3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

„Zum Teufel“....welch netter Umgangston ...

Zitat:

@AP1967



Wie Audi bereits am 21. Juli 2017 ueber die Medien bekannt
gemacht hat, bietet Audi fuer Kunden ein Nachruestprogramm fuer
EU5/EU6 Dieselfahrzeuge an.

Hä? Ich dachte VAG lehnt (Hardware) Nachtüstung ab?

Zitat:

@AP1967


..geplante Massnahme unterrichten werden. Sie werden
angeschrieben, sobald die technische Massnahme fuer
Ihr Fahrzeug zur Verfuegung steht. Bis dahin muessen
Sie nichts unternehmen.

@Audi:
Bitte NICHT für den VFL BiTurbo. Wir wollen es
nämlich NICHT. Der Motor läuft so wie er ist, sehr
gut. Wir brauchen / wollen kein Ad-Blue oder
M-Stg Updates. Auch nicht für 0 Teuro Zuzahlung.
Spart euch die Entwicklung.

Lieber bleibe ich aus den DUH verseuchten Städten
draussen. Man kann auch woanders einkaufen gehen.

Zitat:

@AP1967


Schnipp
.... nicht negativ auf die Leistungs- und Funktionsfaehigkeit
des Motors auswirken
Schnapp

PR Gesabbel. Sonst nix

Zitat:

@AP1967


Vor diesem Hintergrund bitten wir um Ihr Verstaendnis,
dass wir Ihrem Wunsch, Ihr Fahrzeug zurueckzunehmen,
nicht entsprechen koennen.

DAS finde ich natürlich schon leicht unverschämt. Man sagt
dem Kunden also freundlich "ÄtscheBätsche" da haste wohl
Pech gehabt. Das ist wirklich ohne Worte

Zitat:

@AP1967


....welch netter Umgangston ...

Da ging es wohl um das lange Vollzitat UND das
es Dein eigener Post war. Da hätte auch ein
einfacher Edit (120min Zeit) oder max einen
Zusatzpost mit dem "ohne Worte" gereicht 🙂

Das "zum Teufel" ist in der heutigen Zeit umgangssprachlich höflich gemeint.
Vor 250 Jahren wär es ein Grund zum Duellieren gewesen.
Vor 400 Jahren hätte es ein Feuerchen gegeben ... 😛

Haufen
Ähnliche Themen

Direkt drei Tage nach dem Update kam ein Fehler des Nox-Sensors. Lies sich löschen und nun zwei Wochen später Notlauf...
A6 Allroad BiTurbo Facelift 320 Ps

C014bddb-7cce-4f53-8555-e3037574e7e6

Competition?

interessant, regeneriert wohl nicht mehr...

Also mehr als eine AdBlue-Maßnahme....

Fängt ja gut an.. aber es ändert sich ja nix und das Auto bleibt wie es war...

Leute...

...sicher muss man das mit Vorsicht genießen. Aber das ein NOx Sensor nach 126.000km mal die Grätsche macht und auch der DPF nicht mehr taufrisch ist sollte jedem klar sein. Da direkt das Update verantwortlich machen ist doch weit hergeholt.

Dann hätten wir hier sicherlich einen Sammelthread über die zahlreichen defekten NOx Sensoren, die nach 130k und mehr bei den updatelosen Fahrzeugen über die Wupper gehen.

Aber dies hier riecht regelrecht nach Kollateralschaden...

Ich denke auch, dass wir in Zukunft mehr davon lesen werden...

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 8. Januar 2019 um 20:42:11 Uhr:


Direkt drei Tage nach dem Update kam ein Fehler des Nox-Sensors. Lies sich löschen und nun zwei Wochen später Notlauf...
A6 Allroad BiTurbo Facelift 320 Ps

Komisch das bei dir noch die alte Nummer des Steuergerätes steht die 4G0907589D denn ich fahre auch einen A6 Allroad BiTu 320Ps und bei mir hat sich das in 4G0907589F geändert. Außerdem wurde bei mir der NOx Sensor getauscht gegen eine neue Version mit 4G0907807S!!!

Mein Kollege hat seit knapp 4 Wochen und 1500 km seinen neuen A6 272 PS.
Bestellt im Sommer, ewig von Audi zurückgehalten und während dessen einen identischen A6 von Audi zum Überbrücken der Zeit bekommen.
Damit ist er knapp 15.000 km gefahren.
Der Wagen hatte Allwetterreifen drauf.

Mit dem von Audi hingestellten A6 hatte er einen Durchschnittsverbrauch von knapp 7,2l/100km.
Nun mit dem neuen, 4 Wochen alten, einen Verbrauch von fast 9l/100km.
Einzig hat er nun Winterreifen drauf.
Fahrweise und Streckenprofil ist identisch.

Zudem ist der Topspeed nun knapp 10 km langsamer, so das er es gerade so auf die 250 km/h laut Tacho schafft und auch die Beschleunigung fühlt sich etwas träger an.

Kann dieser Mehrverbrauch und der fehlende Speed durch das Motorupdate kommen?
Beschwerde bei Audi bewirkte nur Schulterzucken...

Es könnte auch daran liegen das der Wagen neu ist und sich eher einfahren muss?

mal schauen. der a6 steht nun in der werkstatt. es wird nun der nox-sensor getauscht und dann versucht den dpf zu regenerien.
es kann nicht sein, dass bei einem 3.0 tdi der dpf so schnell defekt ist, hatte selbst schon einige 3.0 tdis und kenne viele bekannte die mit dem ersten filter über 300 000 gefahren sind und immer noch fahren. andere geschichte ist es bei den 2.0 tdis, dort kommen die probleme früher. mal sehen wie es ausgeht, die aschewerte waren noch völlig im rahmen.

wo liegt man preislich inkl. einbau des nox-sensors ?

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen