LED-Rückleuchten A6 4F in den Kotflügeln funktionieren nicht

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich fahre seit knapp 3 Monaten einen A6 Avant 4F von 2008, gebraucht gekauft bei einem Audi-Händler. Letztens ist einem Bekannten aufgefallen, dass die LED-Rückleuchten rechts UND links nur im Kofferraumdeckel funktionieren!! Der Optik nach müssten in den Kotflügel-Leuchten aber auch LEDs als Rückleuchte sein, richtig? Alles andere wie Blinker, Nebelschlussleuchte, Bremslicht und Rückfahrscheinwerfer funktioniert.

Ist das Problem bekannt und an was mag es liegen? Der Bordcomputer sollte ja eigentlich Lampenausfall anzeigen, tut er in dem Fall aber nicht.

Wisst ihr, ob das von der Car Garantie abgedeckt wird? Beim Kauf sollte das Problem schon vorgelegen haben, ist mir aber nicht weiter aufgefallen, TÜV und Inspektion hat er interessanterweise so überstanden.

Danke + Gruß
Martin

Beste Antwort im Thema

Ich würde erstmal den Stecker kontrollieren ggf reinigen und Polfett drauf machen.
Dabei Zündung aus, Licht aus u Schlüssel abziehen!

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@derSentinel schrieb am 4. Januar 2016 um 05:45:40 Uhr:


Undichte Rückleuchten (außen) kommen immer vom Stecker !
Sollte Deine wirklich "offen" sein würde ich sie zurückschicken/tauschen.
Ist die Veriegelung abgebrochen/beschädigt wirst Du bald Wasser im Rücklicht haben.
Wassereinbruch wie hier im Forum beschrieben- da gehts meist um das Wasser in der Heckklappe also um die inneren Rückleuchten !

Den Stecker löst Du am besten indem Du ihn fester andrückst und dann die Verriegelung löst... so bricht nichts ab. 😉 @Avantix79

Hallo Senti,

nicht ganz korrekt. Gibt genug Freds, die Wassereinbruch bei den Außenleuchten betreffen. Die Sufu hilft da manchmal weiter *grins* 😛, wie ich hier schon gefunden habe. Allerdings ist der User offenbar auf Daihatsu umgestiegen (wohl aus gutem Grund 😉, aber vielleicht suche ich mal nach diesem UHU-Spezialkleber.

An meinem Stecker bestehen keinerlei Undichtigkeiten, meine alten Lampen waren komplett trocken. Über den Stecker, wo die Kabel von der Karosserie in den Stecker führen, ist eine Art "Gummischuh" gestülpt (kenne jetzt nicht den Fachbegriff), und das sehr eng, so dass da kein Wasser eindringen kann. Stecker sitzt auch nach wie vor sehr fest. Da mache ich mir wenig Sorgen.

Was die Verriegelung betrifft: da ist mir die ENTRIEGELUNG (steckerseitig) zerbröselt. Dieser kleine eckige schwarze Bügel, wo man gegendrücken muss, damit der Clips sich löst. An der (hellgrau/weißen) Verriegelung (lampenseitig) ist (noch) alles ok. Ist ja auch neu 😉 An der alten aber auch, bis auf ein paar Kratzspuren vom Schraubenzieher. Vielleicht Materialermüdung, oder der Vorbesitzer oder Audi haben da schon was vermurkst, die haben mir beim letzten Service im März 2015 neue Blinkerbirnen reingesetzt.

Auf der anderen Seite konnte ich das Ding ja ohne Probleme abziehen.

Wenn ich die neue Rückleuchte wieder ausbauen müsste, ließen sich diese Kratzer nicht vermeiden, weil ich nen Schraubenzieher ansetzen muss. Ich befürchte, die nehmen die dann wg. der "Beschädigung" nicht mehr zurück, daher möchte ichs erstmal unkonventionell versuchen...

@lippe1audi:
Danke für den guten Rat. Haste gerade nen sinnvollen Klebstoff beim Namen? Vielleicht der im Link genannte UHU? Weiter oben kam ja schon der Vorschlag mit "Klarlack", aber ich fürchte, das tropft dann evtl. schon rein... Das Ganze muss ja nicht nur UV-beständig, sondern auch waschanlagen- und hochdruckreinigertauglich sein...

DU willst mir was über die sufu erzählen ? 😁

Niht der Stecker ist undicht... hab mich blöd ausgedrückt- die Dichtung um den Lampenträger lässt das Wasser rein... das ist hier zu 90% er Fall gewesen... 😉

Dichtung einfach umdrehen und die scharfen Kanten vom Gießen an der Dichtfläche glatt feilen hilft

Ich will Dir natürlich NICHT absprechen das bei Dir das Glas undicht ist ! 🙂

Zitat:

@Avantix79 schrieb am 4. Januar 2016 um 14:43:05 Uhr Haste gerade nen sinnvollen Klebstoff beim Namen? Vielleicht der im Link genannte UHU?

Ein Eigenname für den Uhu-Kleber ist dort nicht genannt. Ein User empfahl, nichts auf Acrylbasis und nichts Säurehaltiges zu nehmen. Nein, einen bestimmten Kleber kann ich dir nicht empfehlen, weil ich solche Verklebungen selbst noch nicht ausgeführt habe.

Aber du kannst mal auf die UHU-HP gehen. Die haben da u.a. ein Prog zur "interaktiven Kleberberatung" installiert. Da kann man eingeben, welches Grundmaterial man mit welchem anderen Mat verkleben möchte, und dann spuckt das Prog Empfehlungen und auch Alternativen aus. Das Angebot ist derart reichhaltig, da wird sich schon was finden lassen.

Auch andere Firmen wie z.B. Pattex bieten ähnliche Beraterprogs. Es sollte also nicht wirklich schwierig sein, einen passenden Kleber zu finden.

Wer viel Zeit zum Lesen hat, wird in einem der Freds fündig, die hier so zwischen 2010 und 2012 gelaufen sind, und in denen es um die Rep von RS6-Scheinwerfern ging, in denen die LEDs defekt waren. Die Jungs hatten dasselbe Prob und dort wurden auch Klebernamen genannt. Die hatte ich mir allerdings nicht gemerkt.🙁

Gruß, lippe1audi

Also ich kann den Klarlack weiterhin empfehlen , die Heckleuchte ist nach ca.3 Jahren immer noch dicht ...

Ähnliche Themen

Ich warte erstmal ab, ob ich nach dem nächsten Waschstraßen-Besuch ein "Aquarium" in der Leuchte habe, dann schau ich mal, ob ich überhaupt was machen muss. Vielleicht hab ich ja mal Glück 🙂

Zwischenmeldung: nach ersten Regenergüssen, Frost und Waschstraßennutzung mit Hochdruckreiniger-Einsatz sieht es zunächst mal danach aus, dass kein Wasser in in die Leuchte gelangt, zumindest nicht von der Oberkante her. Werde aber weiter beobachten u. mich ggf. dann nochmal melden 😉

Servus hallo zusammen....
Hoffe hier kann mir wer helfen...
Und zwar hat bei mir vor 2wochen das LED Rücklicht im Kofferraum Deckel angefangen zu spinnen mal gings und mal nicht... Dann habe ich versucht die innen verkleidung weg zu machen das ich an das Licht rankommen... Denn die Stecker die man sieht wenn mann den verschluss vom Warndreieck weg macht und dann die zwei kleinen Abdeckungen, sind für s Brems und ruckfahr Licht....
Da ich n Wackelkontakt vermute wollte ich also wie gesagt die innen verkleidung demontieren bin aber nicht weiter gekommen als wie die 6oder 8 Schrauben unten an der verkleidung zu lösen... Die Abdeckung an sich bekomm ich ums verdecken nicht weg... Hat da wer n Trick oder n tip...jetzt seid paar Tagen geht nämlich kommplet nix mehr... Ich denke der Stecker von den LEDs hat was und an den möchte ich hin...
Gruß fabi

Du hast einen Avant?
An die Stecker kommt man doch durch die Service Klappe ?!

Wenn du alle Schrauben gelöst hast ist die Verkleidung nur noch geklippst. Am Schloss anfangen und beherzt nach unten ziehen

Zitat:

@FabiA64F07 schrieb am 3. Dezember 2018 um 09:28:01 Uhr:


Servus hallo zusammen.........
.............Und zwar hat bei mir vor 2wochen das LED Rücklicht im Kofferraum Deckel

Bei diesem deinem dritten Beitrag ist ja fast noch ein "Herzlich Willkommen im Forum" angebracht!🙂

Aber genug der Freundlichkeit: ein genauere Beschreibung - wie z.B. Autotyp, Baujahr, links innen, etc. - sollte schon sein.

Und noch 'ne schlechte Nachricht: Steckverbindungen sind immer wieder Quelle von Störungen, aber stelle dich drauf ein, dass der Defekt stattdessen in der Leuchte selbst liegen könnte.

Grüße, lippe1audi

Vielen Dank...
Also wie mein Name schon sagt handelt es sich um einen A4 4f von 2007...
Die das kaputte Licht ist im kofferaumdeckel links wie ich schon geschrieben hab...
Hauptsächlich geht's mir aber erst mal um das ausbauen der verkleidung im kofferaukdeckel

@derSentinel ...Was meinst du mit Service Klappe... Die 2 Deckel links und rechts innen unter dem Licht??? Wenn ja dann ist das nicht der Stecker für die LEDs nur für die Birnen und da kommst hin um die zu tauschen der Stecker für die LEDs muss irgendwie anders Laufen unter der verkleidung da hab ich n Kabel gesehen was ins LED Gehäuse geht

Da sind beim A6 auch die Stecker zugänglich.

Mhh ich muss heute mittag mal schauen

Zitat:

@FabiA64F07 schrieb am 3. Dezember 2018 um 10:30:23 Uhr:


Mhh ich muss heute mittag mal schauen

Geht sie immer nicht ? Licht und Bremse ?
Oder nur sporadisch ? Dann könnte es der Stecker/Kontakte sein.
Sonst ist wohl ein neues/gebrauchtes Rücklicht fällig.

Wie gesagt seit paar Tagen gehen nur die LEDs nicht mehr... Brems und ruckfahr Licht geht... Sind nur die LEDs die faxen machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen