Omega B - X25DT - Zusatzwasserpumpe ohne Strom

Opel Omega B

Hallo Moin, mein Motor läuft und auch noch rund, alles Wunderbar. Hab den ca ne Stunde laufen gehabt und auch Gas gegeben, Aber der untere Kühlerschlauch wird nicht warm, Kühler ist neu usw. Zusatzwasserpumpe ist auch neu und funktioniert, am Stecker kommt kein Saft an, so wie ich es verstanden habe läuft die bei Zündung an sofort mit. Oder liege ich falsch, will ja nix kaputt machen, Sicherungen sind soweit alle fit, finde auch keine Belegung, vielleicht könntet ihr mir nochmal helfen....
Danke schön
Hab noch 2 Xenonlampen mit Brenner abzugeben sprich nur gegen Porto

48 Antworten

Muss n bischen Geld verdienen So bis Mittag dann geh dabei

Hab den Steckplatz gar nicht aber auf dem glühzeitsteuerrelais ne Sicherung, Aber schon getauscht

40 ist bei mir verpolungsschutzrelais

Relais 40 auf dem Plan vom Relaiskasten ist das Relais für das MSTG.
in dem einem Pin ,der was anders angeordnet ist,
muss bei entfernten Relais ein Plus Anliegen.

zur Not kann man auch eine provisorische Brücke von diesem Pin zum genau gegenüberliegenden Pin machen um zu schauen ob der Motor anspringt.dieser andere Pin ist in der Einbaulage anders reingesteckt.

Viel Gluck!

Ähnliche Themen

Jo dann versuche ich gleich mal mein Glück obwohl das grad in Urlaub ist

So, Saft hat er drauf,eunmal hab rot und rotweiss gebrückt, Bei Zündung an leuchtet die vorglühlampe kurz auf, Dann kommt die.pumpe läuft nicht

Kannst Du mit der Brücke im Relaissockel ausblinken ?

Teste ich mal glaub aber nicht weil mkl nicht geleuchtet hat

Nein geht nicht

Dann wirst Du ein Multimeter nehmen müssen und
das im Bild am abgezogenem Stecker vom MSTG messen dürfen!

Handschalter oder Automatik?

X25dt-stecker-mstg

Schalter bj 97 x25 td
Hast du evtl einen Plan wo welches Relais hinkommt, meiner stimmt nicht hab auch ganz links n Steckplatz frei wo auch eine Sicherung hin kann ne Grosse, war aber nie was drin

Millimeter hab ich aber der Umgang naja n bischen Krieg ich hin

Hab bis grade dran gesessen, keine Klärung möglich, denke das Steuergerät wird nicht gesehen, denn..ich hab da noch eins liegen, Habs abgeklemmt und genau das gleiche vorglühlampeust schwach da, geht aber nicht aus mkl ist sehr schwach da ausblinken will er nicht. Das ganze geht nur mit ner Brücke, mit Relais ist gar nix hab alles soweit getestet find nix. Aber, normalerweise nimmt er das andere Steuergerät gar nicht, Wegfahrsperre, Da blinkt die mkl normal nur. Also kann's ja nur an... Liegen oder?

wenn beim anderen MSTG die Lampe ( MKL) blinkt ,
ist es ein Wegfahrsperrenfehler .

da wäre dann beim Ausblinken ein FC drinn ,mit 83,84 oder 85 ,
alles Wegfahrsperrenfehler .

evtl bei einer früheren Version könnte noch ein FC 55 drinn stehen,
mit dem anderen Steuergerät.
da ga es aber,
denke ich keine Wegfahrsperrenfehler,wegen Infarot-ZV ,
weil bei Infarot steckt die Wegfahrsperre am A-Holm ,Beifahrerseite .

geht die Temperaturanzeige Motor in den roten Bereich ,
mit dem alten MSTG ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen