Neuer GLE (W167) ab 2018

Mercedes

Interessanter Bericht!
http://www.autobild.de/.../...018-vorschau-und-erlkoenig-10704989.html

Vom Hocker hauen mich die Bilder allerdings nicht. Sieht alles sehr brav aus. Und der Hinweis "Möglicherweise spart Mercedes aus diesem Grund auch den Allradantrieb ein - so macht es BMW beim ärgsten Rivalen, dem X5, schließlich auch" scheint wohl ernst gemeint zu sein...

Beste Antwort im Thema

Guten Abend zusammen,

ich war heute auf einen Sprung in einer großen Mercedes-NL, da man mich zur B-Klasse-Probefahrt eingeladen hatte. Kurz mit dem Verkäufer geredet und ihn nach seiner Meinung bezüglich des neuen GLE gefragt. Er grinste nur. Daraufhin fragte er mich, ob ich mir den nicht einmal ansehen möchte. Ich war ein wenig verdutzt, da die Händlerpremiere erst Ende 03/19 ist. Ich war daraufhin in einem abgesperrten Raum, indem Kundenfahrzeuge und der neue GLE standen. Kurzum; mir viel zu groß. Technisch? Der Hammer. Der Platz? Mehr als in einem W222 Vormopf indem ich saß und der GLE hatte nicht einmal die elektrische Rückbank. Fotos habe ich auch für euch.
Zur Info: Ich bin 1.90 M. groß. Der Vordersitz war auf meine Größe eingestellt. Ich hatte Platz satt. Deutlich mehr als im zuvor getesteten X5 G05. Die Sitze hatten übrigens keinerlei Falten. Verarbeitung war TOP. Das MBUX ist ein Quantensprung im Vergleich zum Comand. Und damit meine ich jedes bis jetzt von mir getestete Comand, über 4.7 bis hin zu 5.5 - aber seht selbst :-)

PS: War ein 450er mit AMG Line außen und innen schwarz. Ich habe keine Fotos vom Exterieur. Konnte leider "nur" Fotos mit meinem Handy machen, mit einer Kamera wären diese deutlich besser.

2136 weitere Antworten
2136 Antworten

Zitat:

@2Ghost schrieb am 24. März 2019 um 13:16:05 Uhr:


Frage in die Runde, kauft hier auch jemand seinen GLE?

Also ich hab erstmal privat leasing gemacht, sehr wahrscheinlich werde ich es auch abkaufen, aber aktuell schwer zu sagen man weiß ja nie wieder das auto wird

Wollte auch erst kaufen, aber wegen der Diesel Diskussion habe ich mich jedoch für Leasing entschieden. Habe jetzt Leasing über 60 Monate mit recht hoher Anzahlung. Entweder übernehme ich ihn danach oder stelle ihn dem Händler wieder auf den Hof.

In Summe kostet es mich so ca. 5.000,- € mehr. Aber ich habe dafür kein Risiko.

Hat man beim Leasing denn immer eine Kaufoption? Dafür gibt es doch eigentlich die Vario-Finanzierung? Bzw. kennt ihr denn den Restwert/"Raus-Kaufpreis" des Autos nach Leasingablaufzeit schon?

Zitat:

@2Ghost schrieb am 24. März 2019 um 13:16:05 Uhr:


Frage in die Runde, kauft hier auch jemand seinen GLE?

Ist zumindest geplant.
Würde dann aber erst ausrechnen ob erst Leasing (Fa.) und dann abkaufen oder gleich Kauf, je nachdem.
Nicht wg. der Motorzertifizierungen sondern welcher Weg günstiger ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@2Ghost schrieb am 24. März 2019 um 13:41:39 Uhr:


Hat man beim Leasing denn immer eine Kaufoption? Dafür gibt es doch eigentlich die Vario-Finanzierung? Bzw. kennt ihr denn den Restwert/"Raus-Kaufpreis" des Autos nach Leasingablaufzeit schon?

Also der Verkäufer hat mir den Preis, für den ich ihn dann übernehmen kann, genannt.

Zitat:

@serres68 schrieb am 24. März 2019 um 13:01:43 Uhr:



Zitat:

@Kleinlarsen schrieb am 24. März 2019 um 12:42:02 Uhr:


Würde mich auch interessieren , unsere Nl in Reutlingen bekommt wohl erst Mitte April einen..

In Untertürkheim direkt neben dem Daimler Museum. Tel 071125900 anrufen und nachfragen ob Heute geöffnet ist.
Da steht ein 450er Weiß AMG aussen und ihnen 20 Zoll.

Hast du noch 1-2 Bilder auf denen man die Trittbretter besser sieht?🙂

Ich schätze, es werden in dem Segment praktisch keine Autos mehr verkauft. Schon gar nicht an privat.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 24. März 2019 um 13:16:05 Uhr:


Frage in die Runde, kauft hier auch jemand seinen GLE?

Hallo. Ich habe meinen 300d gekauft. Habe 17,5% Schwerbehinderten Rabatt bekommen, 6.000€ Umweltprämie, 10.000€ für meinen alten Diesel bekommen. 10.000€ angezahlt. Rest 33.000 über 4 Jahren mit 1% Zinsen monatlichen Raten 250 € finanzieren lassen. Nach 4 Jahren steht eine Schlussrate von 22.000€ an. Vielleicht verkaufe ich den danach.

Super, da hast Du ja praktisch alles was geht mitgenommen. 🙂 "Leider" wohne ich nicht in einer Schwerpunktregion, dadurch reduziert sich die Umweltprämie schon deutlich.

Bei den Internetanbietern für Neuwagen steht bei "Schwerbehindertennachlass" das AMG-Modelle ausgeschlossen sind. Kennt sich da eventuell jemand aus? Verstehen kann ich diese Einschränkung nicht.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 24. März 2019 um 16:13:57 Uhr:


Super, da hast Du ja praktisch alles was geht mitgenommen. 🙂 "Leider" wohne ich nicht in einer Schwerpunktregion, dadurch reduziert sich die Umweltprämie schon deutlich.

Bei den Internetanbietern für Neuwagen steht bei "Schwerbehindertennachlass" das AMG-Modelle ausgeschlossen sind. Kennt sich da eventuell jemand aus? Verstehen kann ich diese Einschränkung nicht.

Macht ja auch irgendwie Sinn. Einen Schwerbehindertenausweis bekommt man ja nur zb in Folge einer schweren Erkrankung. Dieser soll die dadurch hervorgerufenen Nachteile ausgleichen (Nachteilsausgleich). Jegliche Nachlässe die ein Hersteller gibt, holt sich dieser anschließend von Staat, also von uns Steuerzahlern, zurück. Wir müssen ganz sicher niemanden so einen dekadenten Lifestyle finanzieren, weswegen einfach die meisten "Sportwagen" markenübergreifend ausgenommen sind.

Zitat:

@.azzap schrieb am 24. März 2019 um 16:28:23 Uhr:



Macht ja auch irgendwie Sinn. Einen Schwerbehindertenausweis bekommt man ja nur zb in Folge einer schweren Erkrankung. Dieser soll die dadurch hervorgerufenen Nachteile ausgleichen (Nachteilsausgleich). Jegliche Nachlässe die ein Hersteller gibt, holt sich dieser anschließend von Staat, also von uns Steuerzahlern, zurück. Wir müssen ganz sicher niemanden so einen dekadenten Lifestyle finanzieren, weswegen einfach die meisten "Sportwagen" markenübergreifend ausgenommen sind.

Quatsch! Da wird dem Hersteller überhaupt nichts vom Staat erstattet. Ist eine freiwillige „Leistung“ des Herstellers.

Richtig ist, dass AMG Modelle momentan außen vor sind. Das kann sich aber jeder Zeit wieder ändern. Bei meinem C63 war es 2016 noch möglich, zur Zeit eben nicht. 2020 geht’s vielleicht wieder...

Zitat:

@2Ghost schrieb am 24. März 2019 um 16:13:57 Uhr:


Bei den Internetanbietern für Neuwagen steht bei "Schwerbehindertennachlass" das AMG-Modelle ausgeschlossen sind. Kennt sich da eventuell jemand aus? Verstehen kann ich diese Einschränkung nicht.

Ja, es ist korrekt, dass seit ca. zwei Jahren auf AMG-Modelle kein Schwerbehindertenrabatt mehr gewährt wird. Vermutlich soll deren Exklusivität gewahrt werden...

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 24. März 2019 um 16:35:59 Uhr:



Zitat:

@.azzap schrieb am 24. März 2019 um 16:28:23 Uhr:



Macht ja auch irgendwie Sinn. Einen Schwerbehindertenausweis bekommt man ja nur zb in Folge einer schweren Erkrankung. Dieser soll die dadurch hervorgerufenen Nachteile ausgleichen (Nachteilsausgleich). Jegliche Nachlässe die ein Hersteller gibt, holt sich dieser anschließend von Staat, also von uns Steuerzahlern, zurück. Wir müssen ganz sicher niemanden so einen dekadenten Lifestyle finanzieren, weswegen einfach die meisten "Sportwagen" markenübergreifend ausgenommen sind.

Quatsch! Da wird dem Hersteller überhaupt nichts vom Staat erstattet. Ist eine freiwillige „Leistung“ des Herstellers.
[...]

Da wäre ich mir an deiner Stelle nicht ganz so sicher.

Leider bin ich durch eine Vorerkrankung selber betroffen und habe mich - obwohl kein Autokauf ansteht - informieren lassen. Finanzielle Zuschüsse werden von den Rehabilitationsträgern getragen, Rabatte gibt der Hersteller. Gerade beim letzten Punkt wollte oder konnte man mir keine genaue Aussage dazu geben, ob die Rabatte nun ganz aus Eigenmittel getragen werden, oder zum Jahresabschluss gegenüber dem Finanzamt kenntlich gemacht werden können. Gerade wenn ich sehe, dass zB Volumenhersteller mit geringer Marge >20% Rabatte erlassen, stellt sich mir die Frage der Wirtschaftlichkeit. Zur restlichen Aussage "azzaps" kann ich nur zustimmen, Schwerbehindertenausweise sollen in erster Linie Nachteile ausgleichen, die durch Erkrankungen und/oder Unfälle seelisch, geistig und körperlich zugefügt wurden.
Am besten ist es jedoch, es bleibt einem erspart und man bleibt gesund. In dem Sinne klopfe ich drei-mal auf's Holz. :-)

Staatliche Zuschüsse können für behindertengerechte Umrüstung von Fahrzeugen beantragt werden. Den Rabatt beim Kauf gewährt und trägt der Hersteller bzw. die Autohäuser die da anteilig wohl auch involviert sind. Alles andere ist mir neu. Lasse mich da aber gerne durch eine verifizierte Quelle belehren.

1ecf5b8e-eb15-4af0-b58a-b82dffbba5f6

Moin, moin,
warum sollte keiner den GLE Kaufen!? Ich habe meinen bestellt und will ihn kaufen. ich finde man ist deutlich flexibler - und die Kosten sind aus meiner Sicht auch nicht höher - Leasing früher immer aber dann bahe ich angefangen mal die Marke zu wechseln - blöde Diskussionen mit den Autohäusern -hier n Kratzer, da ne Stelle ... und dann die angesetzten Nachzahlbeträge - die mal auf meine klassische 36 Monate Leasing drauf - Wahnsinn.
Also ich komme mit Kauf besser - kann mich ja auch entscheiden dann mal einen Wagen früher abzugeben oder auch länger fahren - ja nach Notwendigkeit.
Fahre Jetzt GLC 43 AMG und brauche die 3,5 to Anhängerlast - meiner ist Bj 2017 - also hätte ich jetzt mit Leasing schon wieder ein Problem :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen