Wasser im Kofferraum beim T-Modell

Mercedes E-Klasse W211

Moin!

Heute nacht haben wir hier einen sehr heftigen Schlagregen gehabt während das Auto draussen auf der Straße stand. Heute früh fand ich dann zu meiner eigenen Überraschung Wasser auf der Abdeckung des Kofferraums - nicht viel, aber immerhin.

Beim 🙂 meinten die, dass es sich bei dem starken Regen aufgestaut hätte und die Dichtungen damit überfordert gewesen seien.

Hat hier jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Eindrigendes Wasser kannte ich bis jetzt bei meinem noch nicht - auch nicht in Waschstraße....

Beste Antwort im Thema

Das Problem kenne ich,es tritt nicht immer nach einem Regen auf.Es kam daher,das der Kofferraumdeckel nicht richtig geschlossen hat,wenn man den Deckel anlegt zieht sich der Deckel ja automatisch zu,bei mir war es so,das von 30ig mal Kofferraum auf und zu,der Deckel einmal nicht richtig angezogen wurde.

Deshalb kamen die Tropfen mal durch und mal nicht.Wir haben sehr lange nach dem Fehler gesucht.

Vielleicht konnte ich dir ja weiterhelfen.

Gruß

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo Zusammen,



bei mir ist´s auch zum 3. Mal diesen Jahres nass . (Hab aber eine Limo)



Ich habe auch eine AHK verbaut, würde aber sagen, dass es nicht die AHK ist, da diese zu weit unten sitzt und extern agebracht ist. Bei mir sind es die Rückleuchten (Mopf erst 5 Jahre alt) und die Hackdeckel Blende. Das Wasser dringt über der Chromleiste an der Heckdeckelblende ein. Und an beiden Rückleuchtendichtungen dringt es auch ein. Ich vermute aber, das dies nur ist, wenn das Fahrzeug steht, sich das Wasser dann sammelt und beim Fahren verteilt. Bilder sind im Anhang. Man sieht sehr deutlich wie das Wasser sich seinen Weg bahnt. Werde weiter berichten....





Guten Rutsch und viel Erfolg in 2013

Siehe auch folgenden Link: http://www.motor-talk.de/.../kofferraum-nass-die-2te-t4297474.html?...

Ergebniss
Hallo, da ich das gleiche problem bei meinem Fahrzeug habe wüßte ich gerne wie es ausgegangen ist.
LG und Danke

Zitat:

Original geschrieben von Maik2569


Ergebniss
Hallo, da ich das gleiche problem bei meinem Fahrzeug habe wüßte ich gerne wie es ausgegangen ist.
LG und Danke

Bei mir war es die Heckdeckeldichtung. Wenn Du diese löst siehst Du auch die stellen, wo das Wasser durchdringt. Bei der Limousine kannst Du denn Heckdeckel auch etwas straffer einstellen!

VG

Bei meinem S211 VorMopf (EZ 2005) dringt das Wasser ähnlich ein, wie auf den Fotos von maxi.aa.
Nur offenbar schon länger und gammeliger/schimmeliger. Leider habe ich es nicht rechtzeitig entdeckt.

Nachdem ich die (leicht angeschimmelte) Batterie-Abdeckung (diese Filzpappe) entfernte, sah ich Wasser unter dem Blech, wo die Batterie draufsteht.
Nach dem Entfernen der gesamten Mudeninnenverkleidung (ebenfalls Filzpappe), die leider auf der Unterseite auch schon ganz schön angeschimmelt ist, und sogar einzelne haarige Schimmelflecken auf der Oberseite hatte (feuchtes Klima in der normalerweise ja verschlossenen Mulde) stand dann auch reichlich Wasser in der Mulde, die eingeklebte Dämmplatte ist durchweicht.

Inswischen konnte ich feststellen, daß das Wasser bei Regen (schon bei leichtem) eindringt. (Z.B. bei Nieselregen über ein paar Stunden.)

Folgendes kann ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschließen:
- Verbindungsstück Heckscheibenwischer hinter rechter Seitenverkleidung ist dicht (war mal auseinandergegangen)
- keinerlei Spuren am Heckdeckel (Scheibenwischer)
- beide Rückleuchten ausgebaut: keine Laufspuren sichtbar (obwohl bei der linken eine von 4 Muttern fehlte - der Wagen wurde mal nach einem Karosserieschaden auf der linken Seite in einer Niederlassung repariert)
- zwischen Dichtung und Heckdeckel sind keine sichtbaren Laufspuren oder Dreck

Es läuft hinten wohl erst quer, und dann hauptsächlich in der linken Ecke in die Mulde.
Da der Wagen meist hälftig auf dem Bürgersteig steht, also leicht schräg nach links, läuft es wohl eben meist dort hin.

Wo es genau reinkommt, habe ich noch nicht gefunden.

Sollte es durch die Unterseite der Dichtung reinkommen? Muß ich die gesamte schwarze Plastickverkleidung/-umrandung der Hecköffnung entfernen, und dann die dichtung abnehmen?

Danke, Harald

Ähnliche Themen

Ich würde mit einem starken Wasserstrahl nach und nach von allen Seiten sprühen. Am besten machen es zwei Personen. Einer spritzt und der andere beobachtet. 

Zitat:

Original geschrieben von Nubbenholt


Ich würde mit einem starken Wasserstrahl nach und nach von allen Seiten sprühen. Am besten machen es zwei Personen. Einer spritzt und der andere beobachtet. 

Danke, Nubbenholt!

Das bringt mich zunächst nicht weiter, denn die Eindringstelle(n) wird (werden) von innen eher nicht sichtbar sein.

Ich schätze, ich werde die Außenverkleidung (schwarzes Plastik) der Heckdeckeldichtung eintfernen müssen, und zusätzlich die Dichtung.

Harald

Servus,

ich weiß dass der Beitrag schon uralt ist, aber ich habe das gleiche Problem und wollte fragen, ob schon jemand eine Lösung für das Problem gefunden hat.

Gruß Jan

Habe dieses Thema nun auch aufgefunden, da ich eine nasse kofferraumMulde habe.

Kann man von den Vorrednern noch Infos erhalten?

Hallo ich hab da mal ne frage ich habe grade Feierabend gemacht wollte an Kofferraum gehen sehe durch Scheibe wie da schön Wasser auf ausgezogenen Rollo ist und Vorgänger hat versprochen hundert pro alles Wasser dicht habe nen E320CDI T s210 bj2001. Kann da was wer sagen Bilder versuche ich bei zu fügen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ist undicht. Ich würde alles nasse ausbauen und trocknen lassen. In der Zwischenzeit würde ich die undichte Stelle abdichten und anschließend alles wieder einbauen.

Ich hatte vorletztes Jahr auch massiv Wasser in der Kofferraummulde - gibt hierzu einen Treat:

https://www.motor-talk.de/.../...en-alles-wieder-trocken-t6285377.html

...bei dir scheint es direkt von oben zu kommen.
unbedingt die Dachantenne sowie Dachreling auf Undichtigkeit überprüfen

Kann mir einer sagen wo die wasserabläufe sind hab bis jetzt nichts gefunden wo Wasser rein kommen könnte

Bei mi kommt zwischen gummi und der dritten stop lampe wasser rein.

Zitat:

@E320CDIKombi-MoFL schrieb am 7. März 2019 um 12:14:30 Uhr:


Kann mir einer sagen wo die wasserabläufe sind hab bis jetzt nichts gefunden wo Wasser rein kommen könnte

Wasserabläufe gibt es 4 Stück, 2 vorne, 2 hinten.
Für hinten Rad ab, Radhausschale komplett raus.
Dann sitzt oben genau in der Mitte der Ablauf.
Bei mir war dort nach etwa 5 cm ein Stück Schaumstoff drin.
Damit fort nichts mehr verstopfen kann kommen diese nicht mehr rein.
Vorne kann ich noch nicht beschreiben, warte auf trockenes Wetter.

Das wird bei ihm prinzipiell genauso sein, allerdings faehrt er ja nen 210er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen