Service B bei V Klasse

Mercedes V-Klasse 447

In meiner ASSYST Anzeige steht Service B in 53 Tagen. Also Anfang Februar 2018
Ich vermute, beim Kauf beim Händler im Februar 2016 wurde das Fahrzeug durchgecheckt, da stand dann Service B in 365 Tagen.

Dies ist jetzt seit vielen Jahren wieder mal ein Auto wo ich zum Kundendienst fahre.
Daten :
V220CDI 163Ps , Automatik
Baujahr 11/2014 jetzt 61500km. Wird wohl im Februar 2018 bei ca. 66000km liegen

Dazu hab ich einige Fragen:
1. Werkstatt: Geht Ihr zu einer Mercedes Werkstatt oder geht auch eine freie Werkstatt.
2. Motoröl: Laut meiner Beschreibung 228.51 und 229.51 längere Intervalle, 229.31 kürzere Intervalle . Welches Öl sollte genommen werden? Bringt Ihr euer Öl auch zu Mercedes mit?
3. Es sind ja gerade mal 3 ½ Jahre, aber es sollte da auch wohl der Getriebeölwechsel gemacht . werden? Eigenes Öl bringen?
4. Bremsflüssigkeit erneuern.
5. Luftfiltertausch?
6. Welche Kosten kommen auf mich zu?

Gruß Trophy

Beste Antwort im Thema

„weil er wie alle Werkstätten weit jenseits jeden sachlichen Arguments mit jedem Trick und Druck operiert, um Kunden dazu zu erpressen, sein masslos überteuertes Öl abzukaufen.“

Bei wirklichem Interesse könnte ich Dir ja mal die Kostenseite einer mittelgroßen Kfz-Werkstatt erläutern.
Taschen vollmachen ist da nicht. Aber Du weißt es sicher besser.
Interessanterweise wirfst Du jemanden in einem anderen Thema Fehleinschätzungen und Pauschalierungen vor, derer Du Dich aber in Deinem obigen Pamphlet gern bedienst.

Grußlos

Ingo

417 weitere Antworten
417 Antworten

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 19. Oktober 2018 um 13:29:28 Uhr:


Das ist eine normale nasse Batterie, keine VRLA/AGM für Start Stop.

Der Preis für die Batterie ist top, so günstig würde ich die niemals verkaufen. Aws hauen natürlich richtig rein.

Man hat dir also leider die falsche Batterie eingebaut.

Mit den AW's hast Du Recht. Das entspricht ja einem Stundensatz von 186 € Brutto !!! Hatte der Mechaniker etwa einen Doktotitel? Soviel bekommt ja nicht mal der Chefarzt bei Privatbehandlung. Sowas ist nur Abzocke.
Was habt ihr denn für Stundensätze auf den Rechnungen (1AW=5 Minuten)???

Zitat:

@globalchameleon schrieb am 19. Oktober 2018 um 23:19:26 Uhr:



Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 19. Oktober 2018 um 13:29:28 Uhr:

Das entspricht ja einem Stundensatz von 186 € Brutto !!! Hatte der Mechaniker etwa einen Doktotitel? Soviel bekommt ja nicht mal der Chefarzt bei Privatbehandlung. Sowas ist nur Abzocke.
Was habt ihr denn für Stundensätze auf den Rechnungen (1AW=5 Minuten)???

Stimmt ... bei MB ist 1 AW immer 5 min. bei den meisten anderen KFZ-Werkst. 1 AW = 6 min.

- der Mechaniker bekommt dabei immer das kleinste Stück ab ... Haupt anteil fließt in die Glaspaläste & techn. Inventar.

p.s.:
Um gleich alles richtig zu stellen ... das sind alles eher Hungerlöhne:

Ein in Strafsachen notwendiger Rechtsanwalt verrechnet seine Tätigkeit nach 1/2 Stunden mit genau 250 €.

Ergo liegt hier der Stundenlohn bei 500 € pro Stunde (auf Wunsch alles schriftl. belegbar!)

Zitat:

@Pahul schrieb am 20. Oktober 2018 um 01:48:26 Uhr:



Zitat:

@globalchameleon schrieb am 19. Oktober 2018 um 23:19:26 Uhr:


Das entspricht ja einem Stundensatz von 186 € Brutto !!! Hatte der Mechaniker etwa einen Doktotitel? Soviel bekommt ja nicht mal der Chefarzt bei Privatbehandlung. Sowas ist nur Abzocke.
Was habt ihr denn für Stundensätze auf den Rechnungen (1AW=5 Minuten)???

Stimmt ... bei MB ist 1 AW immer 5 min. bei den meisten anderen KFZ-Werkst. 1 AW = 6 min.

- der Mechaniker bekommt dabei immer das kleinste Stück ab ... Haupt anteil fließt in die Glaspaläste & techn. Inventar.

p.s.:
Um gleich alles richtig zu stellen ... das sind alles eher Hungerlöhne:

Ein in Strafsachen notwendiger Rechtsanwalt verrechnet seine Tätigkeit nach 1/2 Stunden mit genau 250 €.

Ergo liegt hier der Stundenlohn bei 500 € pro Stunde (auf Wunsch alles schriftl. belegbar!)

Toller Vergleich

Ich weiß ja nicht was Du verdienst. Aber ein Durchschnittverdienst liegt in Deutschland bei etwa 3500 € Brutto pro Monat. Um mir dann eine Arbeitsstunden leisten zu können muss ich fast 2 Tage arbeiten um mir dann 1 Stunde in der Sterne Werkstatt von meinem Nettolohn zu zahlen. Selbst wenn ich das doppelte Durchschnittsgehalt mit 7000 € habe steht noch 1 Tag Arbeit als Nettolohn gegenüber 1 Stunde in der Mercedes Werkstatt.

Wer soll sich dann noch einen Mercedes leisten können außer vielleicht die Rechtsanwälte. Die müssen aber dann keine Angestellten sein. Denn bei denen liegt das Bruttoeinkommen auch nur bei 7000€ pro Monat.

Das ganze grenzt in meinen Augen doch an Abzocke wenn 185€ pro Stunde verrechnet wird. Die müssen auf der anderen Seite erst mal verdient werden.

Damit liegen die Mercedes Werkstätten auch nur ein wenig unter den dubiosen Schlüsseldienste, die Du in einem Vergleich auch heranziehen könntest.

Das kann sich doch kein normaler Arbeiter oder Angestellte mehr leisten.

In vielen Mercedes Werkstätten wird im verpflichten Preisaushang nur von AW's gesprochen, aber nicht erwähnt das dem gegenüber nur 5 Minuten stehen Also der Betrag mit 12 zu multiplizieren ist um auf den Stundensatz zu kommen.

Ich kann nur jedem raten der sich einen Mercedes kauft sich nach den Folgekosten seiner Werkstatt zu erkundigen. Damit keine böse Überraschung kommt wie bei so manchem Schlüsseldienst. Aber auch bei denen gibt es etliche seriöse nur muss man sie erst finden. Sie stehen im Telefonbuch jedenfalls nicht an 1. Stelle. ;-) So ist es auch mit den Werkstätten.

Darum was kostet bei euer Werkstatt die Stunde?

Die AW-Preise unterscheiden sich regional, wie auch alleine schon von der Art der Arbeit. Somit sind irgendwelche Preise, die hier fallen nicht als belastbar anzusehen.

Wartung hat günstigeren AW-Satz, Karosserie/Lack dürfte den höchsten Satz haben.

Dazwischen liegen dann Elektrik, komplexe Reparatur, etc.

Ähnliche Themen

Letzte Woche habe ich bei einer freien Werkstatt, die sich auf Getriebereinigung spezialisiert hat, den Automatikgetriebe Ölwechsel machen lassen. Der Ölwechsel mit Reiniger undSpülung dauerte doch 2std. War aber sehr interessant wie das ganze vor sich geht und was alles getauscht wird.
Der Ölwechsel wurde im elektronischen Serviceheft eingetragen. Und die Servicemeldung zurück gestellt. ( Interessante Tastenkombination am Lenkrad ).
Was aber wunderte, das im elektr. Serviceheft unter der Rubrik „ Historie „ nichts eingetragen war. Obwohl das jetzt ja der Service B nach 4 Jahren ist.

Gibt es eigentlich irgendwo Übersicht , welche Tastenkombinationen es für verschiedene Dinge gibt?

Zitat:

@Trophy2002 schrieb am 24. Oktober 2018 um 08:53:05 Uhr:


Letzte Woche habe ich bei einer freien Werkstatt, die sich auf Getriebereinigung spezialisiert hat, den Automatikgetriebe Ölwechsel machen lassen.

Was hat dich den der Service gekostet?

Ich habe da einige Werkstätten verglichen, hier kostete das wechseln mit Spülung 539,-€

Hallo, muss jetzt nach 42 Monaten und 41000 km zum Service B. Habe Kostenvoranschlag telefonisch bekommen über 1.300 € ohne zusatzarbeiten! Jetzt mal die Frage ob das nicht etwas viel ist?

Gruß

Dann lass dir das mal schriftlich schicken. So ohne zu wissen, was gemacht werden soll, kann man das nichtmal ansatzweise bewerten.

Zitat:

@tommygun1977 schrieb am 5. November 2018 um 20:49:52 Uhr:


Hallo, muss jetzt nach 42 Monaten und 41000 km zum Service B. Habe Kostenvoranschlag telefonisch bekommen über 1.300 € ohne zusatzarbeiten! Jetzt mal die Frage ob das nicht etwas viel ist?

Gruß

Ich hatte 800 Euro Kostenvoranschlag und hab 820 Euro bezahlt. Sind evtl. zusatzarbeiten wie Reifen dabei?
Hab auch gelesen, dass Getriebe spülen und Getriebeöl wechseln durchaus Unterschiede haben können.

Hier wars glaube ich.

https://youtu.be/v20u1QziWi8

https://youtu.be/aV3acWDLJ54

Hallo hier der Kostenvoranschlag.

Gruß

11706ad3-f1d8-4221-b5d4-d2b3f5ec54db
46974bbc-4a0d-4d46-847e-e2374ae8ac6e

-Arbeitpreis je AW für Wartung viel zu hoch
-ein Kurztest zu berechnen und durchzuführen gehört nicht zum Wartungsumfang
-Alu-Schrauben Ölwanne Automatikgetriebe fehlen, sind beim 7G zwingend zu erneuern.
-Bremsflüssigkeit ist Liter Ware, ich will mal sehen wie sie die 2l da durchpumpen.
-Motorenöl ist NFZ-Öl, daher auch nur gut 12€ netto/l, erfüllt aber die notwendigen Vorgaben.
-Preisaufschlag auf Listenpreis bei den Teilen >10%, leider nahezu normal.

Mein Tipp: versuche Festpreise für die einzelnen Umfänge zu verhandeln - sprich Wartung, Automatikgetriebeölwechsel und Bremsflüssigkeit. Da sollten noch ein paar Hunderter weniger bei rumkommen.

Ok danke dir für die schnelle Antwort. Werde mal sehen was geht. Berichte dann!

Gruß

Oel kann auch bei MB problemlos mitgebracht werden.
original MB Motoroel 9L 60€
Automatik Getrieboel 9L 90€
Kosten für Oelwechsel 170€

Ja toll machen sie.... Wenn dir jetzt nach dem Ölwechsel der motor hochgeht.....In der garantiezeit meinetwegen noch.....darfste alles selber blechen. Keine haftung für das produkt bedeutet das. Steht bei uns immer drunter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen