Startproblem bei längerer Standzeit

Ford Focus Mk1

Hi.
Habe bei meinem 1.6er Neuerdings ein Problem, wenn er ein paar Tage Stand. Gestern ist das zum zweiten mal passiert.
Er Stand von Samstag Früh bis Montag Abend und als ich ihn Startete, lief er nicht im Leerlauf. Sobald ich vom Gas gehe, geht er aus. Wenn ich dann mit Gas Starte und 1 oder 2 Minuten Gas gebe, dann läuft er normal.
Wenn er nur einen Tag steht, dann ist auch alles gut.
Ich hatte auch das Gefühl, wenn er im Leerlauf ausgeht, das ernach Benzin Riecht.

Jetzt habe ich Bereits gelesen, das das LLRV oder diese Unterdruck Schläuche das Problem sein könnten.
Gehen diese Unterdruck Schläuche an das LLRV oder sitzen die woanderster ?

35 Antworten

Beim 1,6er sitzt das LLRV vorne...supermäßig gut zugänglich. Das Teil wechselt man innerhalb zwei Minütchen.

Screenshot-2019-03-11-13-58-53-023-com-mi-globalbrowser-mini

Das ist nicht gleich,bei den jüngeren ab 1995 hinter dem Motor,Mk5 u.6 oben auf der Ansaugbrücke.

Meiner ist ein FL von Januar 2004 und bei mir sieht es so aus wie auf dem Bild von Opterix.
Ist mir vorhin erst beim TÜV Aufgefallen. Da das Teil so Blöd sitzen soll, habe ich noch nicht Richtig Geschaut.

Asche auf mein Haupt,ich war im falschen Abteil da die Probleme a beim Essi mit fast dem
oben Ventil auftauchen,mich wunderte nur das Bild was garne zu der alte Feile passt.Scheint beim Focus zugänglicher zu sein.

Ähnliche Themen

Matze, das Teil bekommst Du bei www.kfz-teileprofi.de (Original Ford) für 75 €.
Da nur einmal Porto berechnet wird, würde ich an Deiner Stelle dann gleich noch Verschleiß/Serviceteile, wie Zündkerzen, Luftfilter, Ölfilter usw. mitbestellen.

Ok, wäre ne Idee.
Hatte Gestern ein kleines Problem beim TÜV, wofür ich auch erstmal Sachen brauche.
Bremsenprüfstand, Fußbremse OK. Allerdings als er die Handbremse Probiert, zieht die total Einseitig und dann löst sie nicht mehr. Hätte damals gleich beide Sattel tauschen sollen und nicht nur einen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen