Überholprestige T3?

VW Touareg 3 (CR)

Bis heute ist leider noch kein T3 auf der AB auf mich aufgelaufen, so dass ich das "Überholprestige" noch überhaupt nicht beurteilen kann. Wie wirkt der T3 mit IQ Light im Rückspiegel bzw wie gut wird Euch Besitzern Platz gemacht?

Bei meinem bisherigen A6 (4G) mit S Line und Matrix LED merke ich sehr deutlich, dass er sehr dynamisch im Rückspiegel wirkt - mit dem entsprechenden Effekt. Da ich gerne recht zügig auf der AB unterwegs bin, würde ich darauf nur ungern wieder verzichten...
Bin auch häufig mit anderen Fahrzeugen unterwegs und der Unterschied ist deutlich.
Evtl. können Umsteiger vom A6 etwas dazu sagen?

Beste Antwort im Thema

Dein Ernst ? Was möchtest du bezwecken ? Das man vor Dir die Straße räumt , nur weil Du nen T3 fährst ? Das ist ein stinknormaler VW und kein Krankenwagen!!!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Schließt einfach den Thread es artet nur wieder aus.

Unwichtig geworden

Die Frage ist ob mir bei von gefahrenen 160 km/h beim Überholen von langsameren Fahrzeuge in den Kofferraum kriechen muss. Da ist mit Überhol Prestige ziemlich schnuppe und er darf gerne hinter bleiben bis ich entscheide obnoxious überholt habe und nicht ein 3ter. In diesem Sinne würde ich es auch begrüßen diesen Schwachsinnigen Thread zu schließen .

Welch ein grandioser Thread, ich schmeiß mich weg...

Ähnliche Themen

Da 99% der Leute, die nicht Platz machen, borniert oder blind sind, dürfte es egal sein, mit was man angedonnert kommt, und folglich soas wie "Überholprestige" allefalls in der Eigenbildung existieren.

Die einzige sinnvolle Variante, die ich bisher kennen gelernt habe, ist ein, zwei mal ganz leicht und kurz auf Entfernung (>250m) aufzublinken. Das wird nicht als drängeln wahrgenommen und es wird platz gemacht.

10888406-director-movie-clapper-with-popcorn-and-cola-isolated-on-white-stock-vector

Natürlich machen die Platz- Du bist immerhin etwas Besseres! Meine Erfahrung ist: sobald ich mit dem Touareg auf die Autobahn fahre, bilden die anderen Fahrzeuge immer spontan eine Rettungsgasse. Manche steigen auch aus und legen sich ganz flach auf den Boden; manchmal sogar mit Gebetsteppich.

Offtopic: des Öfteren gibt es bei uns in der Siedlung spontane Strassenfeste wenn der Touareg draussen steht. Ich denke, das Auto ist genau das Richtige für Dich. Selbst wenn man sich "wichtig" auf die Stirn tättoowieren liesse, könnte das Prestige kaum grösser sein.

Liebe Grüsse,
Dein Celebrity-Buddy

"Überholprestige" ist der Terminus technicus für die Wirkung eines Fahrzeugs im Rückspiegel und hat nicht das Geringste zu tun mit erhofftem Prestigegewinn des Fahrzeughalters.

Ebenso wenig zu tun hat die Frage nach dem Überholprestige mit Drängeln, oder der Erwartung, dass andere Platz machen sollen, wenn es nicht angebracht ist.

Wie kommt man nur auf dieses schmale Brett??

Hin oder her, der thread hat jedenfalls einen gewissen Unterhaltungswert!

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 29. Juni 2019 um 01:0:22 Uhr:


Einschätzungen hören, wie der T3 im Rückspiegel wahr genommen wird. Ähnlich wie ein A6, oder doch eher wie z.B. ein Passat?

Meine Einschätzung: wir wahrgenommen wie ein A6, nämlich gar nicht. In Deutschland halte ich mich an das Rechtsfahrgebot. Wenn es die Situation hergibt, bin ich rechts. Wenn nicht, ists mir egal was hinter mir ist.

Oder wie sollte es deiner Meinung nach sein?

Das finde ich gut!
90% der Fahrer in Deutschland haben noch nie etwas vom Rechtsfahrgebot gehört.
Sinnlos in der Mitte und Links fahren gehört richtig saftig bestraft.
Es gäbe dann viel weniger Staus, Stress und Unfälle, wenn die ganzen Rechthaber und Schlafmützen nicht sinnlos die Autobahn blockieren würden.

Um die Frage des TE mit einer Gegenfrage zu beantworten: Was ist ein Rückspiegel, wozu ist der da und ist der serienmäßig?

Im Ernst, ein Großteil der Autofahrer kennt dieses Bauteil doch gar nicht, warum sollten die also auf einen T3 reagieren? Da wird ohne Blinker, ohne Rückschau, ohne Rücksicht die Spur gewechselt - manchmal hab ich gar den Eindruck, es wird nach Rückschau jetzt extra die Spur gewechselt. Soll der doofe Umweltverschmutzer mit seiner Sch…karre doch bremsen.

Andererseits wird von hinten gedrängelt und aufgefahren, als wenn man sich am Besten in Luft auflösen sollte. Oftmals von Typen, die aus unerklärlichen Gründen während den Beschleunigungsphasen den Abstand immer größer werden lassen.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 30. Juni 2019 um 08:16:06 Uhr:


Meine Einschätzung: wir wahrgenommen wie ein A6, nämlich gar nicht. In Deutschland halte ich mich an das Rechtsfahrgebot. Wenn es die Situation hergibt, bin ich rechts. Wenn nicht, ists mir egal was hinter mir ist.

Oder wie sollte es deiner Meinung nach sein?

Bei jedem Spurwechsel wird eine Einschätzung der Verkehrssituation getroffen. Da weder Abstand noch Geschwindigkeit herannahender Fahrzeuge genau erkannt werden können, spielen dabei eine ganze Reihe unbewusster Faktoren eine Rolle.
Dies gilt sowohl für den Wechsel auf die Überholspur, als auch für den Wechsel in eine Lücke auf der rechten Spur, um ein (der Einschätzung nach) schnelleres Fahrzeug vorbei zu lassen, ohne selbst im Fahrfluß beeinträchtigt zu werden. Ganz besonders bei letzterem kommt das "Überholprestige" ins Spiel.

Dein "wenn es die Situation hergibt" ist also kein absoluter Wert, der auf Fakten basiert, sondern eine individuelle Einschätzung, die durchaus beeinflussbar ist. Bei meinen ersten Erfahrungen mit dem A6 war ich wirklich erstaunt, wie erheblich der Unterschied ist.

Zitat:

Wenn es die Situation hergibt, bin ich rechts.

Wenn das alle so beherzigen würden, wäre ich glücklich.

Zitat:

Wenn nicht, ists mir egal was hinter mir ist.

Bedauerlicherweise vertreten viele diese Einstellung auch beim Spurwechsel nach links in völliger Missachtung des § 7 Abs 5 der StVo

"Dies gilt sowohl für den Wechsel auf die Überholspur, als auch für den Wechsel in eine Lücke auf der rechten Spur, um ein (der Einschätzung nach) schnelleres Fahrzeug vorbei zu lassen, ohne selbst im Fahrfluß beeinträchtigt zu werden. Ganz besonders bei letzterem kommt das "Überholprestige" ins Spiel."

Meine Erfahrung in den letzten 48 Jahren sagt mir leider, dass in fast allen Fällen diese Einschätzung falsch ist. Selbst wenn ich mit dem Motorrad (doppeltes LED-Tagfahrlicht und zusätzlich zwei LED-Nebell.) unterwegs bin - es wird unmittelbar vor mir auf der BAB oder im Gegenverkehr auf der Landstraße zum Überholen angesetzt.

Ach ja, da der § 7 Abs 5 der StVo nicht unbedingt jedem geläufig sein muss: Dort ist geregelt, dass nur Fahrzeuge >100T€ den linken Fahrstreifen benützen dürfen. Vermutlich deswegen auch die beliebten "Elefantenrennen"... ;-))

§ 7 Abs 5 StVo
In allen Fällen darf ein Fahrstreifen nur gewechselt werden, wenn eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist.
.
.

Soll ich das jetzt ausdrucken und auf den Rastplätzen verteilen? Dass ist Theorie, in der Praxis sch..egal. Wie leider so viele Regeln (Halteverbot, eingeschränktes Halteverbot, Behindertenparkplatz, Einfahrt/Ausfahrt, Höchstgeschwindigkeit usw.).

Wobei ich noch eher Verständnis für den LKW-Fahrer habe, der mit 95 km/h seinen Kollegen mit 88 km/h überholt. Als für den PKW-Fahrer, der mit 10 km/h Differenz 500 m vor dem anderen PKW zum "Überholen" ansetzt und nicht weiß, wozu das linke Pedal gemacht wurde.

Ähnliche Themen