Poltern AAS (Luftfederung) -> Wer hat neue Dämpfer bekommen?
Ich eröffne einen neuen Thread da ich mein Wagen aus 09/2008 ist und ebenfalls störende Geräusche seitens des Fahrwerkes aufweist. Also einer aus der neueren Generation.
Außerdem möchte ich analog zum "Injektoren Thread" wissen, wer bereits neue Dämpfer, auf Garantie oder Kulanz, verbaut bekommen hat.
Vor zwei Monaten habe ich meinem 🙂 erstmals berichtet und nach einer Probefahrt meinte er das sei normal. Glaube ich aber nicht. Ich hatte einen Ersatzwagen OHNE AAS sondern mit Sportfahrwerk und das gab es keinerlei Geräusche aus dem Bereich Fahrwerk.
Selbe Bereifung (225/50-17) und gleiche Strecken gefahren, der Wagen war absolut ruhig und bei meinem hab ich oft das Gefühl, ein Lager sei ausgeschlagen. Einfach unangenehm...
Ich möchte mich im Frühjahr nochmal eingehend darum kümmern, denn bevor im September die Werksgarantie abläuft...
Wie habt Ihr Euren 🙂 davon überzeugt, dass es Poltergeräusche gibt...? Die wollen ja oft nichts hören, hab ich das Gefühl.
Danke für Eure Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte bei meinem A6 MJ 2006 mit AAS an der Hinterachse starke Poltergeräusche. Es hörte sich so an, als ob etwas ausgeschalgen war oder viel Spiel hatte. Es wahr total unangenehm. Meine Fehler war damals, dass ich es eigentlich schon bei der Probefahrt wahrgenommen, aber es nicht richtig ernst genommen habe.
Anfangs glaubte ich, es liegt an der PAX-Bereifung. Aber vergiss es, die Reifen machen das alleine nicht aus.
Es war damals ein einjähriger Kampf mit der Audi-Werkstatt, die wollte die Poltergeräuasche auch nicht hören. Aber ich habe einfach nicht locker gelassen, bis ich zufrieden war.
Folgendes wurde gemacht:
1) Zuerst wurden die Traglenker der Vorderachse getauscht. Häää, Vorderachse? Das Poltergeräusch kam doch
von der Hinterachse! Egal, hat logischerweise nichts gebracht, ausser dass ich kostenlos ein paar neue Traglenker bekommen hab.
2) Dann wurden zahlreiche Softwareupdates beim Steuergerät AAS gemacht, hat auch nichts gebracht.
3) Da das Problem mittlerweile auch bei Audi bekannt war (was natürlich niemand gerne von der Werkstatt zugegeben hat), hat Audi ein erneutes Softwareupdate entwickelt. Da dieses Update aber nicht auf mein AAS-Steuergerät geladen werden konnte (STG war wohl zu alt), wurde das Steuergerät getauscht. Da aber das neue AAS-Steuergerät wiederrum nicht zu den Dämpfern passte (jetzt waren die zu alt), wurden noch alle vier Dämpfer getauscht, alles auf Garantie.
Und siehe da, das Fahrverhalten und der Fahrkomfort waren nun perfekt, so wie man es von einem Luftfahrwerk erwartet.
Was ich damit sagen will ist, man muss immer wieder zum Freundlichen hingehen, man darf nicht nicht locker lassen. Wie gesagt, bei mir ging das über ein Jahr, bis mir letztendlich alle Dampfer und das STG getauscht wurden.
Gruss
plgr65
91 Antworten
Moin zusammen,
Nochmal ne Frage zum polter Problem. Welche Austausch Luftfederbeine sind denn nun empfehlenswert?
Hat jemand Erfahrung beim A6 mit Trucktec,Arnott,Aerosus und Miessler usw. Oder sollen es originale sein bzw. auf welchen Hersteller greift Audi zurück?
Die Koppelstangen und alle Achsträger Lager sind bereits gewechselt. Kann es eventuell an dem Lagerbock oben am Dom liegen? Das dieser das Klappern auslöst? Ansonsten bleibt ja wohl nur noch das Federbein an sich.
Auto ist ein A6 4.2 Avant 4F 2005.
Grüße
Moin
So ein Poltern hatte ich auch.
Alle Querlenker und Kuppelstangen neu , trotzdem immer noch ein poltern.
Stoßdämpfer vorne ausgetauscht poltern immer noch vorhanden.
Erst nachdem ich das gesamte System drucklos gemacht habe und es neu gefüllt wurde war das Poltern weg.
Gruß Jens
War bestimmt Luft drin 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audi-Oldi schrieb am 18. April 2019 um 14:40:17 Uhr:
Moin
So ein Poltern hatte ich auch.
Alle Querlenker und Kuppelstangen neu , trotzdem immer noch ein poltern.
Stoßdämpfer vorne ausgetauscht poltern immer noch vorhanden.
Erst nachdem ich das gesamte System drucklos gemacht habe und es neu gefüllt wurde war das Poltern weg.
Gruß Jens
Ok wie hast du das gemacht?
Es gibt einen Code für das Stg 34 Niveauregelung.
Du musst in das Stg gehen und Code eingeben.
Dann kannst Du alle Achsen und den Druckspeicher entlüften.
Ob Du das Fahrwerk danach neu anlernen musst weiß ich nicht.
Bei mir lag die Vermutung nahe das etwas mit dem Ventilblock gewesen ist.
Ein anderer User hatte ein ähnliches Problem, suche mal Klackern Stoßdämpfer im A8 D3 Forum.
Zitat:
@Ulle1J schrieb am 18. April 2019 um 15:43:35 Uhr:
Zitat:
@Audi-Oldi schrieb am 18. April 2019 um 14:40:17 Uhr:
Moin
So ein Poltern hatte ich auch.
Alle Querlenker und Kuppelstangen neu , trotzdem immer noch ein poltern.
Stoßdämpfer vorne ausgetauscht poltern immer noch vorhanden.
Erst nachdem ich das gesamte System drucklos gemacht habe und es neu gefüllt wurde war das Poltern weg.
Gruß JensOk wie hast du das gemacht?
08367 eingeben und dann wählen was gewünscht ist... wenn VCDS vorhanden ist gehst Du also erst in dieZugrifsberechtigung (16) ins AAS Steuergerät (34) mit oben genanntem Code und entlüftest.
Angelernt muss hinterher nichts werden- auch wenn andere das hier gern immer behaupten. 😉
Hoffe ich konnte helfen...
Vielen Dank euch beiden. Das hilft mir sehr. VCDS ist auch vorhanden. Eine Frage dazu hab ich jedoch noch. Kann ich das einfach auf der Straße machen oder muss ich das Auto auf der Bühne abfangen und die Räder entlasten? Muss der Wagenhebermodus fürs entlüften und befüllen dann aktiviert werden?
Zitat:
@Ulle1J schrieb am 19. April 2019 um 08:51:55 Uhr:
Vielen Dank euch beiden. Das hilft mir sehr. VCDS ist auch vorhanden. Eine Frage dazu hab ich jedoch noch. Kann ich das einfach auf der Straße machen oder muss ich das Auto auf der Bühne abfangen und die Räder entlasten? Muss der Wagenhebermodus fürs entlüften und befüllen dann aktiviert werden?
Kein Wagenhebermodus… und Du kannst es auf der Straße machen.
Hab es jetzt ausprobiert. Vorne, hinten und den Druckspeicher nacheinander entlüftet und wieder befüllt. Hat leider nichts gebracht. Die Federbeine sind noch von 2005. Vllt ist da etwas nicht in Ordnung. Falls jemand weiß welche Austauschfederbeine gut sind kann er sich ja kurz melden hier.
Zitat:
@Ulle1J schrieb am 19. April 2019 um 20:27:58 Uhr:
Hab es jetzt ausprobiert. Vorne, hinten und den Druckspeicher nacheinander entlüftet und wieder befüllt. Hat leider nichts gebracht. Die Federbeine sind noch von 2005. Vllt ist da etwas nicht in Ordnung. Falls jemand weiß welche Austauschfederbeine gut sind kann er sich ja kurz melden hier.
Sind sie denn Ölig ? Wie war der letzte Stoßdämpfertest ?
ADAC macht sowas für Mitglieder meist sehr günstig...
Hallo,
Tieferlegen wollte ich den Wagen eigentlich nicht. Öl sind die auch nicht. Denke eher das im Stoßdämpfer irgendwas klappert.
Zitat:
@Ulle1J schrieb am 20. April 2019 um 13:19:33 Uhr:
Hallo,
Tieferlegen wollte ich den Wagen eigentlich nicht. Öl sind die auch nicht. Denke eher das im Stoßdämpfer irgendwas klappert.
Hast Du denn die Pendelstützen schon mal gewechselt ?
Ja sind neu 2 Wochen erst her. Ist nur minimal besser geworden danach würde ich sagen. Muss nochmal schauen. Habe gelesen kann auch von den Bremsklötzen vorne kommen oder eventuell vom Unterfahrschutz wenn der nicht komplett befestigt ist. Paar Schrauben fehlen bei mir. Denke jedoch der verursacht nicht dieses klappern.
Auf wieviel Bar pumpt dein A6 die Vorder- und Hinterachse und den Druckspeicher eigentlich auf beim befüllen?