- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Omega B - X25DT - Zusatzwasserpumpe ohne Strom
Omega B - X25DT - Zusatzwasserpumpe ohne Strom
Hallo Moin, mein Motor läuft und auch noch rund, alles Wunderbar. Hab den ca ne Stunde laufen gehabt und auch Gas gegeben, Aber der untere Kühlerschlauch wird nicht warm, Kühler ist neu usw. Zusatzwasserpumpe ist auch neu und funktioniert, am Stecker kommt kein Saft an, so wie ich es verstanden habe läuft die bei Zündung an sofort mit. Oder liege ich falsch, will ja nix kaputt machen, Sicherungen sind soweit alle fit, finde auch keine Belegung, vielleicht könntet ihr mir nochmal helfen....
Danke schön
Hab noch 2 Xenonlampen mit Brenner abzugeben sprich nur gegen Porto
Ähnliche Themen
48 Antworten
Strom bekommt die Pumpe von der Sicherung F52 mit 30 Ampere.
Das Relais K22 (Pumpe, Kühlmittel, Pin 30 und 87a) wird mit der Zündung geschaltet, an dem die Pumpe hängt.
Den Strom für die Pumpe selbst, das vom Relais K22 durchgeschaltet wird, kommt aber über zwei weitere Relais.
Zum einen von dem Relais K26 (Ladeluftkühler, Pin 30 und 87) und K87 (Motor, Lüfter Kühler, Pin 30 und 87)
Dem Schaltbild nach kommt da nur Strom an, wenn die Zündung aus ist. Dann ist der Schalter im Relais K22 geschlossen. Die Pumpe läuft dann nur, wenn min. eines der beiden anderen Relais eingeschaltet ist.
K26 wird, unter anderem, über einen Kühlmitteltemperaturschalter über Masse geschaltet.
Das bedeutet das alles in Ordnung zu sein scheint oder liege ich falsch?
Temperatur war die ganze Zeit über im normalen Bereich, Der obere kühlerschlauch war aber heiss, während der untere kalt war, egal welchen ich drücke man sieht's im Ausgleichspott Also war's Thermostat offen?
Ein Beitrag zum FL und VFL wegen der Pumpe von Kurt. In der Suche findet man auch noch ein paar Erklärungen dazu. Ich meine vor kurzem war hier auch eine direkte frage danach.
https://www.motor-talk.de/.../...elpumpen-zustaendig-t3258455.html?...
K22 wird mit Spannung versorgt auf Klemme 86 ,nach Zündung an .
eine Brücke von Klemme 30 zu 87 wird geschaltet
aber an Klemme 30 liegt keine Spannung an .
erst wenn der Thermoschalter S88 im Kühler
eine Temperatur über 95 °C erreicht ,
schaltet der Thermoschalter eine Masse auf K26 und
K26 versorgt die Klemme 30 vom K22 mit Arbeitsspannung ,
Zusatzwasserpumpe läuft .
mache mal ne Brücke am Thermoschalter von Braun zu Braun/Gelb und
dann Zündung an ,da sollte die WAPU laufen .
evtl noch F52/ 40 A im Relaiskasten defekt oder
ein Sicherungshalter weggedampft !
Ei Huch, ohne Zündung lief alles los, Lüfter glaub Pumpe auch dann klick und Sicherung durch die die weggdampft
So hab weiter gespielt, es funzt mit dem Brücken ohne Zündung ab, habe jetzt den Stecker vom llk gezogen und die Sicherung bleibt drin, Der llk funktioniert aber wenn er Saft bekommt???
Hm cool, Jetzt läuft sie vorförderpumpe nicht mehr und vorglühen geht auch nicht mehr. Ich...Elektrik
Tut sich jetzt nichts mehr?
Zündung geht an aber das klacken vom absteller das brummen der Pumpe das leuchten der mkl und vorglühanzeige ist weg
Hab nix grosses gemacht, nur Lampen Stoßfänger und Haube angebaut, muss Also beim Brücken vom temperaturschalter passiert sein
Klingt so, als ob es einen Kurzschluss gab. Sind neben den Sicherungen unterm KI/Lenkrad auch die Hauptsicherungen auf der Batterie noch OK.