OM648 Motorschaden?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,
Heute ist es passiert. Autobahn, plötzlich nur noch 207km/h, ein Blick in den Rückspiegel, riesige Wolke. Also schnell runter von der Bahn, extrem unrunder Motorlauf. Auf den nächsten Rastplatz gerollt, Motorhaube auf und mir bot sich dieses Bild (Anhang). Überall Öl, optischer Ausgangspunkt: KGE.
Dann mit dem ADAC nach Hause und mal gucken. KGE abgebaut, aber genau das gleiche: unrunder Motorlauf und extreme Qualmentwicklung. Ich weiß nicht was es sein kann/soll und rechne mit dem schlimmsten. Der Fehlerspeicher gibt nichts dafür relevantes aus...

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

1
2
Beste Antwort im Thema

Nachtschicht ist beendet, der Motor hängt komplett zusammen drin. 2x 90grad waren draußen kein Problem, hab’s mir schwieriger vorgestellt.
Injektoren fehlen noch, sämtliche Verbindungen zum Fahrzeug (Kühlwasser, alles elektrische, etc.) und der Keilriemen.
Bin positiv überrascht, ging ohne größere Probleme.

E7ab9af8-0695-44a9-bde4-8bbea3bb7a4a
219 weitere Antworten
219 Antworten

Er mach auch wohl noch 300.000 km

Moin,

Kopf Dichtung bei Mercedes , 114 euro plus die Steuer, minus Rabatt.
Versteh jetzt den Witz mit 160 Euro nicht.
Gruß F

Ja, die normale 1,2mm Standard Dichtung.
Ich brauche die 1,4mm Dichtung, da mein Kopf schonmal geplant wurde.
Die kostet bei Mercedes über 300€...

Kurzes Update:
Kolben 1,3,4,5 und 6 sind drinnen, ging super einfach, Nunmer 2 noch nicht, da ist mir der Ölabstreifring gebrochen, naja, selber Schuld. Ich denke Mittwoch ist er da und dann gehts weiter.

So, alle Kolben sind drin, Ölwanne ist auch wieder dran, sodass ich den Motor wieder auf den Boden stellen konnte. Kurbelwelle ist leichtgängig und alles ist so wie es sein sollte. (der Kolbenring kam schneller als gedacht)

Die Kopfdichtung kommt frühestens Donnerstag. Vielen Dank an kfzteile24.de, "auf Lager" aber wenn ich anrufe wird gesagt sie mussten es erst nachbestellen und es kommt erst morgen bei denen an...

Dann gehts wohl Donnerstag weiter, bzw kümmere ich mich morgen darum, dass meine EKAS nicht mehr aushakt und mache endlich mal den zweiten Scheinwerfer, den hatte ich ganz vergessen 😁

Ähnliche Themen

Dann mal weiter....

Ich bin momentan noch am Überlegen, wie ich das mit den Kopfschrauben am besten mache. Am liebsten hätte ich den Motor schon im Wagen und an den Motorlagern fest, wenn ich die Kopfschrauben mit 2x90grad festmache.
Meint ihr man kann den Kopf zunächst mit 15, dann mit 60nm (wie es in der Anleitung steht) festziehen und dann am Kopf in den Wagen heben, oder ist das ganze dann noch zu "instabil"?
Weil auf 60nM noch 2x90 grad geben, ohne das der Motor fixiert ist könnte sich schwierig gestalten. Selbst wenn eine zweite Person irgendwie festhält glaube ich nicht, dass er das halten kann.

Schwierige Frage. Aus dem Bauch heraus, würde ich sagen, ja kein Problem, solange du nicht 2 Std. für den weiteren Einbau auf die Motorlager brauchst.
Andere Frage, heb doch erst den Block rein und schraub ihn fest. Danach kommt der Kopf drauf. Dann festziehen.

Das wäre kein Problem, aber ich möchte gerne Krümmer etc, anbauen bevor der Motor drinnen ist, dann hab ich mehr Platz.
Hab sowohl den Ansaug- als auch den Abgaskrümmer schonmal ein/ausgebaut.. Da ist echt wenig Platz und ne ganz schöne Fummelei..
Nur es hängt dann halt der ganze Block inklusive Getriebe an diesen 16 Schrauben

Kannst Du machen. Durch die 2x 90° dehnst Du die Schrauben, so dass sich diese nicht mehr durch Materialdehnung lockern können. Dein "bisschen" Motor interessiert die Schrauben nicht

Gut, danke.
Ich dachte mir schon, dass es hält, wollte aber lieber fragen. Bevor ich mir dabei die Kopfdichtung zerstöre oder so.

Also Kopf anbauen mit Schritt 1 und 2 (15 und 60nM), dann alle Anbauteile dran, reinheben, 2x90grad drauf und dann die Nockenwellen + Deckel rein.

Ich hoffe mal er läuft Samstag Abend/Nacht 🙂

Große Erfolge - auf dass Du bald wieder die Grünen vollrußen kannst 🙂

Nachtschicht ist beendet, der Motor hängt komplett zusammen drin. 2x 90grad waren draußen kein Problem, hab’s mir schwieriger vorgestellt.
Injektoren fehlen noch, sämtliche Verbindungen zum Fahrzeug (Kühlwasser, alles elektrische, etc.) und der Keilriemen.
Bin positiv überrascht, ging ohne größere Probleme.

E7ab9af8-0695-44a9-bde4-8bbea3bb7a4a

Bewundernswert, deine Furchtlosigkeit. 🙂

Vor 15 Jahren habe ich an meinem Passat V6 in/ vor der Garage den Zahnriemen gewechselt. Meine Frau hat mich in der Garage besucht. Bissel Smaltalk , dann ist sie leise wieder gegangen. Abends hat sie mir dann gesagt, daß sie nicht geglaubt hat, das ich das Auto wieder zusammen bekomme.

Wenn sie Deine Baustelle sehen würde, gäbe es nicht mal Smaltalk. Die würde gleich wieder gehen......

Stark. Hast Du extra Urlaub genommen oder wann machst Du das?

Gruß
Stequ

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 22. Juni 2019 um 08:53:34 Uhr:


Bewundernswert, deine Furchtlosigkeit. 🙂

Finde ich auch. Hoffe nur, dass sie nicht ln Fruchtlosigkeit endet :-)
Good luck TE

Deine Antwort
Ähnliche Themen