Wasser im Kofferraum beim T-Modell
Moin!
Heute nacht haben wir hier einen sehr heftigen Schlagregen gehabt während das Auto draussen auf der Straße stand. Heute früh fand ich dann zu meiner eigenen Überraschung Wasser auf der Abdeckung des Kofferraums - nicht viel, aber immerhin.
Beim 🙂 meinten die, dass es sich bei dem starken Regen aufgestaut hätte und die Dichtungen damit überfordert gewesen seien.
Hat hier jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Eindrigendes Wasser kannte ich bis jetzt bei meinem noch nicht - auch nicht in Waschstraße....
Beste Antwort im Thema
Das Problem kenne ich,es tritt nicht immer nach einem Regen auf.Es kam daher,das der Kofferraumdeckel nicht richtig geschlossen hat,wenn man den Deckel anlegt zieht sich der Deckel ja automatisch zu,bei mir war es so,das von 30ig mal Kofferraum auf und zu,der Deckel einmal nicht richtig angezogen wurde.
Deshalb kamen die Tropfen mal durch und mal nicht.Wir haben sehr lange nach dem Fehler gesucht.
Vielleicht konnte ich dir ja weiterhelfen.
Gruß
31 Antworten
Bei unserem S211 kommt ein Teil des Wassers über den Muldenhandgriff über dem Nummernschild. Also, es kann sich lohnen, da auch einmal nachzusehen. Das Fahrzeug hat keine automatisch Klappenöffnung. Gab Kontaktprobleme bei dem elektrischen Schalter des Griffs und dem elektrischen Türschloss. Die Kontakte sind nass und man sieht Grünspan. Evtl. infolge dessen gab es während einer Regenfahrt das volle Programm mit Busstörungen (ABS, Presafe, ESP, Radio etc, alles wie wild an und aus und ausgefallen; Fehler werden überall gespeichert, sind nicht permanent da). Kann noch nicht sagen, ob nur die Dichtung des Muldenhandgriffs defekt (Schale des Griffs ist offensichtlich werkseitig mit Dichtpaste eingesetzt, aber nicht gleichmäßig) oder der Griff selbst undicht ist. Mich würde interessieren, ob die beschriebenen Kontaktprobleme für den Ausfall des Busses ursächlich sein können. Habe sonst keine nasse Stellen und Fehler gefunden. Nachdem im Klappenbereich alles trocken ist, gibt es keine Busstörungen mehr. Übrigens, noch eine Erfahrung: Habe meiner Frau von dem Problem berichtet, es ist eigentlich ihr Wagen, und jetzt weigert sie sich mit dem Teil auch nur noch einen Meter zu fahren. Schade, dass man einem 13 Jahre alten Mercedes mit wenig km nicht mehr trauen kann. Merci!
Hallo Mercaehne,haargenau das gleich problem habe ich auch wie hast du das gelöst? Danke im vorraus. Christian