Service B bei V Klasse
In meiner ASSYST Anzeige steht Service B in 53 Tagen. Also Anfang Februar 2018
Ich vermute, beim Kauf beim Händler im Februar 2016 wurde das Fahrzeug durchgecheckt, da stand dann Service B in 365 Tagen.
Dies ist jetzt seit vielen Jahren wieder mal ein Auto wo ich zum Kundendienst fahre.
Daten :
V220CDI 163Ps , Automatik
Baujahr 11/2014 jetzt 61500km. Wird wohl im Februar 2018 bei ca. 66000km liegen
Dazu hab ich einige Fragen:
1. Werkstatt: Geht Ihr zu einer Mercedes Werkstatt oder geht auch eine freie Werkstatt.
2. Motoröl: Laut meiner Beschreibung 228.51 und 229.51 längere Intervalle, 229.31 kürzere Intervalle . Welches Öl sollte genommen werden? Bringt Ihr euer Öl auch zu Mercedes mit?
3. Es sind ja gerade mal 3 ½ Jahre, aber es sollte da auch wohl der Getriebeölwechsel gemacht . werden? Eigenes Öl bringen?
4. Bremsflüssigkeit erneuern.
5. Luftfiltertausch?
6. Welche Kosten kommen auf mich zu?
Gruß Trophy
Beste Antwort im Thema
„weil er wie alle Werkstätten weit jenseits jeden sachlichen Arguments mit jedem Trick und Druck operiert, um Kunden dazu zu erpressen, sein masslos überteuertes Öl abzukaufen.“
Bei wirklichem Interesse könnte ich Dir ja mal die Kostenseite einer mittelgroßen Kfz-Werkstatt erläutern.
Taschen vollmachen ist da nicht. Aber Du weißt es sicher besser.
Interessanterweise wirfst Du jemanden in einem anderen Thema Fehleinschätzungen und Pauschalierungen vor, derer Du Dich aber in Deinem obigen Pamphlet gern bedienst.
Grußlos
Ingo
417 Antworten
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 20. Juli 2019 um 11:58:00 Uhr:
Hab meinen Wagen heute zum Service B.Wagen ist 3 Jahre alt. ?🙁
kannst du verraten warum du zum Service B müsstest?
wenn ich mich nicht täusche, hat deine V um die 60tkm und EZ 07.16
meine genauso und ich habe noch 19tkm bis zum Service B.
Richtig.
Wenn das KI dich auffordert, muss es gemacht werden. 😉
Nein im Ernst: Habe viel Stadtverkehr und dazwischen hohe Belastungen durch Caravanbetrieb. Kann schon hinkommen.
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 20. Juli 2019 um 11:58:00 Uhr:
Hab meinen Wagen heute zum Service B. Hatte bei der Annahme auch mein "Quitschproblem" an der Hinterachse geschildert. Werkstatt rief eben an, dass bei den Backen der Feststellbremse alles vergammelt sei.Materialkosten für neue Backen und Scheiben ca. 400 und Wechsel ca.200.
Wagen ist 3 Jahre alt. ?🙁
Genau richtig ... bei 60 tKm fliegt die Scheibe-Trommel sowieso in die Tonne, aber bei halber Laufleistung könnte man mit Drahtbürste schon vorher viel Gutes tun.
Kurze Frage.
Wird beim Service B das Getriebeöl nur gewechselt oder wird das Getriebe gespült?
Ähnliche Themen
...ich glaube wenn die das wechseln, wird auch gespült...
Im Normalfall ist beim Service B, für den üblichen Festpreis von 290 € NETTO - nur der Austausch vom Getriebe-Öl vorgesehen.
Nur bei evtl. Schwierigkeiten mit dem Automatik-Getriebe wird zusätzl. nochmal mit den ca. 8 l "reinem - frischem" Getriebeöl durchgespült. (Öl dann extra berechnet )
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 14. November 2018 um 04:44:02 Uhr:
Manchmal kommst du mir vor, wie ein bockiges Kind: "Werter Herr Richter. Das ist so, weil das so ist und ich das so bestimmt habe." 😁Gibt es dich auch in sachlich? Ist es so schwer, zu argumentieren? 🙄
das ist doch klar: weil er wie alle Werkstätten weit jenseits jeden sachlichen Arguments mit jedem Trick und Druck operiert, um Kunden dazu zu erpressen, sein masslos überteuertes Öl abzukaufen.
„weil er wie alle Werkstätten weit jenseits jeden sachlichen Arguments mit jedem Trick und Druck operiert, um Kunden dazu zu erpressen, sein masslos überteuertes Öl abzukaufen.“
Bei wirklichem Interesse könnte ich Dir ja mal die Kostenseite einer mittelgroßen Kfz-Werkstatt erläutern.
Taschen vollmachen ist da nicht. Aber Du weißt es sicher besser.
Interessanterweise wirfst Du jemanden in einem anderen Thema Fehleinschätzungen und Pauschalierungen vor, derer Du Dich aber in Deinem obigen Pamphlet gern bedienst.
Grußlos
Ingo
Falls dann noch kein Verständnis herrscht, kann ich da gerne unterstützen.
Gibt genug Berichte, wie die Vertragswerkstätten von den Herstellern gegängelt werden. Da herrscht enormer Druck... Viel bleibt da nicht hängen, und irgendwie müssen die Mitarbeiter ja auch bezahlt werden.
Ich sage immer gerne, dass ich für gute Arbeit auch gutes Geld bezahle, aber ich mich bei Ersatzteilen und so weiter nicht dumm und dämlich zahlen will. Das ist nur die halbe Wahrheit, für die Werkstatt ist das alles eine Mischkalkulation.
Allerdings habe auch ich nur ein begrenztes Budget zur Verfügung und muss auch sehen, wie ich wirtschafte. Und die Werkstatt, als Übergang vom Hersteller über Vterieb, Grosshandel usw. Macht nicht die 500% Marge beim Ersatzteil aus. Da bleibt vorher schon genug hängen...
Jetzt muss ich als Kunde halt eine Werkstatt finden, wo beide Seiten vernünftig miteinander umgehen. Keiner muss sich alles gefallen lassen. Weder Kunde noch Werkstatt.
Habe aufmerksam den Beitrag gelesen und bin von den Angaben sehr überrascht, da ich einen Preischock beim Service B erleben durfte
V-Klasse von 04/2016 mit 68.000 KM
Erfolgt in einer MB Niederlassung.
Es wird alles gemacht worden sein, was zum Service B gehört. Also ein sehr realistischer Preis!
Service B: 1.460 EUR
Bremsscheiben + Belag vorne 670 EUR
Also insgesamt brutto 2.130 EUR gezahlt. Zusätzlich kamen noch kleine Reparaturen hinzu.
Dazu kommt der sehr hohe Reifenverschleiß. Die V-Klasse ist im Unterhalt definitiv kein Schnäppchen.
Das schlimmere an der ganzen Sache sind die schlechten Werkstätten.
Ich bin zwar als langjähriger BMW Kunde extrem verwöhnt und erwarte auch nicht, dass Mercedes den gleichen Service anbieten kann. Aber zumindest sollte die Orga stimmen.
Diesmal wurde der Termin nicht notiert, Kundenanliegen nicht an die Werkstatt weiter gegeben und falsche Öffnungzeiten zur Abholung angegeben.
Fazit:
Mit dem Auto zufrieden. Mit den Unterhaltskosten und Werkstätten überhaupt nicht.
Mein Tipp: Lieber leasen und vor dem Service B zurückgeben.
Also ich habe keine Ahnung was bei Dir alles kaputt war, aber über 2000 Euro über den B Service bei 68000Km ist definitiv zu hoch.
Meine V-Klasse ist nur bei Mercedes in den Inspektinen. Ich habe noch niemals mehr als 800 Euro bezahlt. Auto hat mittlerweile 252000KM.
Bei dem Preis muss irgendwas dabei sein was nicht "normal" ist
Zitat:
@Chris1103 schrieb am 11. Januar 2020 um 10:47:47 Uhr:
Service B: 1.460 EUR
Bremsscheiben + Belag vorne 670 EUR
Was sagt die Rechnung, was wurden alles an Arbeiten gemacht + zusatz Reperaturen?
Zitat:
@DerMick schrieb am 11. Januar 2020 um 17:23:21 Uhr:
Also ich habe keine Ahnung was bei Dir alles kaputt war, aber über 2000 Euro über den B Service bei 68000Km ist definitiv zu hoch.Meine V-Klasse ist nur bei Mercedes in den Inspektinen. Ich habe noch niemals mehr als 800 Euro bezahlt. Auto hat mittlerweile 252000KM.
Bei dem Preis muss irgendwas dabei sein was nicht "normal" ist
Die Rechnung habe ich für Interessierte angehängt.
Die Kosten über 2.000 EUR sind wirklich nur für Service B und Bremsen vorne.
Da es eine Niederlassung gemacht hat, gehe ich davon aus, dass auch nur das gemacht wurde, was zum "normalen" Umfang gehört.
Mit Mercedes habe ich noch keine großen Erfahrungen gemacht.
Bei BMW und Alfa Romeo gebe ich die Autos immer brav zu den Intervallen ab und habe niemals ein Rechnung über 1.000 EUR gehabt.
Für das nächste Mal bin ich natürlich sensibilisiert. Nachdem der Service A nicht viel gekostet hat, wird man natürlich auch schnell für den Service B geködert.
Die Rechnung habe ich für Interessierte angehängt.
Danke für deine beigefügte Rechnung:
Für Service B "geködert" hat eigentlich eher den Hintergrund, um die nachgekaufte Zusatz-Garantie MB 100
für 1 999 € vom 3. bis zum 5.Jahr nicht zu verlieren, muß beim 🙂 alles ausgeführt werden.
p.s.:
Einzig erschließt sich mir auf deiner Rechnung Blatt 1 nicht der unterste Betrag, für die 4 AWs mit
je 13,85 € (netto) pro 1 AW für AHK "putzen" und Plaste- Unterverkleidung entfernen ?
Hierbei würde eine Brutto-Werkstatt-h für den Kunden von 198 € aufgerufen (anteilig betrachtet)
... dies wäre höher als beim Lackierer mit 3-fach Schichtlackierung bzw. vom perfekten Karosserie-Schlosser.
13,85 € x 1,19 MwSt. x 12 AW = ca. 198 € pro Werkstatt-h. ( hochgerechnet ! )
( 12 AW = 1 Std. )