Tiptronic legt keine Fahrstufe ein

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Schrauber Community,
ich bitte um Hilfe bei einem Fehler bei dem ich nicht weiter komme.

Mein 3.0 TDI mit Tiptronic Getriebe zeigt folgendes Fehlerbild:
Motor startet normal. Mit dem Gangwählhebel kann ich eine Fahrstufe einlegen, die Fahrstufe wird im Display angezeigt. Tatsächlich bleibt aber das Getriebe im Leerlauf, es kommt kein Kraftschluss zustande.
Der Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler im Getriebe.

Kann mir jemand von Euch einen Hinweis geben wie ich den Fehler eingrenzen kann?
Vielen Dank schon mal!

Viele Grüße
Martin

Beste Antwort im Thema

Die Welle links habe ich nicht rausgebracht. Der Vorbesitzer ist Landwirt und ist ohne unterfahrschutz gefahren. Entsprechend war das Lager in der Passung eingerostet.
Das mit den Einstellscheiben hab ich mir recht einfach vorgestellt.
Wenn alles zusammen ist prüfe ich das axialspiel der neuen Welle.
Wenn es weniger als zwei Zehntel oder mehr als vier hat kaufe ich die passende Scheibe und tausche sie aus.
Anbei noch ein Bild vom Schaden.

.jpg
48 weitere Antworten
48 Antworten

Alles klar, danke!

Hallo nochmal.
Das zerlegen vom Getriebe ging wirklich leicht.
Kein spezialwerkzeug nötig.
Anbei einige Bilder.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Von wegen kein spezial Werkzeug .
Ohne kupplungs presse wird das witzig.

Einstell Scheiben zum end Spiel einstellen brauchst du auch.
Diff hätte nicht zerlegt werden müssen
Die Welle links kannst einfach raus ziehen bzw raus Hebeln.
Naja es bleibt spannend

Die Welle links habe ich nicht rausgebracht. Der Vorbesitzer ist Landwirt und ist ohne unterfahrschutz gefahren. Entsprechend war das Lager in der Passung eingerostet.
Das mit den Einstellscheiben hab ich mir recht einfach vorgestellt.
Wenn alles zusammen ist prüfe ich das axialspiel der neuen Welle.
Wenn es weniger als zwei Zehntel oder mehr als vier hat kaufe ich die passende Scheibe und tausche sie aus.
Anbei noch ein Bild vom Schaden.

.jpg
Ähnliche Themen

Interessant so etwas mal zu sehen. Danke für die Bilder

Hallo zusammen,
mein VFL 09L legt ebenfalls keine Fahrstufe ein. So ein billig OBD-Tester liest Fehlercode 06246 "Fehlende Meldung Getriebedatenbus" aus. Ist das wohl mit ner abgerissenen Eingangswelle in Einklang zu bringen?
Bin mir nun unschlüssig ob ein Kommunikationsproblem besteht, die Eck-Daten des Getriebe STG werden zwar angezeigt könnten ja aber aus der STG Zentralelektrik kommen oder? Dem sollten ja alle Busteilnehmer bekannt sein... Oder ist die Anzeige bereits ein Beleg für Kommunikation zur Mechatronik?
VCDS ist auf dem Postweg...
Danke euch!
Gruß
Hauke

Ich würde erstmal abwarten.
Eventuell hat das Getriebe einfach keinen Saft

Moin,
nachdem ich mit VCDS ausgelesen habe, hat sich allgemeiner Saftmangel wohl als brandheisse Spur bestaetigt... Es waren haufenweise Fehler abgelegt und die allermeisten STG nicht erreichbar.
Nach loeschen wurden 118 Fehler zeitnah wieder gesetzt.

Ich habe als erstes das Versorgungsrelais KL.30 - 614 ersetzt. Das alte zog zwar an, einen relevanten Spannungsabfall hatte ich ihm aber zugetraut.

Die Fehleranzahl hat sich deutlich reduziert, weiterhin sind aber u.a. Getriebe, Zentralelektrik und Diagnoseinterface nicht erreichbar.
Es wird weiterhin keine Fahrstufe eingelegt.

Das Auto ist ein Neuzugang mit amtlichem Wartungsstau..
Der Wasserkasten sieht nicht gut aus, die Massepunkte da waeren mein naechster Ansatz.. (hatte mir erhofft ihn mobil zu bekommen fuer die folgenden Wartungs- und Pflegeaktionen..)

Was sagt ihr?
Hat evtl. jemand einen Stromlaufplan fuer mich?

-> Report als pdf Anhang!

Beste Gruesse und herzlichen Dank!

Achso: 12,6 V Ruhespannung und 14.1V Ladespannung gemessen..

@das-weberli
Fahre einen FL 2.7 Q TT von 2011
Seit einiger Zeit gibts so leichte Vibrationen im D Modus bis ca. 1500umin. Höher ist ruhig.
Kann es vom Getriebe kommen?
Fehlerspeicher leer, Laufleistung 292tkm
tiptronik schaltet ohne Probleme

Beim 4F Schauste immer erstmal nach den Antriebswellen.
Die InnenGelenke sind so ne Sache

Die tripoidgelenke sind etwa 10tkm alt.

Hallo,
ich habe heute mein Getriebe-STG erreicht, mittlerweile habe ich 13,7V an KL30..
Erkenntnis: Es wird tatsaechlich eine Fahrstufe eingelegt. Dies allerdings ohne jede am Motor merkliche Lastaufnahme. Die Getriebeeingangsdrehzahl liegt ohne eingelegte Fahrstufe auf P und N zwischen 50 und 80 min-1.
Sind wir uns einig dass das ziemlich eindeutig ist...?! 🙁

Eingangswelle abgerissen
Der Klassiker

ja... da das ein ZF-Problem ist, wuerde ich vermuten, dass die Nachbesserung nicht unbedingt am FL des 4F haengt und davon unabhaengig ist, richtig? Gibt es da verbesserte Austauschteile? D.h. ne dickere Kupplungsglocke die das Lagerspiel unveraendert laesst...

Wie sieht die klassiche Loesung fuer den Klassiker aus?

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen