Umfrage: Sonnenschutzverglasung, Sonneneinstrahlung, Klimakomfort
Mein G30 und ich haben seit ca. Ende Mai ernste Beziehungsprobleme. Eigentlich sind wir ein gutes Gespann, aber seit der Sommer Einzug gehalten hat, frage ich mich ernsthaft, in was für einem Auto ich da eigentlich sitze. Gefühlt in einem 40 Jahre alten Japaner oder in einem Expeditionsfahrzeug welches gerade durch die Sahara fährt! Wenn die Sonne direkt aufs Auto scheint, heizt sich der Innenraum schlagartig auf. So etwas habe ich noch nicht erlebt. Natürlich "leistet" die Klimaanlage auch noch ihren Teil dazu, aber ich halte die Verglasung für eine Katastrophe, gemessen am Fahrzeugpreis und Premium-Anspruch des Herstellers.
So interessiert es mich, ob es G3X-Fahrzeughalter gibt, die dieses Problem nicht haben (kennen) und mit dem allgemeinen Klimakomfort bei direkter Sonneneinstrahlung zufrieden sind? Und falls ja, welches Produktionsdatum ihr Fahrzeug hat?
Beste Antwort im Thema
Da ich heute sowieso ein Thermometer dabei hatte habe ich mal gemessen.
Auto stand allerdings ab ca. 15 Uhr im Schatten.
Temperatur beim einsteigen um 18:00 Uhr 36,7°C, Schiebedach stand gekippt.
Bei Abfahrt zwei Minuten später standen allerdings 42°C auf der Anzeige.
Um 18:07 Uhr 26,1°C, bei eingestellten 22°C, Lüfter regeln schon langsam zurück. (wie manuell Stufe 4)
Um 18:16 Uhr 22,7°C, bei eingestellten 22°C, Lüfter leise noch zu hören (wie manuell Stufe 3)
Beim aussteigen nach weiteren 10min ist man wie gegen einen Wand gelaufen so deutlich war der Unterschied zum Innenraum.
Gemessen, wie auf den Bildern zu sehen auf Bildschirmhöhe.
Zu messen ist die Temperatur allerdings relativ schwierig da das Thermometer sehr empfindlich reagiert und alle paar Zentimeter eine andere Temperatur misst.
Ergebnis: Funktioniert!!
237 Antworten
Ich komme vom Q7 4M. Der hatte Dämmglas und 4Zonen Klima. Der Klima Unterschied ist gewaltig. Die Klima war absolut perfekt in jeder Situation. Im G31 ist die Klima nur ok, aber imho in einem Fahrzeug dieser Klasse nicht angemessen.
Q7 und 5er finde ich vergleichbar. Die BLPs sind es jedenfalls.
Hier hat der Einkauf den OEM um ein paar Euro gedrückt. Und wir baden es aus, im wahrsten Sinne.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 14. Juni 2019 um 07:07:24 Uhr:
In der Hotel Beschreibung steht es vermutlich nicht drin. Beim Auto hast du aber den Katalog bei dem drin steht was du bekommst.
Im Online- Katalog des 5er steht das wie folgt (Seite 20):
Ausgewählte Serienausstattungen Unterpunkt Funktionalität:
Wärme-/Sonnenschutzverglasung
🙄
Trotz schwarzer Scheiben hinten: Bei strahlendem Sonnenschein ist es ab ca. 12°C (!!) Außentemperatur nur mit eingeschalteter Klima auszuhalten. Sowas habe ich in noch keinem anderen Fahrzeug erlebt...
Bei mir ist das Aufheizen durch direkte Sonneneinstrahlung auch extrem. Die Klima funktioniert zwar ordentlich, aber bei Sonne fühle ich mich wie unterm Heizstrahler. Auch bei 19°C außen. Sobald sich eine Wolke vor die Sonne schiebt, ist wieder alles bestens. G31 540i von 04/18.
Die letzten zwei Tage bin ich viel Tiguan Allspace gefahren bei 33°C und wolkenlosem Himmel. Immer (!) perfektes Klima im Innenraum. Und der Wagen kostet weniger als die Hälfte von meinem.
Ähnliche Themen
Der Innenraum von meinem 5er heizt sich auch sehr stark bei Sonneneinstrahlung auf. Selbst bei nur 22 Grad Außentemperatur und direkter Sonneneinstrahlung wird es viel zu heiß.
Die Klima ist übrigens auch Mist. Aber das ist ja eh bekannt.
Baujahr 09/2018.
Sonnenschutzverglasung im Fond.
Tolles Auto, aber das trübt die Freude doch sehr.
Bei meinem derzeitigen Skoda Superb finde ich das auch sehr angenehm, wenn die Sonne frontal einstrahlt. Der hat auch eine Wärmeschutzverglasung in der Front eingebaut. Hätte es das bei BMW gegeben, dann hätte ich diese auch geordert. (Warum gibt es das eigentlich nicht optional, haben Audi und Co doch auch...?)
Im Fond wegen den Kindern habe ich mich für folgende Lösung entschieden: werksseitig getönte Scheiben abgewählt. Dafür geht er vor Übergabe an mich noch zum Folierer und bekommt hinten ordentliche Tönung mit dementsprechenden UV-Schutz.
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 14. Juni 2019 um 10:03:15 Uhr:
Bei meinem derzeitigen Skoda Superb finde ich das auch sehr angenehm, wenn die Sonne frontal einstrahlt. Der hat auch eine Wärmeschutzverglasung in der Front eingebaut. Hätte es das bei BMW gegeben, dann hätte ich diese auch geordert. (Warum gibt es das eigentlich nicht optional, haben Audi und Co doch auch...?)
Im Fond wegen den Kindern habe ich mich für folgende Lösung entschieden: werksseitig getönte Scheiben abgewählt. Dafür geht er vor Übergabe an mich noch zum Folierer und bekommt hinten ordentliche Tönung mit dementsprechenden UV-Schutz.
Laut Prospekt ist doch Wärme-/Sonnenschutzverglasung serienmässig beim 5er 😉 Wäre also unlogisch eine solche optional anzubieten 🙄
Ich fahre meinen G31 jetzt den zweiten Sommer und kann keine höhere / stärkere Aufheizung feststellen als beim F10 oder E60 davor.
Auch im Vergleich zu meinen anderen bisherigen Autos oder im Vergleich zu Autos von Kollegen (u.A. S500, SQ7, A6 [C7], X3, LR Discovery, etc.) nicht.
Es ist eben - wie schon erwähnt wurde - eine ganz normale Autoglas-Scheibe, keine Klimakomfort-Scheibe.
In Verbindung mit den abgedunkelten Seitenscheiben ist es (vor allem im Fond) jedoch kühler als im F10, der die Sonnenrollos hinten (Seite und Heck) hatte. Und das, obwohl mein F10 die 4 Zonen-Klima hatte und der G31 nur die 2 Zonen-Klima.
Das Problem beim 5er ist, dass die Frontscheibe nicht Infrarot beschichtet ist. Wir haben auch noch einen A7 4K mit eben dieser IR-beschichteten Scheibe, diese leuchtet dann leicht bräunlich. Der Unterschied ist für jemanden der von Audi kommt in dieser Hinsicht brutal. In diesem Zusammenhang ist dann auch das Klimaautomatikproblem zu erklären, denn diese ist mit fast senkrecht stehender Sonne dann so überfordert, dass man immer das Gefühl hat, dass diese falsch regelt. Hält man seine Hand während der Fahrt noch zwischen Armaturenbrett und Scheibe, so spürt man deutlichst die Wärme, selbst bei voll laufender Klima.
Ich muss sagen, ich fahre einen weißen M550d Touring / ohne Schiebedach / mit Sonnenschutzverglasung (abgedunkelt ab B-Säule) und der 4 Zonen-Klima. Viel mehr gegen die Sonne/Wärmeeinstrahlung geht in diesem Fahrzeug nicht und trotzdem muss ich sagen, viel schlechter kann man die Klimatisierung in dieser Fahrzeugklasse nicht lösen!!!
An die beiden M5 Fahrer, könnt ihr bitte mal bei eurer Frontscheibe die Aufschrift fotografieren oder berichten, ob diese die Aufschrift "IR" trägt, denn dann ist alles klar...
Hi,
die Klimaanlage ist ok, macht was sie soll und hält auch die Temperatur.
Allerdings ist bei direkter Sonneneinstrahlung durch die Frontscheibe ein sehr deutlicher Unterschied zu Porsche, Audi und anderen mit entsprechender Verglasung zu spüren, die Klima muss dann richtig aufdrehen und man spürt die Sonne dann doch auch mächtig auf der Haut.
M5, 1/2019...
Gruß
F.
Hallo zusammen,
ich fahre nen 520D Sophistograu, Head Up Display ( hab gelesen da ist ne andere Frontscheibe drin, zwecks Darstellung), abgedunkelt ab der B - Säule ohne Pano Dach.. Und auch mir fällt auf im direkten Vergleich zu dem F11 in Saphirschwarz ohne panodach jedoch schwarze Scheiben ab B Säule heizt sich das Fahrzeug ungewöhnlich stark auf.
Ab 22 Grad Außentemperatur muss ich die AC anschalten um die Kisten innen drin Kühl zu kriegen. 2 Zonen Klimaanlage mit erweiterten und Umfang und die Oberkörper Temperatur auf kalt sowie Umluftautomatik auf aus.
Hat das jemand mal bei seinem Händler des Vertrauens angesprochen?
Das beschreibt es perfekt - gefangen zw. zwei Klimazonen.
Ich hätte gerne auch Geld für eine echte Klimakomfortscheibe ausgegeben. Gab es ja aber nicht und das ist der eigentliche Fehler im Premium Segment. Das man nichts gescheckt bekommt habe wir ja inzwischen verstanden aber für Geld sollte es das schon geben.
Zitat:
@elloko5 schrieb am 13. Juni 2019 um 23:41:54 Uhr:
Genau das habe ich heute im 550d (3/19) auch gedacht bzw so empfunden! Draußen trocken, weitestgehend sonnig bei 22,5 Grad - also warm, jedoch bei weitem noch keine übermäßige Sommerhitze.
Fühlte mich zwischen zwei Klimazonen. Vor mir die Hitze der frontalen Sonneneinstrahlung durch die Windschutzscheibe und auf der anderen Seite die Kühle der dagegen anarbeitenden Klimaanlage direkt am Körper. Sitzbelüftung war aus, da ich deren Einsatz nicht unter 25 Grad Außentemperatur für nötig hielt. Bisher. Die Windschutzscheibe wirkte wie eine Art "Brennglas", welche dabei war mich zu garen; hätte ich gekonnt, hätte ich mich umgedreht, da vorderseitig schon gut durch. Ne, so etwas habe ich noch in keinem meiner bisher 14 Wagen derart gehabt, nicht mal im Fiat Tipo zur Studienzeit (man war der klasse, Ende der 90er schon mit Digitaltacho und volle Hütte elektrisch; die 80-Diesel-PS gingen ab wie ein Sack Flöhe, aber zumindest nicht so aufgeheizt!).
Eine Anfrage über den Teiledienst bei BMW direkt in München hat ergeben, "wir haben nichts, außer die Teile aus dem Ersatzteilkatalog". Vorschlag des Händlers: selbst direkt an die BMW Kundenbetreuung wenden!
Ein Youtube-Video mit einem Bericht über die Klimaverhältnisse im Innenraum gemessen mit einem Infrarot-Thermometer in dem man mal den Audi und den BMW bei gleicher Sonneneinstrahlung zeigt, wäre bestimmt auch hilfreich. Dann könnten sich potentielle Kunden mal ein Bild machen, ob Sie einen 5er (im Sommer) fahren möchten :-)
Finde das aufheizen auch ziemlich extrem, trotz dunkler Scheiben.
Haben aber dunklen Himmel/Sitze. Während der Fahrt mit der 4 Zonen Klima und für mich noch Sitzlüftung ist aber alles gut. Auch für die Hundis auf der Rückbank.
Meine Frau friert dann eher schon.