Umfrage: Sonnenschutzverglasung, Sonneneinstrahlung, Klimakomfort
Mein G30 und ich haben seit ca. Ende Mai ernste Beziehungsprobleme. Eigentlich sind wir ein gutes Gespann, aber seit der Sommer Einzug gehalten hat, frage ich mich ernsthaft, in was für einem Auto ich da eigentlich sitze. Gefühlt in einem 40 Jahre alten Japaner oder in einem Expeditionsfahrzeug welches gerade durch die Sahara fährt! Wenn die Sonne direkt aufs Auto scheint, heizt sich der Innenraum schlagartig auf. So etwas habe ich noch nicht erlebt. Natürlich "leistet" die Klimaanlage auch noch ihren Teil dazu, aber ich halte die Verglasung für eine Katastrophe, gemessen am Fahrzeugpreis und Premium-Anspruch des Herstellers.
So interessiert es mich, ob es G3X-Fahrzeughalter gibt, die dieses Problem nicht haben (kennen) und mit dem allgemeinen Klimakomfort bei direkter Sonneneinstrahlung zufrieden sind? Und falls ja, welches Produktionsdatum ihr Fahrzeug hat?
Beste Antwort im Thema
Da ich heute sowieso ein Thermometer dabei hatte habe ich mal gemessen.
Auto stand allerdings ab ca. 15 Uhr im Schatten.
Temperatur beim einsteigen um 18:00 Uhr 36,7°C, Schiebedach stand gekippt.
Bei Abfahrt zwei Minuten später standen allerdings 42°C auf der Anzeige.
Um 18:07 Uhr 26,1°C, bei eingestellten 22°C, Lüfter regeln schon langsam zurück. (wie manuell Stufe 4)
Um 18:16 Uhr 22,7°C, bei eingestellten 22°C, Lüfter leise noch zu hören (wie manuell Stufe 3)
Beim aussteigen nach weiteren 10min ist man wie gegen einen Wand gelaufen so deutlich war der Unterschied zum Innenraum.
Gemessen, wie auf den Bildern zu sehen auf Bildschirmhöhe.
Zu messen ist die Temperatur allerdings relativ schwierig da das Thermometer sehr empfindlich reagiert und alle paar Zentimeter eine andere Temperatur misst.
Ergebnis: Funktioniert!!
237 Antworten
Meiner Meinung nach wird hier ein Problem aus etwas gemacht, was eigentlich keines ist.
Ich habe in den letzten Tagen und Wochen in vielen Autos gesessen.
In Tiguan, A4, A6, Q7, S-Klasse, T6, 5er (G31 und F11).
Ich habe immer vorn gesessen, konnte aber bei keinem Auto feststellen, dass es sich deutlich weniger stark aufheizt als mein 5er.
Ganz im Gegenteil: Im T6 hat die Sonne so dermaßen gebrannt, dass es wirklich unangenehm war, das war um Welten schlechter als im G31. Und das, obwohl der Listenpreis des Fahrzeuges nochmal 10.000€ über meinem liegt.
Einzig in der S-Klasse war es minimal kühler. Allerdings saß ich da auch weiter von der Frontscheibe entfernt als in den anderen Autos..
Offenbar scheinen einige Leute sehr empfindlich bei diesem Thema zu sein.
Von daher empfehle ich, beim nächsten Mal ein Auto zu kaufen, welches eine Klimakomfort-Scheibe bietet.
Das ist wie mit den Sportsitzen. Die passen mir auch nicht. Da bin ich aber selbst schuld, dass ich nun damit leben muss, da ich es eben vorm Kauf nicht getestet habe.
Das kann ich dem Auto dann nur bedingt vorwerfen..
Zitat:
@Christian.xy [url=https://www.motor-talk.de/.../...ahlung-klimakomfort-t6639899.html?...]schrieb am 23. Juni 2019 um
Angriffspunkt ist hier eindeutig „gleicher Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann“ da es andere Hersteller besser können (wir hatten ja alle vorher andere Fahrzeuge ähnlicher Kategorie) und die konnten dies zweifelsfrei besser auch mit normaler Verglasung. Mit einem guten Anwalt und einer RSV im Hintergrund kann man nach spätestens zwei fehlgeschlagenen Nachbesserungsversuchen den Rechtsweg beschreiten.
Was du erwarten kannst, ist eine Scheibe die dicht ist, durch die du hindurch sehen kannst und die im Falle eines Unfalls gewisse Eigenschaften bietet.
Und genau das bietet dir die Frontscheibe im 5er.
Du kannst nicht erwarten, dass unterschiedliche Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller und Fahrzeugklassen die gleichen Klimaeigenschaften aufweisen.
Aber viel Glück beim Anwalt.
Wobei ich ganz stark davon ausgehe, dass du für diesen Fall nicht einmal eine Deckungszusage deiner RSV bekommen wirst, da es quasi keine Aussicht auf Erfolg gibt.
Ich fände es aber trotzdem interessant, wenn du uns auf dem Laufenden hälst.
Offensichtlich ist ja nicht die Leistungsfähigkeit das Problem sondern die Steuerung bei ca 20 Grad + Sonneneinstrahlung.
Könnte es evtl sein, dass man beim neuen Prüfstandzyklus mit laufender Klima misst und daher die Software so programmiert dass im Temperaturfenster der Abgas und Verbrauchtests die Klima mit möglichst geringer Last betrieben wird ? Im 2018 er Audi ist es ähnlich. Bei ca 20Grad + Sonne muss ich die Klimaautomatik auf 19* runter regeln damit es nicht zu warm wird ...
Zitat:
@flosen23 schrieb am 25. Juni 2019 um 15:25:00 Uhr:
Meiner Meinung nach wird hier ein Problem aus etwas gemacht, was eigentlich keines ist.Ich habe in den letzten Tagen und Wochen in vielen Autos gesessen.
In Tiguan, A4, A6, Q7, S-Klasse, T6, 5er (G31 und F11).
Ich habe immer vorn gesessen, konnte aber bei keinem Auto feststellen, dass es sich deutlich weniger stark aufheizt als mein 5er.
Ganz im Gegenteil: Im T6 hat die Sonne so dermaßen gebrannt, dass es wirklich unangenehm war, das war um Welten schlechter als im G31. Und das, obwohl der Listenpreis des Fahrzeuges nochmal 10.000€ über meinem liegt.
Einzig in der S-Klasse war es minimal kühler. Allerdings saß ich da auch weiter von der Frontscheibe entfernt als in den anderen Autos..
Da kann etwas nicht stimmen. Mein T6 Multivan Ist bei den Temperaturen sehr gut. Der komplette Innenraum ist bei 22 Grad perfekt klimatisiert. Die tiefschwarze Sonnenschutzverglasung inkl. Sonnenrollo an mittleren u. hinteren Seitenscheiben sind sehr gut.
Komme gerade aus Essen-> Dorsten und bin auf der Autobahn auf 43 Grad im Bordcomputer gestoßen... Max AC auf Stufe 4 und 16 Grad. Damit gehts perfekt!!! (540I mit dunkel getönten Scheiben hinten + Elfenbeinweiß + Außen Grau + Luxury Line + 4 Zonen Klima; Falls Wichtig)
Ähnliche Themen
Zitat:
@nuss77 schrieb am 14. Juni 2019 um 01:09:39 Uhr:
G31 aus 05/2019.
Ja, die Frontscheibe ist das Problem. Sobald die Sonne rauskommt merkt man sofort wie sie ungefiltert, ‚ungebremst‘ durch die Frontscheibe kommt und den Innenraum aufheizt.
Ich bezweifel dass die Scheibe das Problem ist:
erstens weil die meiste Besitzer damit keine Probleme haben,
zweitens weil meine G30 steht gerade in der werkstatt für dasselbe Problem und die 1er als Ersatzwagen ist um Welten besser, spricht funkt. ganz normal auch wenn mit eine geringere Leistung: sollt jetz der 1er eine bessere Scheibe haben?
Zitat:
@Christian.xy schrieb am 14. Juni 2019 um 11:03:09 Uhr:
Das Problem beim 5er ist, dass die Frontscheibe nicht Infrarot beschichtet ist.
Das kann ich nicht nachvollziehen: Warmschutz = Infrarot beschictung.
entweder hat den 5er eine Sonnenverglasung (deshalb die Infrarot beschictung) oder nicht.
Zitat:
@elloko5 schrieb am 20. Juni 2019 um 14:23:11 Uhr:
Sitze gerade über einem Fragebogen seitens BMW (durch KANTAR TNS) und werde nicht nur den hier diskutierten Mangel, sondern auch etliche andere aufführen. Neben den positiven Eigenschaften/Merkmalen des Wagens (G31/550d von 03/19) natürlich. Bei den Mängeln geht es mir nicht um´s Frustablassen - auch wenn ich beim Zusammentragen bisher etliche "kleine" Mängel auflisten kann und diese im Alltag doch schon nerven und eines 5ers nicht würdig sind -, sondern darum, dass es nach der Auswertung vielleicht doch jemanden bei BMW (ernsthaft) interessiert und einige Punkte womöglich in Folgemodellen Beachtung finden, denn ich hab - trotz allem - immer noch Bock auf diese Marke, dieses Modell.Selbstverständlich wird der Händler beim nächsten Kontakt ebf. davon in Kenntnis gesetzt ...so als Grundlage für künftige Verkaufsgespräche 😉
In diesem Fragebogen sind alle Teile bzw. Systeme ausser der Klimanlage gelistet....
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 25. Juni 2019 um 08:15:18 Uhr:
Der Fußraum ist so warm und wird nicht richtig gekühlt!!Da qualmen einem nach kurzer Fahrt schon die Füße!!!
Bitte nicht mit deinen Handler darüber dich beschweren: ich habe es gemacht und jetzt frieeren die Fuße.
Zitat:
@frncsc schrieb am 25. Juni 2019 um 17:58:25 Uhr:
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 25. Juni 2019 um 08:15:18 Uhr:
Der Fußraum ist so warm und wird nicht richtig gekühlt!!Da qualmen einem nach kurzer Fahrt schon die Füße!!!
Bitte nicht mit deinen Handler darüber dich beschweren: ich habe es gemacht und jetzt frieeren die Fuße.
hast kalte Füße bekommen? 😉
Zitat:
@frncsc schrieb am 25. Juni 2019 um 17:49:24 Uhr:
Zitat:
@elloko5 schrieb am 20. Juni 2019 um 14:23:11 Uhr:
Sitze gerade über einem Fragebogen seitens BMW (durch KANTAR TNS) und werde nicht nur den hier diskutierten Mangel, sondern auch etliche andere aufführen. Neben den positiven Eigenschaften/Merkmalen des Wagens (G31/550d von 03/19) natürlich. Bei den Mängeln geht es mir nicht um´s Frustablassen - auch wenn ich beim Zusammentragen bisher etliche "kleine" Mängel auflisten kann und diese im Alltag doch schon nerven und eines 5ers nicht würdig sind -, sondern darum, dass es nach der Auswertung vielleicht doch jemanden bei BMW (ernsthaft) interessiert und einige Punkte womöglich in Folgemodellen Beachtung finden, denn ich hab - trotz allem - immer noch Bock auf diese Marke, dieses Modell.Selbstverständlich wird der Händler beim nächsten Kontakt ebf. davon in Kenntnis gesetzt ...so als Grundlage für künftige Verkaufsgespräche 😉
In diesem Fragebogen sind alle Teile bzw. Systeme ausser der Klimanlage gelistet....
Habe auch diesen Punkt in dem freien Feld ("Was gefällt Ihnen nicht?"😉 aufgeführt. Werde definitiv nicht klagen, jedoch meine Verwunderung und meinen Unmut kund tun. Über mehrere Kanäle. Dann schaue ich mal wie ernst man das seitens BMW, respektive des Händlers nimmt.
In einer Art wissenschaftl. Versuch habe ich mal als Kind Ameisen in der prallen Sonne mit einer Lupe verschmort ...der G31 scheint die späte Rache zu sein. Mea culpa
Da ich heute sowieso ein Thermometer dabei hatte habe ich mal gemessen.
Auto stand allerdings ab ca. 15 Uhr im Schatten.
Temperatur beim einsteigen um 18:00 Uhr 36,7°C, Schiebedach stand gekippt.
Bei Abfahrt zwei Minuten später standen allerdings 42°C auf der Anzeige.
Um 18:07 Uhr 26,1°C, bei eingestellten 22°C, Lüfter regeln schon langsam zurück. (wie manuell Stufe 4)
Um 18:16 Uhr 22,7°C, bei eingestellten 22°C, Lüfter leise noch zu hören (wie manuell Stufe 3)
Beim aussteigen nach weiteren 10min ist man wie gegen einen Wand gelaufen so deutlich war der Unterschied zum Innenraum.
Gemessen, wie auf den Bildern zu sehen auf Bildschirmhöhe.
Zu messen ist die Temperatur allerdings relativ schwierig da das Thermometer sehr empfindlich reagiert und alle paar Zentimeter eine andere Temperatur misst.
Ergebnis: Funktioniert!!
Wir hatten heute auch 36° und über die Kühlleistung kann ich mich nicht beschweren. Was zu evtl bemängeln kann, bzw was mir auffällt, dass viel Gebläseleistung benötigt wird und es somit lauter wird. Die Austrittsluft ist nicht besonders kalt, aber es kühlt dennoch gut runter.
Hätte mir wohl lieber kältere Austrittsluft gewünscht, anstatt das hohe Gebläse. Das finde ich etwas ungewohnt.