LED-Rückleuchten A6 4F in den Kotflügeln funktionieren nicht
Hallo zusammen,
ich fahre seit knapp 3 Monaten einen A6 Avant 4F von 2008, gebraucht gekauft bei einem Audi-Händler. Letztens ist einem Bekannten aufgefallen, dass die LED-Rückleuchten rechts UND links nur im Kofferraumdeckel funktionieren!! Der Optik nach müssten in den Kotflügel-Leuchten aber auch LEDs als Rückleuchte sein, richtig? Alles andere wie Blinker, Nebelschlussleuchte, Bremslicht und Rückfahrscheinwerfer funktioniert.
Ist das Problem bekannt und an was mag es liegen? Der Bordcomputer sollte ja eigentlich Lampenausfall anzeigen, tut er in dem Fall aber nicht.
Wisst ihr, ob das von der Car Garantie abgedeckt wird? Beim Kauf sollte das Problem schon vorgelegen haben, ist mir aber nicht weiter aufgefallen, TÜV und Inspektion hat er interessanterweise so überstanden.
Danke + Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Ich würde erstmal den Stecker kontrollieren ggf reinigen und Polfett drauf machen.
Dabei Zündung aus, Licht aus u Schlüssel abziehen!
75 Antworten
Und da such ich den Stecker heute mittag... Ich schau in der service Klappe nochmal und versuche die Innenverkleidung weg zu bekommen fals es dich darunter was gibt was Ärger macht
Zitat:
@FabiA64F07 schrieb am 3. Dezember 2018 um 10:54:19 Uhr:
Wie gesagt seit paar Tagen gehen nur die LEDs nicht mehr... Brems und ruckfahr Licht geht... Sind nur die LEDs die faxen machen
Bremslicht ist auch LED !
Blinker, Rückfahrlicht und Nebelschlußleuchte sind Glühlampen !
Also dann ist s ganze Bremslicht gerade aus... Wie gesagt vor paar Tagen gings noch ab und zu und jetzt gar nicht mehr...
Wenn ich vor paar Tagen den kofferaum auf und zu gemacht habe gib es ab und zu wieder an oder wen ich von außen leicht dran geklopft /geschlagen habe...
Aber jetzt gar nix mehr!!
Zitat:
@FabiA64F07 schrieb am 3. Dezember 2018 um 11:17:46 Uhr:
Also dann ist s ganze Bremslicht gerade aus... Wie gesagt vor paar Tagen gings noch ab und zu und jetzt gar nicht mehr...
Wenn ich vor paar Tagen den kofferaum auf und zu gemacht habe gib es ab und zu wieder an oder wen ich von außen leicht dran geklopft /geschlagen habe...
Aber jetzt gar nix mehr!!
Es kann nur der Stecker oder das Rücklicht sein, unter der Verkleidung findest du nichts, die Arbeit ist umsonst.
Ähnliche Themen
Ok also den Stecker hab ich schon mit Kontakt spray und so weiter bearbeitet... Hat nix gebracht...
Dan muss wohl doch n neues bzw gebrauchtes her... Dazu muss ich aber die verkleidung weg machen das ichs aus und einbauen kann ja?
Zitat:
@FabiA64F07 schrieb am 3. Dezember 2018 um 11:24:15 Uhr:
Ok also den Stecker hab ich schon mit Kontakt spray und so weiter bearbeitet... Hat nix gebracht...
Dan muss wohl doch n neues bzw gebrauchtes her... Dazu muss ich aber die verkleidung weg machen das ichs aus und einbauen kann ja?
Auch der Wechsel geht ohne Demontage der Verkleidung.
Du kommst an beide Schrauben durch die Service Klappe ran.
Du musst bei der Montage aber sehr sorgfältig und Aufmerksam arbeiten damit das Rücklicht UND der Halter korrekt sitzen....Sonst hast du ständig Wasser in der Heck Klappe
Schau es dir vorher genau an wie der Halter sitzt !
Ok alles klar dann schau ich mir das heute mittag mal an... Danke dir /euch
@Zitat:
@derSentinel schrieb am 3. Dezember 2018 um 11:22:19 Uhr:
Zitat:
@FabiA64F07 schrieb am 3. Dezember 2018 um 11:17:46 Uhr:
Wenn ich vor paar Tagen den kofferaum auf und zu gemacht habe, ging es ab und zu wieder an oder wenn ich von außen leicht dran geklopft /geschlagen habe...
Es kann nur der Stecker oder das Rücklicht sein, unter der Verkleidung findest du nichts, die Arbeit ist umsonst.
"derSentinel": Du solltest eigentlich durch Mitlesen in den letzten Jahren ausreichend mitbekommen haben, dass auf keinen Fall nur der Steckkontakt alleine für Probleme zuständig ist. Gerade dieses Klopfen-und-Ändern-der-Funktion ist ein recht deutlicher Hinweis darauf, dass die Ursache NICHT im Stecker, sondern in der Lampe drin - sprich: der Elektronik zu finden sein wird.
Grüße, lippe1audi
Ich habe nur die Möglichkeiten aufgezeigt um ihm klar zu machen das hinter der Verkleidung nichts zu finden ist.
Stimmt, der Fabi schrieb, dass er wohl was Neues oder Gebrauchtes bräuchte.🙁
"Fabi", dir würde ich raten, dich bis zu der mit drei Pinnen belegten innersten Steckverbindung vorzuarbeiten, und dort mithilfe einer externen Energiequelle - gerne ein 9-Volt-Batt-Block - und geeigneten Kabeln, z.B. sog. Schnellverbindern, die Anschlüsse für Brems- und Rücklicht zu testen. Wenn sich da gar nichts rühren sollte, dann weißt du es genau, ebenso, wenn z.B. RL noch funkt, aber BL nicht und umgekehrt. Kostet auch fast nichts, kann man selbst ausführen und geht vergleichsweise fix. Die Steckerbelegung bei Interesse anfragen.
Grüße, lippe1audi
@lippe1audi ... Guten Morgen... wie ist den die Stecker Belegung...
Zitat:
@FabiA64F07 schrieb am 4. Dezember 2018 um 05:40:42 Uhr:
@lippe1audi ... Guten Morgen... wie ist den die Stecker Belegung...
Einfach mal dieSuche benutzen ! 😉
Zitat:
geschrieben:
26. Januar 2018 um 09:44:05 Uhr
Atomickeins…...hier mal die Steckerbelegung Grundausstattung ab Modelljahr 2005, Schlussleuchte links Highline, nicht USA:
J393- Zentralsteuergerät für Komfortsystem
T10t - Steckverbindung, 10fach, schwarz, an der Schlußleuchte links:
B476 - Verbindung 12 im Hauptleitungsstrang
B368 - Masseverbindung 3 im Hauptleitungsstrang
B371 - Masseverbindung 6 im Hauptleitungsstrang
T10t Pinn 1 - (M9) Lampe für Bremslicht links (gr/gr 0,35mm²) geht nach B3 vom J393
T10t Pinn 2 - (M6) Lampe für Blinklicht links (gr 0,5mm²) geht nach A3 vom J393
T10t Pinn 4 - (M4) Lampe für Schlußlicht links (bl/ro 0,5mm²) geht nach B9 vom J393
T10t Pinn 6 - (M4) Lampe für Schlußlicht links (gr/sw 0,5mm²) geht nach A1 vom J393
T10t Pinn 7 - (br 1.0mm²) B368 (bis Oktober 2005) oder (br 1,5mm²) B371 (ab November 2005)
T10t Pinn 8 - (M4) Lampe für Schlußlicht links (ro/sw 0,5mm²) geht nach A2 vom J393
T10t Pinn 10 - (L46) Lampe für Nebelschlussleuchte link (bl/ro 0,5mm²) geht nach A6 vom j393 und bei Automatikgetriebe auch zum B576 und zum automatisch abblendbaren Innenspiegel
Alles klar danke
Die Steckerbelegung per Bild, das geht dann auch ohne Studium....😁
Die Elektronikplatine mit den LEDs für Bremslicht und Rücklicht wird über ein extra kleines Kabel, so'ne Art "Deutschland-Kabel" - also schwarz/rot/gold - mit Strom versorgt. Dieses Kabel ist auf dem Foto gerade nicht in den beiden Halterungen drin, aber egal....
Beim testweisen Anschließen deiner Stromversorgungskabel musst du nur wissen, dass schwarz für Minus/Masse/GND steht, die anderen beiden halt jeweils 12 Volt Plus. Aber - wie gesagt - mit 9 Volt einer Blockbatterie leuchtet es auch schon sehr hübsch.
Übrigens keine Sorge vor eventuellem Falschanschluss. Die Elektronik ist für sowas geschützt. Egal, wie man was anschließt, bei Falschrum geht halt nichts, bei Richtigrum geht was, wenn es denn geht.😕 Also die Elektronik samt der LEDs in Ordnung sind.😉
Grüße, lippe1audi
Super dank dir lippe