der letzte der "Drei Gleichen", der Weiße 250 CE, Bj. 1970 Serie 1

Mercedes W114/115 W114/W115

Hallo Leute,
vor drei Jahren habe ich die Drei Gleichen geholt. Die beiden 280 CE sind mittlerweile verkauft, einer nach München und der andere nach Hamburg. Nun habe ich nur noch den Weißen. Leider wollte den niemand haben, auch nicht für kleines Geld, also für 5.000,-- Euronen. Jetzt weiß ich auch warum. Er sieht sehr übel aus am Unterboden und dem Innenschweller. Alles ist ab gerostet, aber da haben wir schon andere Sachen erledigt, mit dem Einbau einer komplett neuen Bodengruppe. Der Rest vom Auto, sprich Motor- und Kofferraum sind echt okay, alles stabil ohne Rost. Nur diese linke vordere Seite ab Stirnwand bis zum Sitzkasten, da muss wohl Wasser eingeflossen sein, so schlimm sieht das aus. Das Schiebedach ist auch komplett abgedichtet mit Silikon. War das das Übel oder eher der Scheibenrahmen?? Wie dem auch sei, er wird gemacht, weil es ein ganz tolles Auto ist. Colorglas, 4 ELF, Stereoanlage mit drei LS, Überblendregler, Außenthempersturanzeige, Barockfelgen 6x14, Stahlfelgen für M&S, SD. Habe ihn ja vor drei Jahren auf der Straße nach Hause gefahren. Und noch ein Bonbon, er hat bereits H-Zulassung!!
So nun einige Bilder von der Rostlaube, aber bitte nicht erschrecken, es ist nur altes Eisen. Und was ich als erstes einschweißen werde.

Schwellerspitze links vo.
Handbremsseildurchf.
Verstärkung Boden li
+4
Beste Antwort im Thema

So Lack ist drauf. Nach dem Urlaub beginne ich mit dem Zusammenbau. Ich denke, ich bin im Zeitplan. Ende Oktober ist er fertig. Und im April 2020, zum 50 jährigen Geburtstag melde ich ihn wieder an.

IMG_20190718_145927.jpg
IMG_20190718_145903.jpg
IMG_20190718_145849.jpg
92 weitere Antworten
92 Antworten

Nee habe Termin bei der Stasi

Heute war ruhige Luft und 24 °, ideale Bedingungen zum Lackieren.

IMG_20190614_182615.jpg
IMG_20190614_182531.jpg
IMG_20190614_182705.jpg
+1

Nächste Woche geht es an den Rest der Karosse. Bis später dann

...un` lackieren kann er auch noch! Wir kommen dann alle zum Workshop, zur Probefahrt und zum Kuchenessen... Scheeeerz" ;-) grüßend, tata3

Ähnliche Themen

Ein gelernter Kaufmann muss alles können, baue nebenbei auch noch Bäder etc. Komplette Wasser- und Heizungsinstallationen, Solar und Pellets.

Leider hat mir das sehr heisse Wetter eine Zwangspause verabreicht. Aber ich habe ja mehrere Baustellen. Heute ging es an QP weiter, Kotflügel rechts und Frontmaske. Wenn es bis zum Wochenende kühl bleibt, werde ich fertig sein mit der Lackierung, bis aufs Dach.

Frontmaske.jpg
Rechter Kotfluegel.jpg
Draufsicht.jpg

Der Vorbesitzer hatte das Schiebedach mit Silikon zugeklebt. Habe den ganzen Schrott raus gekratzt, alles gereinigt und geschmiert. Nun geht es wieder, aber nach dem Lackieren muss es neu abgedichtet werden. Schade dass es die beiden Besen an der Seite nicht mehr gibt oder kennt jemand einen Lieferanten dafür.

IMG_20190706_120650.jpg
IMG_20190706_120729.jpg

Vergiss die Abläufe nicht.

Wie meinst du das? Die Gummi Dichtungen am Deckel fehlen, hat jemand eine Zeichnung oder gar ein Foto, wo die angeklebt werden?

Hi, vermutlich meint er dass du die Abläufe prüfst. Wenn die vergammelt sind, dann läuft (bei Regen) immer Wasser an Stellen, wo man kein Wasser haben möchte. Die Abläufe sind auch kaum dauerhaft instand zu setzen. Dann lieber Schiebedach wieder eindichten und es nicht mehr nutzen.

Sorry, ja genau die meinte ich.

Oh Danke, da habe ich wohl daneben gedacht. Die Abläufe waren ja wohl der Grund für den fast Totalschaden am Auto. Da der Motor einwandfrei funktioniert und es öffnet und schließt, werde ich es wieder restaurieren.

Ich meine, die enden ab Werk im Schweller. Wenn du es besser machen willst, führst du die Abläufe bei der Gelegenheit gleich ins Freie. Ich weiß ja nicht, ob du deine Schweller eh öffnen musst. Da du schon beim Lackieren bist, vermute ich eher nicht.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 10. Juli 2019 um 17:59:57 Uhr:


Ich meine, die enden ab Werk im Schweller. Wenn du es besser machen willst, führst du die Abläufe bei der Gelegenheit gleich ins Freie. Ich weiß ja nicht, ob du deine Schweller eh öffnen musst. Da du schon beim Lackieren bist, vermute ich eher nicht.

Hi, die Schweller habe ich neu gemacht. Der Gummischlauch vom SD endet an der A-Säule und läuft in den Kotflügel. Ich lasse alles so, und fahre nicht bei Regen, hihi.

Heute bin ich mit Schleifen fertig geworden, so jeden Tag 6 Stunden, mir langt es. Morgen kommt der Lack drauf, egal wie es aussieht. Dann werde ich mal ein Foto machen. Bis bald. Dieter

So Lack ist drauf. Nach dem Urlaub beginne ich mit dem Zusammenbau. Ich denke, ich bin im Zeitplan. Ende Oktober ist er fertig. Und im April 2020, zum 50 jährigen Geburtstag melde ich ihn wieder an.

IMG_20190718_145927.jpg
IMG_20190718_145903.jpg
IMG_20190718_145849.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen