Starterbatterie tauschen oder nicht?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebes Forum,

wie in einem anderen Thread bereits geschrieben funktioniert bei meinem E200CDI (Bj. 2015) die StartStop-Automatik bei Temperaturen unter 12-15°C nicht mehr.
Bei meinem überhaupt-nicht-Freundlichen habe ich bereits 196€ nur für den Batterietest löhnen dürfen (Einspruch läuft noch) - ohne allerdings eine finale Aussage über den Zustand der Batterie bekommen zu haben (dafür hätte ich den Wagen über Nacht zum laden da lassen müssen, bei noch höheren Kosten).
Da ich den Wagen erst im April diesen Jahres gekauft habe, habe ich vom Verkäufer (anderer Händler) nach zähen Verhandlungen eine 50% Kulanzzusage für den Batterietausch (bei einem mercedeshändler freier Wahl) bekommen. Dieser würde ca. 380€ betragen - also jeder 190€.
Jetzt die Frage: Ausser Start-Stop (auf die ich gar nicht so viel Wert lege) habe ich keine Einschränkungen, der Motor springt auch bei Minustemperaturen gut an und mittlerweile habe ich mir ein CTEK Ladegerät zugelegt, das ich alle paar Wochen ranhängen werde.

Frage an die Fachleute: Sollte ich die Batterie dennoch jetzt tauschen oder kann ich noch so lange warten, bis diese irgendwann vollends hinüber ist und dann durch eine "baugleiche" Varta für ebenfalls knapp unter 200€ selbst ersetzen? Nach den ewigen Diskussionen und Streitereien beim Vorort-Händler bezüglich des exorbitanten Testpreises sowie die Verhandlungen beim Kaufhändler bzgl. Kulanz kann ich das Thema Batterie bald nicht mehr hören.
Vielen Dank vorab und noch einen schönen Feiertag!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 31. Dezember 2017 um 12:10:46 Uhr:



Zitat:

@w o l l e schrieb am 31. Dezember 2017 um 12:01:48 Uhr:



Aus dem Grund soll man ja den Motor bei einer Pause auf dem Autobahnrastplatz besser noch ein bis zwei Minuten nachlaufen lassen, damit er langsam runterkühlt, bevor man ihn abstellt.

Wenn der Motor aus ist, dann ist da auch keine Verbrennung mehr und auch keine Hitze-Bildung mehr, nur mehr Abkühlung, und wenn der so glüht, dann laufen ohnehin noch div. Lüfter und Pumpen nach.

Total falsch!!
User w o l l e hat absolut Recht,
für einige Minuten Leerlauf oder niedrige Drehzahlen nach einer Vollgasetappe sind ein Segen für den Turbo und seiner Lagerung.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Normalerweise wird die größere Batt. im System eingelesen ... aber du erkennst nach längerer Fahrtstrecke mittels Akku-Ruhespannung (nach Wartezeit > 2 h) ob der Akku > 12,9 Volt aufgeladen wurde.

Es paßt meist nur bis 353 mm Länge rein !.

12,9V = 100 % regelt der IBS nach Temp.-Kurve im Winter alles von selbst.

"...im System eingelesen..." bedeutet wohl, das geschieht automatisch, oder verstehe ich dich falsch?

Viele Grüße
double

... so hier zu verstehen:

KI & IBS
Continental-SW

@Pahul

Dankeschön für die äußerst präzisen Informationen über das Comand (die alte Saugmaschine !!!)
Den ganzen Input muss ich aber erst mal verarbeiten !

Aber ist ja schon gut so,daß das Radio heutzutage automatisch abschaltet,so daß noch gestartet werden kann !
Wenn ich da an mein erstes Auto denke (Opel Ascona B) - Uiuiui !
Hauptsache Party,die Türen auf - die Musik voll aufgedreht - und dann anschieben weil die Batterie leer war !!!

Ähnliche Themen

Würde mich auch interessieren. Wollte vielleicht demnächst eine Exide EK950 AGM 95Ah 850A (143,60 Euro) einbauen? Spricht etwas dagegen?

@Harley-Flitzer

Soviel ich weiß (als Laie - Elektrotechnisch !) sollte man maximal eine Nummer größer einbauen,als die Originalbatterie,sonst schafft es die Lichtmaschine nicht den Akku wieder aufzuladen.
Also,so war das früher einmal - aber vielleicht hat sich da was geändert ?

Aber zu dem Thema wissen hier die Fachleute sicher mehr.
Würde mich auch interessieren !

Die Standard-Lima im W 447 ist mit 200 Amp. ausreichend dimensioniert, um noch weitere LKW-Bleiakkus (z.B. 150 Ah ) vollständig zusätzlich aufzuladen.
Einzig muß unbedingt dabei ein Trenn-Relais verbaut werden, da sich ansonsten im Ruhezustand die parallel geschalteten Akkus "auffressen" und somit entleeren.

Ladestrom direkt am Akku
Ladestrom im KI gezeigt
Ladesp. & Trenn-R. S/S

Zitat:

@Harley-Flitzer schrieb am 5. Januar 2019 um 15:29:42 Uhr:


Würde mich auch interessieren. Wollte vielleicht demnächst eine Exide EK950 AGM 95Ah 850A (143,60 Euro) einbauen? Spricht etwas dagegen?

Wichtig sind folgende Abmessungen, dann passt die Batterie in die Aufnahme.

(353 x 175 x 190 mm L x H x B)

... paßt doch:

Exide 95 Ah

Zitat:

@Pahul schrieb am 6. Januar 2019 um 08:36:28 Uhr:


... paßt doch:

Auch für Start/Stopp müsste die Exide 95AH geeignet sein? Eine sogenannte Stütz-Batterie im Kofferraum habe ich nicht mehr.

Hallo
Tausche nur die Erhaltungsbatterie in Kofferraum ( ist so groß wie eine Motoradbatterie ) diese ist für Start-Stopp zuständig ca..140 €

Zitat:

@Hentrich schrieb am 7. Januar 2019 um 16:45:21 Uhr:


Hallo
Tausche nur die Erhaltungsbatterie in Kofferraum ( ist so groß wie eine Motoradbatterie ) diese ist für Start-Stopp zuständig ca..140 €

Wir haben aber keine Stützbatterie mehr!!! Da ist jetzt der AdBlue-Tank. Und 140 Euro für so eine kleine Batterie ist viel zu teuer.🙄😛😁

Hier noch mal die Bedingungen für ein aktives Start/Stopp:

https://media.daimler.com/.../...nik-fuer-hoechste-Effizienz.xhtml?...

https://www.youtube.com/watch?v=d-mnnrHEo74

p.s.:
Die Außentemp. spielt bei mir eine entscheidende Rolle:

Immer ausgehend von einer fast voll aufgeladenen Starter-Batt. benötige ich bei wärm. Temp. weniger als 1 km Fahrstrecke bis das "ungeliebte" S/S grün leuchtet.
Anders dagegen jetzt bei < 10 Grad benötige ich fast 15 km bis das S/S in grün wechselt.
Beim W 447 läuft unter + 1 Grad niemals grün, beim W212 wird S/S auch noch bei einigen Minusgraden aktiviert.

Alles nur Test ... abschalten ist bei mir grundsätzlich angesagt.

S/S - ECO

Bin ich froh,daß ich den Start/Stopp - Rotz nicht habe !!!
Und wenn ich’s hätte,würde ich es auch nach jedem Start deaktivieren.

Zitat:

@Hentrich schrieb am 7. Januar 2019 um 16:45:21 Uhr:


Tausche nur die Erhaltungsbatterie in Kofferraum ( ist so groß wie eine Motoradbatterie ) diese ist für Start-Stopp zuständig ca..140 €

Ist das der Preis bei MB? Für den Preis bekommst du im Netz 3 dieser Batterien.

Klick mich ==> https://www.google.de/search?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen