Hat schon jemand eine Idee oder Lösung zu DVBT 2?
Da ich mein TV sehr viel mehr nutze als ich jemals dachte,frage ich mich ob es schon irgend eine Lösung gibt zu DVBT 2?
Ich habe schon das ganze Internet abgesucht. Bei BMW gibt es wohl schon eine Möglichkeit.
Werde es demnächst mal mit einem ganz normalen DVBT 2 Reciver probieren.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte früher im BMW DVB-T mit 2 Antennen und somit 2 Empfängern, in Grossstädten war das schon gut ausgebaut aber Sinn macht es irgendwie trotzdem nicht. Auf der Autobahn für die Mitfahrer bei langen Fahrten wohl eher aber da gab es dann wieder viele Lücken ohne Empfang.
Spielerei für viel zu viel Geld.
50 Antworten
Jau, alles klar. Ist für Euch ja ein Katzensprung.
Und ich? Fahre ich 500 Kilometer für ne Grillwurst? 😁
LG
Udo
Nö, umgekehrt. Der Weg hat den Phaeton zum Ziel, diesen Gleiter über seinen Weg 😁
Wir schweifen ab 😉
LG
Udo
Für die lange Anfahrt darfst Du ne Wurst mehr essen und kriegst noch eine mit, für die Rückfahrt. 😛😁::
Ähnliche Themen
Guter Deal.
5 bis 6 Stunden anstehen (fahren) bis zur Wurst, 5 bis 6 Stunden mit ner kalten Wurst zurück und das Ganze für ca. 100 Euronen (Diesel tanken).
Jörg, Du hattest schon bessere Vorschläge/Ideen 😉
So, nun aber Ende mit OT 🙂
LG
Udo
Zitat:
@berlinrobbi schrieb am 24. Januar 2019 um 17:28:04 Uhr:
Rettung naht: https://www.ampire.de/DVB-T2-Receiver.htm?...
Der "normale" DVB-T2 Receiver ist ja schon lieferbar, hat den denn schon jemand verbaut?
Ich hab den alten DVBT Tuner von Ampire noch nicht ausgebaut, müsste man ja nur austauschen, oder!?
Infrarot Auge für die Fernbedienung ggf. auch noch austauschen und schon hat man wieder Empfang!?
EDIT: Zu dem Preis des Tuners von 499 € kommen ja noch die Antennen zu jeweils 29 € hinzu, die sind laut Lieferumfang offensichtlich gar nicht dabei.
solche fremd Geräte gibt es schon lange... mit einer extra Fernbedienung
für mich kommt soetwas nicht in Frage
wenn dann möchte ich das wie gewohnt über das rns Steuern etc können. soetwas habe ich noch nicht gesehen
Zitat:
@R8.V10 schrieb am 26. Januar 2019 um 14:31:46 Uhr:
solche fremd Geräte gibt es schon lange... mit einer extra Fernbedienungfür mich kommt soetwas nicht in Frage
wenn dann möchte ich das wie gewohnt über das rns Steuern etc können. soetwas habe ich noch nicht gesehen
Ich denke das Gerät wird mit der ima Box kompatibel sein, dann kannst du es über das rns steuern.
Ich werde allerdings keine 500 ocken für so etwas investieren. In 5 Jahren gibts dann dvb-t3...
Gruß
Sebastian
Zitat:
@grillteller schrieb am 25. Januar 2019 um 19:25:02 Uhr:
Kann man nicht die vorhandenen Antennen verwenden? Möglicherweise mit Adaptern?Grüße
Arnd
Das sollte gehen, im Phaeton ist der digitaltuner mit 2 Doppel Fakra Steckern angeschlossen, man kann die abbauen und neue einfache fakrastecker an die Fahrzeug koax Leitung basteln.
Problematisch könnte aber noch die Phantomspeisung sein, hoffentlich bietet der Tuner eine mit der korrekten Spannung, ich vermute der P braucht 12V? Kennt sich da jemand aus?
Gruß
Sebastian
Da ich gerade versuche die originalen Antennen zu nutzen, würde es mich auch intressieren ob und welche Phantomspannung anliegt.
Mal ne dumme Frage....
Ich hatte Tv im Fahrzeug seit 2004, erst analog, dann DVBT. Ich stand da total total drauf, deshalb beim Nachfolgefahrzeug immer nachgerüstet.
Nun, es hat sich bis jetzt nicht geändert, aber ich habe es beim Phaeton gelassen, da ich gehört habe DVB-T2 ist kostenpflichtig.
Stimmt das nun, oder irre ich mich?
Zitat:
@Spaceman898 schrieb am 1. Februar 2019 um 16:52:02 Uhr:
Mal ne dumme Frage....
Ich hatte Tv im Fahrzeug seit 2004, erst analog, dann DVBT. Ich stand da total total drauf, deshalb beim Nachfolgefahrzeug immer nachgerüstet.Nun, es hat sich bis jetzt nicht geändert, aber ich habe es beim Phaeton gelassen, da ich gehört habe DVB-T2 ist kostenpflichtig.
Stimmt das nun, oder irre ich mich?
Die öffentlich rechtlichen sind frei empfangbar. Für die Privatsender muss um die 5,75 EUR / Monat zahlen. Siehe hier
Danke für die schnelle Info, also zumindest sind die Staatlichen frei, ganz wichtig, Bibel TV. Ich weiß noch nicht was ich davon halten soll, dafür zu zahlen finde ich sehr schlecht, um es harmlos auszudrücken, und im Ausland konnte ich immer DVB-T nutzen....
Nun ja, muss mir durch den Kopf gehen lassen.
Guten Abend an alle,
ich habe heute ein DVBT-2 Receiver in den Phaeton implantiert.
Bin bis jetzt ganz zufrieden, bis auf das Thema Antennen.
Es sind 2 Stück dabei, mit ausreichender Kabellänge.
Nur würde ich gerne wenn es möglich ist die original verbaute im Phaeton anschließen.
Mein Problem ist die Kabelbelegung des Originalsteckers.
Außen wird die Abschirmung sein und innen die eigentliche Leitung zur Antenne.
Aber warum sind es 2 Stecker ein grüner und ein brauner mit jeweils 2 Kabeln ?