Fehlercode 1405 Antriebsstrang nur das AGR?
Hallo Guten Morgen zusammen, ich wollte mal fragen ob der Fehlercode P1405 Antriebsstrang wirklich nur das AGR Ventil ist? Die MKL mit dem Auto und Schraubenschlüssel ging immer ab wenn ich ca 95-100kmh fahre an, ich habe es per OBD ausgelesen und es kommt immer die oben genannter feher. Habe das AGR gereinigt sowie LMM und neuen Innenfilter eingebaut aber heute Morgen wo ich wieder auf der Autobahn mit 100kmh gefahren bin ging die MKL wieder an mit demselben fehler. Klar ich hab gesehen p1405 ist das AGR aber was ist Antriebsstrang?
Tom
80 Antworten
Also ist die O2 1x1 und 02 1x2 für die lambdasonde über die wir hier reden und oben im bild zu sehen ist ja? Dann kann ich morgen nochmal im leerlauf testen und hier mal rein kopieren. Da sieht das auf seite 4 auf dem ersten Screenshot gut aus, da ist die 02 1x1 immer bei 0,1 bis 0,7 und bei 2x2 bei 0,7 das sieht doch gut aus.
Es ist ganz komisch, in den letzten 3 wochen habe ich jeden Tag alle 2-3 km den fehler p1405 erhalten was ich mit dem handy per Torque gelöscht habe, aber es kam nach 2-3 km immer wieder. Jetzt habe ich seit 2 Tagen keinen Fehler nachdem ich das vorgestern gelöscht habe, das ist ne lange Zeit. Ich weiß nicht warum das so ist, ich hoffe das der AGR noch funktioniert und vielleicht irgendwas anderes ist vielleicht Kabel zum AGR Ventil?
Guten Abend zusammen, ich habe ja seit November die MKL immer wieder mal am leuchten was ich immer wieder mit dem handy per obd wieder lösche. Nun habe ich letzten Samstag den AGR Ventil ausgebaut was ein bischen mehr als 1 Jahr neu eingebaut wurde. Der AGR war wieder verkokt, ich vermute jetzt das die Ansaugbrücke bzw Ansaugkrümmer zu sind mit verkokung, ich will den mal auseinander nehmen und reinigen. Könnt ihr mir sagen wie man das ding ausbaut? Gibt es da irgendwo eine Anleitung? Den AGR hab ich in Ultraschall Becken gestellt und den Ventil kolben bewegen lassen per strom. Das AGR ist gründlich gereinigt und eingebaut, Kurbelgehäuseentlüftung wurde auch frei gemacht wie die Drosselklappe. Unter der Drosselklappe ist ja das ansaugrohr und da ist alles voll mit verkokung wo man nicht dran kommt, daher wird es nicht lange dauern bis der Fehler von AGR wieder auftaucht, seit Samstag ist der Fehler erstmal weg. Deshalb möchte ich die Ansaugbrücke ausbauen und reinigen, da muss ich dann neue Dichtungen kaufen, nur ich weiß noch nicht wie ich das dingen ausbauen soll.
Tom
Ähnliche Themen
Da du ja schon auf 5W-40 Öl umgeölt hast, wird es dauern bis alle Verkokungen sich gelöst haben.
Was für eins fährst du denn, das von Addinol?
https://www.oil-center.de/.../...per-light-0540-motoroel-5w-40-5-liter
Hat eine gute reinigende Wirkung.
Mittlerweile bin ich von Addinol 5w40 auf das von Thomas Phillips TP öl gewechselt
https://www.thomas-philipps.de/de/motoroel-5w-40
Da ich nachdem der Fehler mit AGR kam gemerkt habe das es kein Unterschied gibt. Thomas Phillips ist direkt bei uns in der ecke deshalb. Das soll ja auch nicht schlecht sein hatte ich gelesen, oder was meinst du? Also soll oder brauch ich die Ansaugbrücke nicht ausbauen? Wenn du sagst das es sich von alleine löst, muss ich dann öfters nal das AGR reinigen? Da ich jetzt im Mai eh wieder Öl Wechsel mache, soll ich wieder zurück zum Addinol super light wechseln?