Omega B - X25DT - Zusatzwasserpumpe ohne Strom

Opel Omega B

Hallo Moin, mein Motor läuft und auch noch rund, alles Wunderbar. Hab den ca ne Stunde laufen gehabt und auch Gas gegeben, Aber der untere Kühlerschlauch wird nicht warm, Kühler ist neu usw. Zusatzwasserpumpe ist auch neu und funktioniert, am Stecker kommt kein Saft an, so wie ich es verstanden habe läuft die bei Zündung an sofort mit. Oder liege ich falsch, will ja nix kaputt machen, Sicherungen sind soweit alle fit, finde auch keine Belegung, vielleicht könntet ihr mir nochmal helfen....
Danke schön
Hab noch 2 Xenonlampen mit Brenner abzugeben sprich nur gegen Porto

48 Antworten

Hab keine auf der Batterie

Gute Frage, bei mir sitzen die Hauptsicherungen in einem Kasten auf der Batterie und ist am großen Schaltkasten neben der Batterie mit angehängt.

Nee kann ich nicht mit dienen, Der Rest läuft ja sich, hab hinterm Sicherungskasten noch einiges sitzen, Aber das nicht mal das ausblinken funzt

So sieht das mit den Hauptsicherungen aus. Ob da eine weg ist, meinte ich.

Ähnliche Themen

Hab das nicht bei meinem

Die VFL haben das nicht.
Glaube die Vorsicherungen gabs erst ab '99 oder so.

Mein '97er hats auch nicht

Ah so, das es ein VFL ist hab ich nicht auf dem Zettel. Ich bin beim VFL bisher eher vom U25DT ausgegangen, so kann man sich täuschen.

X25dt 97er ex Bundeswehr, weiss du doch oder? Ich sag immer das Alter ist Schuld.

Hilft mir alles leider nicht weiter, werd nochmal den Kabelbaum rauspflücken müssen

Zitat:

@Johnnyflodders schrieb am 31. März 2019 um 15:17:44 Uhr:


X25dt 97er ex Bundeswehr, weiss du doch oder? Ich sag immer das Alter ist Schuld.

Stimmt, da klingelt was.

Kabelbaum ist immer etwas ärgerlich, viel Zeit für kleine Sachen mit großer Wirkung.

Wo soll man anfangen, es funzt alles, bis auf vorglühen die Pumpe und das ausblinken. Nicht das das Steuergerät einen Schuss gekriegt hat. Hat das verpolungsschutzrelais was zu sagen? Glühzeitrelais hab ich auch schon getauscht, Mistkarre wollte die morgen anmelden.
Wo ist Rosi der Retter

nehme mal eine Prüflampe und stecke diese in die Sicherung F36 !

wenn ich es recht in Erinnerung habe,
haben die alten R6 Diesel eine 40 A Maxisicherung innen !

brennt die Prüflampe im Sicherungshalter ohne gesteckte Sicherung ist irgendwo ein Kurzer drauf ,
weil von einer Seite Plus und von der anderen Seite Minus läßt die Prüflampe leuchten !

dann muß man nach dem Ausschlußprinzip suchen ,
wann die Prüflampe nicht mehr brennt ,
ergo Stecker trennen an Bauteilen ,Sensoren usw!

auf einer Seite dieser Sicherung MUSS Plus anliegen .

evtl auch das Relais für das MSTG defekt,im Relaiskasten !

ohne Strom kein Ausblinken und keine MKL !

am Anlasser ist aber kein dickes Kabel gegokelt ?

der Fehler kann auch hinter der Batterie sein,
bei den X Steckern ,ein Kurzer

mfg

Sicherungskasten-x25dt-mj-1994
X-stecker-at-anlasser
Relaiskasten-klima-x25dt-bj-1996

Du meinst hinerm Sicherungskasten ist noch ne Grosse?
Hatte nur den temperaturschalter gebrückt da lief alles obwohl Zündung aus war llk sass n bischen fest Also leicht mit nem Finger gedrückt.
Hab alle Relais getauscht bis auf verpolungsdings.
Ich hasse Autos mit zuviel Elektrik

Moin Jonny

das ist doch noch ein Fahrzeug ,mit "relativ" überschaulicher Elektronik !

ich hab schon einmal im Sicherungskasten unter dem Lenkrad
eine große Maxi-Sicherung gesehen .
der hatte auch keine Maxi-Sicherungen,Vorsicherungen auf der Batterie .

dann verschwand diese Maxisicherung dort und
später ab Facelift ,ca 2002 kam sie wieder,
war da denke ich für Fensterheber hinten ?

mfg

Beim Kadett ist das überschaubar. Hoffe ich Krieg das hin, sonst muss ich noch ein Übergangsauto kaufen. Ist alles komisch, Das wenn ich den temperaturschalter Brücke und ohne Zündung alle Lüfter und die Zusatzwasserpumpe laufen. Dann ist 2 mal die Sicherung durchgebrannt, Da hab ich den Ladeluftkühlerlüfter abgeklemmt und Sicherung blieb drin. Dann Stoßfänger Lampen und Haube rauf und das Auto geht nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen