Astra J kein TÜV wegen blockierendem Lenkradschloss
Liebe Community,
fahre einen Astra J Sportstourer 2.0 CDTi Baujahr 2012. Der TÜV hat mir die Plakette verweigert, weil das Lenkradschloss einrastet, wenn man die Zündung ausschaltet. Aber den Schlüssel stecken lässt und dann das Lenkrad heftig hin- und herbewegt.
Der Prüfer meinte, dass wäre ein bekanntes Problem bei Opel.
Ich finde aber im Internet und auch hier nichts dazu.
Kennt jemand dieses Problem?
Jetzt muss ein neues Schloss eingebaut werden. Müssen dann auch die Schlüssel neu codiert werden?
Danke euch schonmal.
Gruß
Manfred
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Veritias schrieb am 12. August 2018 um 19:47:16 Uhr:
Kleine Rückmeldung, mein Astra fährt immernoch ohne funktionierendes Lenkradschloss auf deutschen Straßen.
Der TüV hat es mal wieder nicht gesehen.
Jetzt dürft ihr Sauer auf mich sein, denn ich werde es nicht reparieren lassen.MFG
Hallo
Das finde ich nicht witzig. Wenn irgendetwas mit dem Lenkradschloss nicht wie vorgesehen funktioniert, ist wohl die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass es zu einem Ausfall kommt - blockierendes Lenkrad während der Fahrt. Schade, dass du andere Verkehrsteilnehmer gefährdest und dich darüber lustig machst.
Kler
130 Antworten
Hallo Leute,
ich habe am Wochenende eher zufällig gleiches Problem bei unserem Astra (2012) festgestellt und dann diesen Thread gefunden. Das Fzg. muss demnächst zur HU … 😰
Habe mir hier alles durchgelesen, es bleiben folgende Fragen:
1) Es wird in den Beiträgen immer wieder mal vom Lenkradschloss und mal vom Schließzylinder gesprochen; sind dieselben Bauteile gemeint? So wie ich es verstehe, nicht.
2) Falls Lenkradschloss (komplett?) oder nur Schließzylinder getauscht werden können, was würde es jeweils ungefähr kosten?
3) Bezüglich der Feldabhilfe: unser Fzg. wurde regelmäßig beim FOH gewartet. Besteht bei beiden Reparaturen die Möglichkeit auf Kulanz oder nur beim Tausch des Schließzylinders? Bei der WaPu hatten wir Kulanz gewährt bekommen.
4) Und zu guter letzt: habe in der Bucht das Angebot von Kfz Bartels gefunden, bei denen das Schloss für €140,- repariert wird (selber ausbauen, einschicken & repariert wieder einbauen). Hat hier jemand Erfahrungen sammeln können?
Der Schliesszylinder sieht so aus
Das komplette Zündschloss bild2
Schliesszylinder wechsel in 20min. für beide Schliesszylinder,wenn man weiss was zu tun ist.
Beim FOH kriegste den für deinen Schlüssel codierten Schliesszylinder,brauchst also keinen neuen Schlüsselbart.Das kostet natürlich weil er extra für deinen Schlüssel angepasst werden muss.
Ob das jeder OH kann?
Mit 200€ kannste wohl rechnen ,geschätzt.
Ich hab das selbst gewechselt ,mit einem gebrauchten Zylinder plus Schlüsselbart und Türschliesszylinder und kam mit etwa 100 € komplett für einen neuen Schlüsselbart, neues Funkfernbedienungsgehäuse,also 2 Schlüssel aus.
Moin,
Ich habe hier 2 Beiträge entfernt. War nur Werbung.
Grüße
Steini
Ähnliche Themen
Mich hat es beim TÜV bei 90 000 km erwischt, dass das Lenkschloss einrastet mit Zünschlüssel auf Stellung 0.
Der Prüfer hatte eine schriftliche Arbeitsanweisung dies zu prüfen. Nach seiner Statistik haben mindestens 30 % der Opelfahrzeuge Bj 2010 - 2015 dieses Problem.
Durch Konstruktionsfehler wie diesen, aber auch Programmfehler beim Turbolader, Programmfehler bei der Feststellbremse, Ölwechselanzeige alle 8000 km bei einem Langstreckenfahrzeug (!) werden hohe Kosten produziert, die der Kunde zu zahlen hat.
Eigentlich brauche ich diese Wegfahrsperre überhaupt nicht - so ein Opel steht nicht auf der Liste der Autoklauer!
Dito. ... und mein inspektionszähler läuft stoisch nach Kalender runter .... (da ich <30tkm/Jahr fahre).
Hallo Opel Fans
Das gleiche Problem habe ich auch bei Insignia 2012, pos 0 rastet mein Lenkrad 🙁
War bei Opel Service , neue Lenkschloss 500€ mit alles 🙁 , habt ihr eine Lösung fur mich ?
Dankeschön
Zitat:
@onu85 schrieb am 16. Oktober 2020 um 14:22:22 Uhr:
Hallo Opel Fans
Das gleiche Problem habe ich auch bei Insignia 2012, pos 0 rastet mein Lenkrad 🙁
War bei Opel Service , neue Lenkschloss 500€ mit alles 🙁 , habt ihr eine Lösung fur mich ?
Dankeschön
Lösung = Reparieren lassen 😉
@onu85
Was sagen denn die Kollegen im Insignia Forum (https://www.motor-talk.de/forum/opel-insignia-a-b1010.html)?
Der Link in Klammern ist der richtige.
Bei mir haben 300 € ausgereicht. Einfach mal umhören und Stunk machen. In den USA war das auch ein großes Thema.