Masse Pol der Karosse hinten angeschlossen und die Pluspole der Batterien verbunden. War meine einzige reelle Lösung. Hatte DC/DC Wandler / Charger und alles besorgt und mir einen abgebastelt - am Ende alles Mist. So hab ich jetzt schon mal 190 AH pure AGM battery Power. Nach 5 Wochen die dann wieder abgeklemmt und normal gestartet und ein paar Runden gedreht, bis er schön warm war. Die TG ist groß. Ewig lange stehen halte ich nicht für gut. Batterie abklemmen wegen der ganzen STG und Alarmanlage etc. never - ever. Die 2. Batterie wieder aufgeladen und wieder dran. Dann hab ich Ihn 3 Monate stehen lassen - war nur unterwegs - alles gut, alles über 12 V, aber hinten war er total abgesackt - ich schätze voll runter - richtig tief.. Vorne fast gar nicht. Sprang natürlich sofort wieder auf 1 an - schön hochgepumpt - dauerte etwas und erst beide Fahrwerkslampen gelb und grün an - puh - gingen dann aber doch relativ zügig aus und dann wieder gefahren - paar Runden und Batterie wieder raus zum wieder voll laden. Ich denke aber 3 Monate is too much. Mit dem Strom und 2. Batterie gar kein Problem, aber alles andere so lange stehen....Nee, Ich denke in Zukunft SH an - Motor vorwärmen - alles durchtrocknen und das alle 4 - 6 Wochen - laufen lassen Runden drehen und wieder diesmal auf Lift abstellen - höchste Stufe. 4 - 6 Wochen geht easy, das doppelte ist glaub ich schon nicht mehr gut. Lieber alles regelmäßig in Gang halten.
So nehme ich erst mal Abstand vom Bremsenumbau und fahr den nur noch 6 Mon. p.a.

Die Bremsleistung ist auf jeden Fall spürbar besser.
Ich fahre den jetzt schon fast 5 Jahre mit der W12 Bremse.
Leider weiß ich nicht mehr wie sie vorher war.
Das Angebot mit der Probefahrt steht nach wie vor.
Dein Büro ist nicht weit entfernt von mir.

Das mit dem absacken hinten liegt am O-Ring vom Dämpfer.
Kann man tauschen habe schon neue hier liegen.

83d10009-fa24-481d-9e09-22bb9b698a46
3587a395-3cf2-414c-9099-20079e1cf3d9
6b87ef92-d42c-4ed3-a36f-21879c4a00c1

Hallo weiß jemand wo der Abs Steuergerät Kabelbaum lang geht. Mein Problem ist das es defekt war und das abs funktioniert nicht. Habe mir ein gebrauchtes gekauft und das Steuergerät wäre auch wieder defekt. Also habe ich das andere steuergerät verkauft und der es gekauft hatte. Hat es bei seinem Audi a8 4e ausprobiert und es funktionierte. Das Problem ist ich hatte wieder eins gekauft und habe es programmieren lassen. Zeigt weiter leuchtweidenregulierung an und feststellbremse geht auch nicht und Abs Sensor rechts und links ohne Strom auch nachgemessen. Also ich weiß nicht weiter gehe davon aus das es das Abs steuergerät Kabel kaputt ist. Der Kabelbaum hatte am Stecker schon jemand manipuliert habe es wieder neu gemacht weiß aber auch nicht die Belegung von den Kabelbaum. Wäre echt nett wenn jemand mir helfen könnte.

Ähnliche Themen

Hallo,
Bei meiner Kiste wenn der warm gelaufen ist ging esp und abs lichter an und ging der tacho nicht, vcds sagt abs steuergerät Fehler 014, ich hab das abs steuergerät machen lassen und die Probleme sind weg bis auf abs steuergerät Fehler 014.
Was kann das sein?
Mfg

Moin
Bitte entschuldigt meine Frage :
Wenn das Steuergerät am Abs Block ausgebaut wird , laufen dann Flüssigkeiten aus .
Kann man ohne dem Stg das Auto fahren.
Gruß Jens

Moin
Der Fehler 0003 Steuergerät 14 defekt kennt man ja hier.
Eventuell eine Möglichkeit den zu beseitigen , ohne großen Aufwand.
Um Rückmeldung bei wem es geklappt hat wäre schön.
Der Fehler hat dich gestern eingeschlichen.
Gruß Jens

Screenshot_20210512-192739.png

Zu deiner Fragen darüber:

Bremsflüssigkeit läuft aus
Du kannst nicht ohne ABS Block fahren!

Wenn es ausläuft dann ist es logisch.
Ich dachte wenn die Elektronik defekt ist , kann man diese entfernen ohne das danach alles wieder entlüftet werden muß.
Alles klar danke.

Nach Abbau nur des Steuergerätes vom ABS-Block -nicht des ABS Blocks mit Steuergerät -läuft Bremsflüssigkeit aus ?Dabei werden doch keine Bremsleitungen gelöst.
Das habe ich so bisher nicht verstanden.- Auf diversen Fotos mit abgebautem Steuergerät war nie Bremsflüssigkeit zu sehen. Bitte Aufklärung.

Das meinte ich damit !
Es würde mich sehr interessieren ob Bremsflüssigkeit ausläuft , so wie es von Gerd Kobi beschrieben wird.

Wenn nur die Elektronik ausgebaut wird, dann läuft da nichts aus.
Ist allerdings enorm fummelig... ich hab dazu irgendwo hier mal paar Bilder eingestellt... Miniratsche und 3 oder 4 Gelenke für die unteren der 6 Schrauben...
Fahren würde ich damit aber auch nicht. Hatte mich nicht mal getraut, Zündung einzuschalten bis das wieder eingebaut war...

Wenn der ganze ABS Block inkl. Ventileinheit oder wie das Teil heisst ausgebaut werden soll, dann ja, dann wird die Bremsflüssigkeit auslaufen.

Hallo an alle. Weiß zwar nicht wie hier der aktuelle Stand ist weil ich länger nicht mehr hier war...

Also man kann ohne Abs Steuergerät fahren. Es funktionieren aber diverse Sachen nicht wie zb. Servolenkung, Navi, kmh Anzeige, abgesehen von denn ganzen Fehlermeldungen...Also im Notfall geht's aber empfehlen tue ich es nicht.

Bei mir war es so das die Reparatur bei diversen Firmen nichts gebracht hat....letztendlich habe ich ein gebrauchtes gekauft und bei einem Programmierer codieren lassen....Mit demm normalen vcds hat es bei mir nicht funktioniert...Es wurde dann mit einem speziellen Auslese Gerät codiert mit einer audi Software soweit ich mit meinem leihen Auge sehen konnte.

Audi verkauft so ein. Steuergerät einzeln nicht...Nur mit komplett Hydraulik Block blabla 4 bis 5 tausend Euro..Bullshitt.

Und das ausbauen ist die reinste Katastrophe...empfehle denn Radkasten auszubauen um an diese eine kritisch positionierte Schraube dann zu kommen. Oder man hat Spezial Werkzeug.

Viel Spaß.

Es gibt doch den originalen Elektronikteil als sogenannten Repsatz für um die 1k € oder etwas darüber.
Zumindest war der vor etwa 2-3 Jahren noch erhältlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen