Kaufberatung Jahreswagen V90 Momentum D4 Geartronic
Hallo Forum,
ich bin neu hier im Forum und spiele mit dem Gedanken mir einen V90 Momentum D4 Geartronic als Jahreswagen zu kaufen. Der V90 ist einfach ein wunderschönes Auto und ich habe mich sofort darin verliebt. Die Listenpreise sind natürlich für einen Privatkäufer astronomisch, bei Jahreswagen liegen sie dann zum Glück nur noch bei knapp etwas über der Hälfte. Auch wenn er immer noch sehr teuer ist und auch der Unterhalt im Vergleich zu meinem Golf 6 Variant mehr also doppelt so hoch: Ich will in haben!
Bis auf die niedriege Ausstattungslinie hat das Fahrzeug alles was man braucht oder nicht braucht: Winterpaket Pro + Familien Paket, Business Paket Pro, Laderaum Paket Pro, Xenium Paket, 360° Surround View usw. Also, für meine Begriffe, wirklich sehr gut augstattet. Mir fehlen nur die abgedunkelten Scheiben und ordentliche Felgen aber das lässt sich ja nachrüsten (dazu später mehr). Der Wagen scheint ein Ex-Mietwagen zu sein hat EZ 07/18, keine 20.000m runter und noch über 2 Jahre Garantie. So viel falsch kann man damit also "eigentlich" nicht machen.
Ich habe einige Fragen die ich euch gerne stellen würde:
1. Gibt es größe Unterschiede in der Qualität der Sitze zwischen Momentum und Inscription? Wie sieht es mit Faltenbildung auf dem Fahrersitz aus?
2. Es gibt ja leider kaum gebrauchte Benziner (T4 würde mir reichen) auf dem Markt und wenn dann sind sie teurer als die Diesel. Deshalb ist das Objekt der Begierde auch ein D4, ganz einfach weil er ein paar tausend € günstiger ist. Allerdings fahre ich zur Arbeit nur ultra Kurzstrecke, also 4,5km pro Strecke. Im Sommer nehme ich öfter das Rad aber im Winter bin ich dann zu faul. Hält so ein Auto, gerade mit dem SCR Kat, das auf längere Zeit aus? Klar fahre ich 1-2 mal im Monat auch mal längere Strecken (50km) und 2-3 Mal im Jahr noch deutlich weiter (Urlaub, Flughafen usw) aber mir macht das auf dauer doch ganz schön Sorgen. Hat hier jemand Langzeiterfahrung?
3. Das einzige was der V90 nicht hat sind anständige Felgen, nämlich nur die 17 Zöller und die gefallen mir gar nicht. Da muss ich mit dem Händler nochmal sprechen, ob er mir Kostengünstig ein Upgrade verschaffen kann. Die Neupreise für Originalfelgen sind ja jenseits von gut und böse. Deshalb und allgemein wegen der Anschaffung von Winterreifen war ich auch schon auf der Suche nach Felgen aus dem Zubehör. Da gibt es ja einige Modelle z.B. von MAK (Stockholm oder Gothenburg) oder GMP (Arcani) die perfekt zum Auto passen würden und extra für Volvo entworfen wurden. Das Problem ist das die alle nur ein Mittelloch in der Größe 63,4 habe und der V90 wohl 65,1 hat. Ist das richtig? Das grenzt die Auswahl der passenden Felgen start ein. Mit Zentrierring gehen ja auch größere aber ingesamt ist die Auswahl an Felgen die beim V90 gut aussehen eher mau. Was habt ihr so für Zubehörfelgen auf euren V90/S90, bzw. könnt ihr was empfehlen?
4. Die Inspektion ist ja jährlich fällig, was ich für so ein Auto ehrlich gesagt etwas dürftig finde. Besser wäre da eine Regelung wie bei VW (30.000 oder 2 Jahre). Seis drum. Mich würde interessieren was man da grob auf den Tisch legen muss?
Das war viel Text aber man kauft ja nicht jeden Tag ein Auto.
ich würde mich über Eure Rückmeldung freuen!
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zum Leder: Hier mal Bilder nach 3 Jahren und 90 Tkm. Pflege: Alle X Monate ein feuchtes Mikrofasertuch, 1x p.a. Lederreiniger und - Pflege ( Dauer rund 30 Minuten für den kompletten Wagen). Farbunterschiede durch Handykamera 😉
47 Antworten
Das mit dem dicken Leder finde ich gut. Gerade mit Kind und Kindersitz ist das sicher besser, auch wenn es nicht ganz so weich ist.
Also wie mir scheint haben fast alle Fahrzeuege mit EZ 07/18 einen SCR Kat. Aber ich werde da sicherheitshalber nochmal nachfragen.
Hat noch jemand eine Info zum Nabendurchmesser. Ist zwar nicht so relevant für den Autokauf aber wissen würde ich es trotzdem gerne.
Danke!
Bezüglich der Zubehörfelgen würde ich einfach mal die Konfiguratoren der einschlägigen Felgenhändler in Anspruch nehmen. So habe ich auch unsere Winterfelge gefunden die wie Faust aufs Auge zu unserem V90CC passt. Es ist eine CMS C20 in Diamant Schwarz in 18" mit ABE. Habe bei meinem Reifenhändler mit passenden Goodyear Winterreifen 1200€ bezahlt.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 26. April 2019 um 06:34:09 Uhr:
Und zur Sicherheit würde ich noch einmal nach dem Modelljahr fragen, denn mit Zulassung 2018 gibt es D4 mit und ohne SCR-Kat. Meiner hat eine Zulassung Mai 18 und ist ohne SCR.
Das sind alles EURO 6dTemp!!!!!!
Wie gesagt nabendurchmesser beträgt 63.4
Ähnliche Themen
Danke, habe auch grade selbst nochmal gelesen. Die 65,1 scheinen sich auf den alten V90 aus den 90igern zu beziehen. Die Liste sind dann alle seit 2016 nicht mehr gepflegt worden.
Im Gegensatz zu vielen anderen hier sehe ich im Diesel auch bei dieser Nutzung kaum Probleme. Eines wird allerdings sicher sein: Die Standheizung wird wegen Batterieproblemen nach wenigen Tagen den Dienst verweigern. Hier gilt (herstellerunabhängig): Mindestens solange fahren wie heizen.
Abhilfe: CTEK in Fahrzeugnähe angeschlossen haben und regelmäßig Batterie laden. Dafür kann man sich sich leicht einen CTEK-Ladestecker installieren.
Ein PIH wäre ideal...
@arndt1306 meiner nicht, ich habe „nur“ Euro6 und es ist kein „Lagerfahrzeug“. Vorteil, er hat eine geringere CO2 Einstufung und ist damit in der Carpolicy günstiger, als das real saubere Modell. Ohne Worte.
Darum einfach der HInweis, nachfragen kostet nichts und man ist auf Nummer sicher.
Volvo hat im März 2018 angefangen euro6d-temp S90/V90 Fahrzeuge zu produzieren. Es ist aber leider so, dass sogar im August 2018 waren auch einige Fahrzeuge zugelassen, die bevor produziert worden, noch ohne SCR Kat.
Zitat:
@Matvei schrieb am 26. April 2019 um 23:02:15 Uhr:
Volvo hat im März 2018 angefangen euro6d-temp S90/V90 Fahrzeuge zu produzieren. Es ist aber leider so, dass sogar im August 2018 waren auch einige Fahrzeuge zugelassen, die bevor produziert worden, noch ohne SCR Kat.
Richtig! Aber wir reden ja von diesen "speziellen" Ex-Mietwagen .....
Zum Leder: Hier mal Bilder nach 3 Jahren und 90 Tkm. Pflege: Alle X Monate ein feuchtes Mikrofasertuch, 1x p.a. Lederreiniger und - Pflege ( Dauer rund 30 Minuten für den kompletten Wagen). Farbunterschiede durch Handykamera 😉
Das Interessante hierbei ist, was für Hosen trägst Du? Ich habe blonde Polster und fahre viel mit Jeans. Da muss man schon öfter ran aber es ist so einfach, wie Du schreibst. Kann gerne bei Bedarf mal Bilder machen. Wobei, durch die Sportsitze, der Fahrersitzwulst schon nach einem Jahr etwas leidet.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 30. April 2019 um 09:52:23 Uhr:
Beinkleid: 85% Jeans, 15% Anzug
Die 15% an der Taille oder an den Knöcheln? 😕
MfG Paule
Ja Jeans können echt gefährlich sein. Hatte letzten eine neue vor dem Waschen an, die ganzen Beine waren Blau. Also das weiße Leder finde ich auch extrem schick. Ist aber selten zu bekommen und grade mit meiner Tochter würde ich auch drauf verzichen.