Dachgepäckträger Avant und Allroad

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
laut myAudi benötigt man ja die Dachgepäckträger mit der Nummer:
4K9 071 151

Ich frage mich, ob sich etwas zu den Dachgepäckträgern des 4G mit der Nummer:
4G9 071 151

geändert hat, oder ob man die vom 4G nutzen könnte?
(Einen Thread zum Avant konnte ich nicht finden, nur für die Limousine aus 2018. Vielleicht kann man die Threads zusammenführen, wenn man den Titel von Dachgepäckträger für Limousine umbenennt auf Limousine/Avant?)

Danke und sonnige Grüße!

Beste Antwort im Thema

So, habe die zwei Kits Thule 4001 für den 4G und Thule 4102 für den aktuellen 4K verglichen.

Sind unterschiedlich!!

Die hintere Platte ist gleich, die vordere Platte sowie die Gummilippe unterscheiden sich deutlich.
Habe versucht Bilder zu machen

Die Füße ( das Kit) kosten ca 40€, sollte man investieren, denke ich.

Links 4K.jpg
Unten 4K.jpg
Links 4K.jpg
+1
94 weitere Antworten
94 Antworten

Also, wenn das Schiebedach komplett ausgefahren ist, sind noch ca 1, 7cm Luft zur Dachbox. Zum testen habe ich eine Stange auf die Dachträger gelegt.

Ich habe zwar Bilder gemacht aber wegen der Dunkelheit nicht besser hingekommen

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Zitat:

@esmisa schrieb am 20. April 2019 um 11:13:53 Uhr:


Wäre Dankbar für eine Info.. Ich lasse die Träger meist im Sommer drauf.. Da mache ich gern das Dach auf. Bei den Evo scheint es ja zu gehen, da steht kein Hinweis dazu. Aber mich interessiert es halt für die Edge.
Danke für deine Info

Die Träger können problemlos drauf bleiben. Der hintere Träger (Thule Edge) sollte allerdings hinter dem ausgefahrenem Schiebedach montiert werden

Ui, also scheint es noch zu funktionieren mit den Edge und geöffneten Dach. Hat der Dräger keine Dornen mehr. Dachte die Löcher noch gesehen zu haben...Muss ich nochmal schauen..

Zitat:

@esmisa schrieb am 21. April 2019 um 13:20:27 Uhr:


Ui, also scheint es noch zu funktionieren mit den Edge und geöffneten Dach. Hat der Dräger keine Dornen mehr. Dachte die Löcher noch gesehen zu haben...Muss ich nochmal schauen..

Nein, hat keine Dornen mehr. Dachträger können flexibel angebracht werden.

Ähnliche Themen

Wo habt ihr diese günstig erworben?

z.B.: http://kfzparts24.de

Meine Thule von meinem 4G passen problemlos auf meinen 4K. Was mache ich falsch?

Gute Frage. Laut Thule ist es ein anderes Kit und sollte demnach nicht passen. Aber wenn sie passen, dann berichte mal nach dem nächsten Trip mit den Dachträgern.

Da fällt mir ein, dass ich noch das alte Kit vom 4G irgendwo im Keller noch habe. Werde morgen die beiden Kits vergleichen, also 4001 (4G) und 4102 (4K)

Also wenn das Profil der Reling exakt gleich mit dem neuen ist, dann spricht nichts dagegen das Kit weiter zu benutzen. Sollte es aber auch nur minimal anders sein, würde ich es nicht riskieren, immerhin wirken ja enorme Kräfte mit Box auf der Autobahn.

So, habe die zwei Kits Thule 4001 für den 4G und Thule 4102 für den aktuellen 4K verglichen.

Sind unterschiedlich!!

Die hintere Platte ist gleich, die vordere Platte sowie die Gummilippe unterscheiden sich deutlich.
Habe versucht Bilder zu machen

Die Füße ( das Kit) kosten ca 40€, sollte man investieren, denke ich.

Links 4K.jpg
Unten 4K.jpg
Links 4K.jpg
+1

dann würde ich eindeutig die 40€ investieren. Habe selbst mein neues Kit bei kfzparts24 gekauft und alles ist gut.

Danke für die Bilder. Was ich aber nicht verstehe. Warum hat die Dachreeling noch die Dornenlöcher? Ergibt für mich keinen Sinn, wenn das alte System vom 4G nicht mehr passt.

Vielleicht werden die beim Audi Grundträger weitergenutzt, hier wird ja nur über Thule geschrieben.

Ich hoffe, das alle, die mir vorausfahren, die 40 Euro investiert haben und nicht mit dem falschen Halter fahren

Also ich habe sie investiert 🙂

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Sieht gut aus.... laut Audi sollen die Original Grundträger vom 4G nicht mehr passen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen