Benzinverbrauch 1.4 TSI

VW Tiguan 2 (AD)

verbrauch tiguan 1,4 TSI 90 kw

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
ich bin gerade aus dem Urlaub am Gardasee zurück. Unser 1.4TSI ACT 150PS DSG hat uns Perfect durch den Urlaub gebracht. Ich möchte hier mal ein kleines „Resümee“ zum „kleinen“ Benziner ziehen
Zum Benzinverbauch , mit dem ich im übrigen auch im Alltag zufrieden bin, kann ich folgende Daten aus der Non-Stop Rückreise (Gardasee — Kiel) beitragen.
Nach BC
Strecke 1327km
reine Fahrzeit 12:48h
Durchschnitt 104km/h
Verbrauch glatte 8.0 Liter/100km

Bepackt mit 3 Koffern, Reisetasche, Kühltasche und Kleinkram sowie 2 Personen.
Rückfahrt eben nach Vorschrift durch Italien ,Brenner und Österreich, um München im Verkehr. danach auf der A9 und A14 zügig mit Tacho 140km/h herum.
Nachher auf der A7 ab Hannover auch mal zeitweise160km/h. Kraft ist eigentlich immer „genügend“ vorhanden um auch mal dem „schnellen Verkehr“ gut folgen zu können. Im Gegenzug auch Strecken im Regen mit 110 bis 120km/h.
Reichweite bei dieser Fahrweise mit dem 58Liter Tank um die 700km bis die Reservewarnung kommt. Also
brauchte ich nur 1mal tanken auf dieser Strecke. Da tut einem der Popo schon vorher mal weh und man muss sich zwischenzeitlich mal die Füße vertreten. Ich hab das wegen dem relativ kleinen Tank anders erwartet.

Am Gardasee auf den kurzen Touren hat er sich über die 12 Tage 5,7Liter genehmigt, natürlich im sehr gemäßigten
Urlauberverkehr. Ich denke weniger wird kaum gehen.
Insgesamt natürlich erst einmal ein souveräner Reisewagen, der einen komfortabel durch den Urlaub begleitet.
Und diese BC Daten, denke ich, zeigen das man auch gelegentlich mal mit dem (relativ kleinen Benziner) auf langen Strecken zügig sowie zu annehmbaren Kosten unterwegs sein kann.

Und für die „Dieselfraktion“ .....natürlich kann ein Diesel das alles noch ein bißchen besser und günstiger, solche Touren sind ja dessen Paradedisziplin. Aber das sollte hier eben kein Vergleich werden sondern nur ein Blitzlicht auf den Benziner, meinen Benziner, im Urlaubsmodus.

22b4593f-6dc7-4e8e-8796-4c93d7e664dc
84 weitere Antworten
84 Antworten

Dann stimmt bei mir irgendwas mit der Elektronik nicht o.Ä.. Bei mir isses genau das Gegenteil. Wundert mich dann auch nicht, dass ich die Kiste, egal wie und wo ich fahre, nicht unter 12 Ltr. bekomme. Hab alle Fahrprofile ausprobiert, bei jedem das selbe. Geht ja schon schön los nach nicht mal 350km... :-(. Danke für die Info!

Hallo,
dann tanke doch das erste Mal und berechne den tatsächlichen Verbrauch.

Gruß

Hannes

Ja klar, werde ich natürlich machen bevor ich beim Freundlichen Folklore mache ;-)

Habe heute bei mir auch mal nachgeschaut. Aktuell 600 km auf dem Tacho: langzeitverbrauch 7,4 l. Fahr überwiegend Kurzstrecken und Überland. Das geht.
Ach so: 1.4 tsi 110 kw, manuell und frontantrieb.

Ähnliche Themen

Ich habe Heute die erste längere Sträcke hinter mir.
Aktueller Km Stand 2200 1,4 tsi ACT mit DSG Frontantrieb mit GJR
Beladen mit 2 Personen, Gepäck, Große Hundebox und 2 Großen Hunden
Fahrstrecke 400 km davon 80% Autobahn mit ca. 120-130 (Sehr Bergig in Frankreich)
Der Rest Landstrasse mit viel Zone 30
Durchschnittsverbrauch lt. BC 5,5 l
Langzeitverbrauch 6,8 l
Bin voll zufrieden mit dem Verbrauch.

Hab jetzt mal getankt nachdem mir das keine Ruhe gelassen hat. Verbrauch nach ca. 330 km beläuft sich auf 8,75 Ltr. Denke der Verbrauch wird auch noch ein bisschen sinken, wenn der Tiger mal eingefahren ist. Langzeitverbrauch lt. BC liegt bei 11,7 Ltr. Lässt darauf schließen, dass mit dem BC etwas nicht stimmt. Werde das beim Freundlichen bei Gelegenheit checken lassen. Danke an alle!

Vielleicht ein Sensor?
Ich habe eben bei mir mal geschaut. Es ist zwar ein 220 PS TSI, aber da geht es auch nur bis 20l. Wenn ich auf die Ampel zurolle geht der Verbrauch hoch, sobald die Schubabschaltung nicht mehr aktiv ist, um den Motor am Laufen zu halten. Klar ist dann ja, dass der Verbrauch auf die Fahrstrecke hoch geht. Sobald dann der Motor stoppt geht er auf Null. Also bei mir plausibel. Da scheint bei dir irgendwas nicht rund zu laufen

Zitat:

@cutterslate schrieb am 31. Mai 2018 um 21:37:15 Uhr:


Hab jetzt mal getankt nachdem mir das keine Ruhe gelassen hat. Verbrauch nach ca. 330 km beläuft sich auf 8,75 Ltr. Denke der Verbrauch wird auch noch ein bisschen sinken, wenn der Tiger mal eingefahren ist. Langzeitverbrauch lt. BC liegt bei 11,7 Ltr. Lässt darauf schließen, dass mit dem BC etwas nicht stimmt. Werde das beim Freundlichen bei Gelegenheit checken lassen. Danke an alle!

Verlass Dich nie in Sachen Verbrauch auf den Bordcomputer. Fahre selber noch einen Honda HR-V seit 4/ 2017 und wenn ich mit Tankbeleg nachrechne,ist der Verbrauch immer etwas höher,als die Anzeige im Bordcomputer.

Habe gerade bei meinem Tiger mal nachgeschaut. Der BC zeigt bei mir 9.6 l Langzeitverbrauch.
Bei Spritmonitor 9.69 l.
Der BC kommt da eigentlich besser weg, wie hier immer geschrieben wird.
220 TSI bei 2500 km und 6. Tankfüllung. Die Tendenz ist seit er über 2000 km leicht fallend. Fahrweise flott, Klima ca. 50% und der Anhänger ist hin und wieder auch dabei.

BC: 8.9, Real: 9.5

Hallo Leute,
ich bin gerade aus dem Urlaub am Gardasee zurück. Unser 1.4TSI ACT 150PS DSG hat uns Perfect durch den Urlaub gebracht. Ich möchte hier mal ein kleines „Resümee“ zum „kleinen“ Benziner ziehen
Zum Benzinverbauch , mit dem ich im übrigen auch im Alltag zufrieden bin, kann ich folgende Daten aus der Non-Stop Rückreise (Gardasee — Kiel) beitragen.
Nach BC
Strecke 1327km
reine Fahrzeit 12:48h
Durchschnitt 104km/h
Verbrauch glatte 8.0 Liter/100km

Bepackt mit 3 Koffern, Reisetasche, Kühltasche und Kleinkram sowie 2 Personen.
Rückfahrt eben nach Vorschrift durch Italien ,Brenner und Österreich, um München im Verkehr. danach auf der A9 und A14 zügig mit Tacho 140km/h herum.
Nachher auf der A7 ab Hannover auch mal zeitweise160km/h. Kraft ist eigentlich immer „genügend“ vorhanden um auch mal dem „schnellen Verkehr“ gut folgen zu können. Im Gegenzug auch Strecken im Regen mit 110 bis 120km/h.
Reichweite bei dieser Fahrweise mit dem 58Liter Tank um die 700km bis die Reservewarnung kommt. Also
brauchte ich nur 1mal tanken auf dieser Strecke. Da tut einem der Popo schon vorher mal weh und man muss sich zwischenzeitlich mal die Füße vertreten. Ich hab das wegen dem relativ kleinen Tank anders erwartet.

Am Gardasee auf den kurzen Touren hat er sich über die 12 Tage 5,7Liter genehmigt, natürlich im sehr gemäßigten
Urlauberverkehr. Ich denke weniger wird kaum gehen.
Insgesamt natürlich erst einmal ein souveräner Reisewagen, der einen komfortabel durch den Urlaub begleitet.
Und diese BC Daten, denke ich, zeigen das man auch gelegentlich mal mit dem (relativ kleinen Benziner) auf langen Strecken zügig sowie zu annehmbaren Kosten unterwegs sein kann.

Und für die „Dieselfraktion“ .....natürlich kann ein Diesel das alles noch ein bißchen besser und günstiger, solche Touren sind ja dessen Paradedisziplin. Aber das sollte hier eben kein Vergleich werden sondern nur ein Blitzlicht auf den Benziner, meinen Benziner, im Urlaubsmodus.

22b4593f-6dc7-4e8e-8796-4c93d7e664dc

Hallo
So wie es aussieht, sind dies die Verbräuche lt. BC. Wie sieht es gerechnet aus?

Stimmt sind BC Angaben. Habe noch nicht getankt und daher noch keine Rechnung, aber bisher lagen meine Rechnungen jeweils im Bereich um +0,2 Liter. Eigentlich also, auch von technischer Seite gesehen, erstaunlich genau.
Aber dieses Phänomen ist ja über alle Hersteller und Modelle verbreitetet, daher denke ich für eine solche Betrachtung zu vernachlässigen.

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 22. Mai 2019 um 08:36:21 Uhr:


aber bisher lagen meine Rechnungen jeweils im Bereich um +0,2 Liter. ...
Aber dieses Phänomen ist ja über alle Hersteller und Modelle verbreitetet, daher denke ich für eine solche Betrachtung zu vernachlässigen.

I.d.R. eher 0,4...0,5ltr aber trotzdem ist das dann immer noch für einen Benziner ein guter Wert!

Für diese Betrachtungen finde ich das jedoch nicht vernachlässigbar, weil viele dieser Vergleiche auf den berechneten, den einzige belastbaren, Werten beruhen. Alles andere ist geschätzt und variiert von Auto zu Auto (auch innerhalb einer Modellpalette). 😉

Hallo
Ist auch meine Erfahrung. Hatte fünf Autos mit BC, alle schönten im Schnitt zwischen 0,25 u 0,5 Liter. Auch mein Tiguan 1. Einzig mein drei Jahre alter Smart braucht gerechnet geringfügig weniger als die BC Angabe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen