ESP/ABS blinkt, Motor zündet nicht

Audi A6 C5/4B

Hallo Leut's!
Während einer Bergauffahrt (Volllast ca.140) begannen besagte Leuchten aufzuleuten, gingen aber bei Gas wegnehmen wieder aus, kurze Zeit später wieder an, hat sich so ein 5 sek Rythmus eingepegelt, Leistungsverlust konnte ich nicht feststellen. Bin so noch bis zum Ziel ( ca.10 km ) gefahren.
Hab den Wagen für etwa 2Std abgestellt und wollte ihn dann nochmal umsetzen, doch er startete nicht mehr. Dreht durch aber nimmt keine Zündung auf...
Sufu sagt, ev. Bremslichtschalter, aber keiner der Betroffenen berichtet von Startproblemen...
Woran könnte es liegen???
Motor 2.5 TDI AKN, 330 Tkm
Gruß jaro

Beste Antwort im Thema

??? Dein Zahnriemen läuft aus der Flucht weil ein Lager krumm ist und das wird so gelassen??? Sorry aber geht's noch?
Versteh mich nicht falsch, aber meines Erachtens solltest Du den Hobel keinen Meter mehr bewegen, sonst kannst ihn gleich beim Schrottplatz vorbei bringen, kriegst vielleicht n paar Euro mehr, wenn sie ihn nicht holen müssen....

45 weitere Antworten
45 Antworten

Soweit ich weiß ist die aber erst bei fast leerem Tank von Bedeutung, mein Tank ist 3/4 voll.
Naja, werd ihn zur Diagnose zu meinem Mech. stellen, mal sehen was dabei raus kommt.
...ich mach mir ersma 'n Trauer-Pils auf... :-(

Jeder TDI Beziehungweise direkt Einspritzer, Benzin oder Diesel brauchen einen vorvörderdruck ,mir ist bisher kein anderes System untergekommen.
Sonst können die HD pumpen nicht laufen .
Zudem muss nicht immer die HD pumpe defekt sein ist meistens die Elektronik die kann repariert werden und kostet ein Bruchteil von einer neuen kompletten pumpe

Vielen Dank für's Hoffnung machen.

...ne Sicherung ist da nicht noch irgendwo, die kaputt sein könnte ???

Ähnliche Themen

Moin
Und läuft wieder

Nee, leider nein. Muss ihn die Tage in die Werkstatt schleppen lassen und genaue Diagnose abwarten.
Ich guck schon mal rum, wo ich günstig ne VP44 her bekomme.
...hat ev. jemand Erfahrung mit einspritzpumpe.de???
Die bieten günstig aufgearbeitete im Tausch an.
Gruß jaro

Hast pn

Es wird nicht die HD pumpe sein sondern die im Tank da beim Filter ha kein Diesel ankommt

Sicherung 28 müsste es sein, und eine Pumpe sitzt im Tank die Fördert den Diesel in ein staugehäuse wo die VP sich den Diesel selber zieht. Und sollte deiner schon die Pumpe haben die Diesel nach vorn befördert kann diese angesteuert werden per Diagnose oder Brücken einer Sicherung.

Lass den Wagen auslesen dann weist du mehr was er hat.

Joachim wenn man den Diesel Filter tauscht warum soll man den Filter mit Diesel voll kippen, wenn er ne Pumpe hat? Das würde ja kein Sinn machen .

Habe mal ein Bild gefunden von einem anderen Beitrag hier im Forum.

Asset.PNG.jpg

Olli2017 das steht da zwar immer aber die modernen Dieselfahrzeuge sind fast alle Selbstentlüftend .
Die pumpe baut einen Vordruck auf .wenn der nicht vorhanden ist kann die HD pumpe nicht ansaugen ,die benötigt den Druck sonst könnte Mann die Tankpumpe einsparen, eine Fehler quelle weniger .

Dann frage ich mich warum meiner sich nicht selbst entlüftet hat nach Stunden sondern erst dann als ich die Pumpe mit Diagnose angesteuert hab. Und ich habe mich durch ein paar Seiten Gelsen, und diese Pumpe war erst ab 2002-2003 verbaut worden. Und ich hab ein 2003.

Habe definitiv einen 99 er und der hat die pumpe drin musste ich auch schon tauschen .
Bei meinen cheff stehen noch 2 TDI auf dem Hof 2001 und 2004 beide die gleiche pumpe drin wie meiner.

Okay dann ist es ja auch Schwachsinn das man ein Diesel entlüften muss. Der entlüftet sich ja dann selbst. Dann ist meine Pumpe wohl auch kaputt da sie mit Diagnose an geht aber so nicht entlüftet.

Beim starten läuft die kurz an somit endlüftet sie auch wie fast jeder andere Diesel der keine extra endlüftung pumpe haben

Also ich hab fast 5 std Zündung an und aus gemacht da lief nix an Diesel vorn raus.

Und fast in jedem Forum lese ich grade das eine VP sich den Diesel selber aus dem Staugehäuse zieht, ist die saugstarhl Pumpe defekt wird das staugehäuse nicht befüllt zieht die VP kein Diesel.
Dazu kommt noch das ein Schwimmer im Tank ist der bei zuwenig Diesel im Tank sperren soll das er kein Diesel mehr bekommt.

TE ist dein Tank voll? Oder halb Voll?

Sollte er halb voll sein könnte es sein das deine saugstahlpumpe kaputt ist und den Behälter nicht mehr füllt dann saugt die VP nicht mehr an.

Die Aufgabe der Einspritzpumpe ist es,

Kraftstoff genau zu dosieren,
zum richtigen Zeitpunkt und
über den richtigen Zeitraum
einzuspritzen.

Zusätzlich soll die Steuerung der Einspritzpumpe die Kraftstoffförderung in Abhängigkeit von der Motordrehzahl und Betriebstemperatur anpassen.

Damit hat die Einspritzpumpe als Einheit mehrere Aufgaben. Sie dient zum einen dem reinen Kraftstofftransport aus dem Kraftstofftank zum Motor. Dazu verfügt diese über eine Kraftstoffpumpe, welche üblicherweise drehzahlsynchron zum Verbrennungsmotor läuft. Bei Kraftstoffpumpen ohne Mengenregulierung folgt somit die geförderte Kraftstoffmenge der Motordrehzahl. Da die geförderte Menge höher als der eigentliche Bedarf ist, wird der Überschuss über eine separate Rücklaufleitung in den Kraftstofftank zurückgeleitet. Damit kann auch eine übermäßige, lokale Erwärmung in Teilen der Einspritzpumpe als Folge der unvermeidlichen Reibung vermindert werden. Zusätzlich wird der Kraftstofffilter sowie der Tank durch den Rücklauf erwärmt.

Weiterhin verfügt die Pumpe über mindestens eine weitere, gesteuerte Hochdruckpumpe, die sowohl den Zeitpunkt als auch die Menge der eigentlichen Treibstoffeinspritzung bestimmt.

Bei den o. a. Verfahren werden verschiedene Pumpensysteme zum Aufbau der Einspritzdrücke verwendet:

Einzel-Einspritzpumpe
Verteiler-Einspritzpumpe oder
Reihen-Einspritzpumpe

Deine Antwort
Ähnliche Themen