Benzinverbrauch 1.4 TSI

VW Tiguan 2 (AD)

verbrauch tiguan 1,4 TSI 90 kw

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
ich bin gerade aus dem Urlaub am Gardasee zurück. Unser 1.4TSI ACT 150PS DSG hat uns Perfect durch den Urlaub gebracht. Ich möchte hier mal ein kleines „Resümee“ zum „kleinen“ Benziner ziehen
Zum Benzinverbauch , mit dem ich im übrigen auch im Alltag zufrieden bin, kann ich folgende Daten aus der Non-Stop Rückreise (Gardasee — Kiel) beitragen.
Nach BC
Strecke 1327km
reine Fahrzeit 12:48h
Durchschnitt 104km/h
Verbrauch glatte 8.0 Liter/100km

Bepackt mit 3 Koffern, Reisetasche, Kühltasche und Kleinkram sowie 2 Personen.
Rückfahrt eben nach Vorschrift durch Italien ,Brenner und Österreich, um München im Verkehr. danach auf der A9 und A14 zügig mit Tacho 140km/h herum.
Nachher auf der A7 ab Hannover auch mal zeitweise160km/h. Kraft ist eigentlich immer „genügend“ vorhanden um auch mal dem „schnellen Verkehr“ gut folgen zu können. Im Gegenzug auch Strecken im Regen mit 110 bis 120km/h.
Reichweite bei dieser Fahrweise mit dem 58Liter Tank um die 700km bis die Reservewarnung kommt. Also
brauchte ich nur 1mal tanken auf dieser Strecke. Da tut einem der Popo schon vorher mal weh und man muss sich zwischenzeitlich mal die Füße vertreten. Ich hab das wegen dem relativ kleinen Tank anders erwartet.

Am Gardasee auf den kurzen Touren hat er sich über die 12 Tage 5,7Liter genehmigt, natürlich im sehr gemäßigten
Urlauberverkehr. Ich denke weniger wird kaum gehen.
Insgesamt natürlich erst einmal ein souveräner Reisewagen, der einen komfortabel durch den Urlaub begleitet.
Und diese BC Daten, denke ich, zeigen das man auch gelegentlich mal mit dem (relativ kleinen Benziner) auf langen Strecken zügig sowie zu annehmbaren Kosten unterwegs sein kann.

Und für die „Dieselfraktion“ .....natürlich kann ein Diesel das alles noch ein bißchen besser und günstiger, solche Touren sind ja dessen Paradedisziplin. Aber das sollte hier eben kein Vergleich werden sondern nur ein Blitzlicht auf den Benziner, meinen Benziner, im Urlaubsmodus.

22b4593f-6dc7-4e8e-8796-4c93d7e664dc
84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@cutterslate schrieb am 29. Mai 2018 um 21:52:48 Uhr:


Bisher wurde eigentlich nichts Verwertbares in diesem Thread geschrieben.....Es sind auch erst 300 km auf der Uhr....Dennoch komme ich nicht unter 12,5 Ltr...

Bei erst 300km ist so eine Feststellung aber auch nicht verwertbar😁

Zitat:

@kow123 schrieb am 30. Mai 2018 um 07:19:47 Uhr:



Zitat:

@cutterslate schrieb am 29. Mai 2018 um 21:52:48 Uhr:


Bisher wurde eigentlich nichts Verwertbares in diesem Thread geschrieben.....Es sind auch erst 300 km auf der Uhr....Dennoch komme ich nicht unter 12,5 Ltr...

Bei erst 300km ist so eine Feststellung aber auch nicht verwertbar😁

Richtig!

300km ist garnichts. Fahr den Wagen mal ein, ca. 2000km und dann fang an auf den Verbrauch zu achten.
Wichtig ist auch, dass Du "fährst" und ihn nicht mit einem übervorsichtigen gasfuss einlutscht nur weil du jetzt versucht unter die 10 l Marke zu kommen. Hab Spaß an dem Wagen und der Verbrauch sollte sich einpendeln.

Grüße

Ich habe letzte Woche meinen Golf Bluemotion bekommen, dort habe ich auf Anhieb Verbrauchswerte auf NEFZ Höhe erreicht. Zudem der 1,5l TSI bei Vmax nur 14,Xl braucht wie ich gesehen habe.
Was ich sagen will, der Motor verbraucht was der Fahrer ausgibt.

Ich fahre meinen 1.4 TSI 4MOTION DSG jetzt seit 12500km, der Langzeitverbrauch liegt bei 8,1l/100km lt. BC
die 12,5l sind mit Sicherheit zuviel.
Auf die ersten 2000 Km lag der Verbrauch auch etwas höher.
Die TSI Motoren neigen aber bekannter Maßen bei stärkerer Beanspruchung zum Trinken. Gewicht und Luftwiderstand spielen beim SUV auch eine entsprechende Rolle.
Bei reinem Stadtbetrieb liegt meiner bei ca. 10 L, bei reinem Landstraßenbetrieb mit 70-100 km/h und ECO-Modus mit Freilauf bei 6,5 L.
Auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten um 100-140 Km/h komm ich nicht unter 8,5 L.
Zum Vergleich, mein Vorgänger (A4 B9 1.4 TFSI S-Tronic) der im Prinzip den gleichen Motor hatte lag bei etwas flotterer Fahrweise bei einem Langzeitverbrauch von ca.7,2 L

Ähnliche Themen

Das wäre mir neu, dass aktuelle TSI Motoren zum trinken neigen. Die fetten ja nicht mehr an.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 30. Mai 2018 um 11:03:12 Uhr:


Das wäre mir neu, dass aktuelle TSI Motoren zum trinken neigen. Die fetten ja nicht mehr an.

Das ist jetzt mein dritter Turbo-Direkteinspritzer (siehe Signatur) und bei allen liegen min-max weiter auseinander als bei den Saugern vorher. Wobei der A4 1.8 TFSI mit 160 PS mit Multitronic diegrößte Spreizung hatte, beim Langzeitverbrauch aber gleich lag wie der jetzige Tiguan.
So gesehen fährt man jetzt einen Allrad-SUV mit dem Verbrauch eines etwa gleich starken Kombis von vor 8 Jahren, allerdings bei schlechteren Fahrwerten.
Ich möchte dazu jetzt aber keine Diskusion entfachen, weil der Vergleich sicher hinkt, da ich damals einiges mehr auf der AB unterwegs war und da würde der Tiger jetzt viel schlechter abschneiden.

Ich denke mal, dass die Motoren, die im Verhältnis zur Leistung den geringsten Hubraum haben, neigen beim Abruf von höherer Leistung zum saufen.

Zitat:

@Note4 schrieb am 30. Mai 2018 um 11:41:58 Uhr:


Ich denke mal, dass die Motoren, die im Verhältnis zur Leistung den geringsten Hubraum haben, neigen beim Abruf von höherer Leistung zum saufen.

Nein. Motoren die zum kühlen anfetten müssen, neigen zum saufen. U.a. der eine Audi 3.0l Motor( sogar ohne Turbo).
Dann neigen natürlich Autos mit hohem Gewicht und großer Stirnfläche auch zum saufen, aber das hat ja nichts mit dem Motor zu tun. Auch bestmögliche sparsame Werte sagen nichts darüber aus, ob ein Motor bei Volllast zu viel oder angemessen verbraucht.

Zitat:

@Nemezir schrieb am 30. Mai 2018 um 07:43:06 Uhr:


300km ist garnichts. Fahr den Wagen mal ein, ca. 2000km und dann fang an auf den Verbrauch zu achten.
Wichtig ist auch, dass Du "fährst" und ihn nicht mit einem übervorsichtigen gasfuss einlutscht nur weil du jetzt versucht unter die 10 l Marke zu kommen. Hab Spaß an dem Wagen und der Verbrauch sollte sich einpendeln.

Richtig

Schau dir hier im Forum mal die Tipps an zum richtigen Einfahren.

Nicht zu zaghaft und nicht untertourig.

Oder bei Auto Motor Sport gibts nen guten Artikel zum Thema Einfahren.

Kann leider irgendwie nicht verlinken.

In VW WE unter Tipps und Tricks gibt es dazu ein eigenes Thema Fahren dann "Einfahren" .

Erstmal herzlichen Dank für eure Antworten und Tipps. Denke schon dass ich den Tiger vernünftig einfahre, ist auch nicht mein erster Neuwagen. Eine Sache macht mich aber trotzdem irgendwie stutzig, oder ich stell mich einfach nur blöd an. Im Drehzahlmesser-Tube des AID wird ja im inneren Kreis der Verbrauch angezeigt (s. Bild). Bei allen Pics die ich in Google gefunden habe, geht die Skala von 0 bis 20. In meinem Tiguan geht die Anzeige allerdings von 0-30 Liter. Im Stillstand bewegt sich der Zeiger logischerweise bis knapp über 0 Ltr, also ca. 1 Liter. Ansonsten geht die Anzeige natürlich je nach Drehzahl bzw. Last weiter nach oben. Und jetzt kommt das was ich nicht kapiere... Gehe ich während der Fahrt vom Gas runter und lass das Auto einfach nur ausrollen, schnellt die Anzeige sofort auf 30 hoch, bis ich wieder Gas gebe oder bis das Fahrzeug zum Stillstand kommt. Mich mach das ganz Kirre, versteh das einfach nicht. Wie verhält sich denn die Verbrauchsanzeige bei euch wenn ihr vom Gas runtergeht?

Aid

Ist bei mir auch so, dieser Effekt tritt bei mir auch auf wenn ich Stoppe und das Autohold übernimmt. Das DSG schaltet dann anscheinend auf Leerlauf und die Momentanverbrauchsanzeige schwingt einmal auf Maximum und dann zurück auf ca. Null.
Hab mich auch schon gefragt was da wohl dahinter steckt, scheint aber korrekt zu sein

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 30. Mai 2018 um 22:53:59 Uhr:


Ist bei mir auch so, dieser Effekt tritt bei mir auch auf wenn ich Stoppe und das Autohold übernimmt. Das DSG schaltet dann anscheinend auf Leerlauf und die Momentanverbrauchsanzeige schwingt einmal auf Maximum und dann zurück auf ca. Null.
Hab mich auch schon gefragt was da wohl dahinter steckt, scheint aber korrekt zu sein

Moin... Bei mir schwingt die Anzeige aber nicht nur kurz auf Maximum, sondern bleibt solange ich vom Gas weg bin auf Maximum (also volles Rohr auf 30). Erst wenn ich wieder das Gaspedal betätige, schwingt der Zeiger wieder zurück. Das ist ja das was mich irritiert. Leerlauf kann ich mir nicht vorstellen, da die Drehzahl dabei auch nicht runtergeht (ich denk mal normalerweise auf ca. 800 U/Min), sondern gleich bleibt. ***amKopfkratz***

Zitat:

@cutterslate schrieb am 30. Mai 2018 um 22:44:42 Uhr:


Erstmal herzlichen Dank für eure Antworten und Tipps. Denke schon dass ich den Tiger vernünftig einfahre, ist auch nicht mein erster Neuwagen. Eine Sache macht mich aber trotzdem irgendwie stutzig, oder ich stell mich einfach nur blöd an. Im Drehzahlmesser-Tube des AID wird ja im inneren Kreis der Verbrauch angezeigt (s. Bild). Bei allen Pics die ich in Google gefunden habe, geht die Skala von 0 bis 20. In meinem Tiguan geht die Anzeige allerdings von 0-30 Liter. Im Stillstand bewegt sich der Zeiger logischerweise bis knapp über 0 Ltr, also ca. 1 Liter. Ansonsten geht die Anzeige natürlich je nach Drehzahl bzw. Last weiter nach oben. Und jetzt kommt das was ich nicht kapiere... Gehe ich während der Fahrt vom Gas runter und lass das Auto einfach nur ausrollen, schnellt die Anzeige sofort auf 30 hoch, bis ich wieder Gas gebe oder bis das Fahrzeug zum Stillstand kommt. Mich mach das ganz Kirre, versteh das einfach nicht. Wie verhält sich denn die Verbrauchsanzeige bei euch wenn ihr vom Gas runtergeht?

Zitat:

@cutterslate schrieb am 30. Mai 2018 um 22:44:42 Uhr:


Erstmal herzlichen Dank für eure Antworten und Tipps. Denke schon dass ich den Tiger vernünftig einfahre, ist auch nicht mein erster Neuwagen. Eine Sache macht mich aber trotzdem irgendwie stutzig, oder ich stell mich einfach nur blöd an. Im Drehzahlmesser-Tube des AID wird ja im inneren Kreis der Verbrauch angezeigt (s. Bild). Bei allen Pics die ich in Google gefunden habe, geht die Skala von 0 bis 20. In meinem Tiguan geht die Anzeige allerdings von 0-30 Liter. Im Stillstand bewegt sich der Zeiger logischerweise bis knapp über 0 Ltr, also ca. 1 Liter. Ansonsten geht die Anzeige natürlich je nach Drehzahl bzw. Last weiter nach oben. Und jetzt kommt das was ich nicht kapiere... Gehe ich während der Fahrt vom Gas runter und lass das Auto einfach nur ausrollen, schnellt die Anzeige sofort auf 30 hoch, bis ich wieder Gas gebe oder bis das Fahrzeug zum Stillstand kommt. Mich mach das ganz Kirre, versteh das einfach nicht. Wie verhält sich denn die Verbrauchsanzeige bei euch wenn ihr vom Gas runtergeht?

Hallo cutterslate,

ich habe heute mal während der Fahrt bei mir darauf geachtet. Mein Tiguan ist von Bj. 03.2017 und sobald ich vom Gas gehe und ihn ausrollen lasse geht die Anzeige sofort auf Null. Vielleicht liegt an bestimmten eingestellten Fahrprofilen.(Freilauf oder ECO).

Deine Antwort
Ähnliche Themen