Passat B8 Serviceintervall?
Laut Verkäufer muß der Wagen alle 30 t Kilometer oder alle 2 Jahre. Ab Verkauf ab 0 Kilometer alle 30 t Kilometer.. Ist das war... Und wo finde ich die interwalle im bordkompter...
Beste Antwort im Thema
scheibklar könnte das wischwasser sein. ich wurde gefragt, ob die das nachfüllen sollen. würde mich dann aber was kosten. habe natürlich abgelehnt ^^
153 Antworten
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 6. November 2018 um 20:09:29 Uhr:
Danke! Ein reines Geld-aus-der-Tasche-ziehen.
Stimmt natürlich total, Du willst es VW aus der Tasche ziehen wenn mal was am Wagen sein sollte ohne jedoch den Wagen mind. 1 x Jährlich zu zeigen!
Alles haben wollen aber bloß nichts geben!
Fahre hin , lasse die Anzeige löschen und wundere dich wenn nichts übernommen wird im Garantiefall.
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 7. November 2018 um 07:34:00 Uhr:
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 6. November 2018 um 20:09:29 Uhr:
Danke! Ein reines Geld-aus-der-Tasche-ziehen.Stimmt natürlich total, Du willst es VW aus der Tasche ziehen wenn mal was am Wagen sein sollte ohne jedoch den Wagen mind. 1 x Jährlich zu zeigen!
Alles haben wollen aber bloß nichts geben!
Fahre hin , lasse die Anzeige löschen und wundere dich wenn nichts übernommen wird im Garantiefall.
Äh, die Garantie ist nach zwei Jahren bereits abgelaufen!
Zitat:
@gaintxcx schrieb am 6. November 2018 um 20:15:03 Uhr:
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 6. November 2018 um 17:26:16 Uhr:
Ich hätte mal eine Frage zur Inspektion nach drei Jahren. Mein Schwiegervater fährt einen B8 1.4 TSI mit 110 kW (Modelljahr 2016), flexibles Serviceintervall. Das Fahrzeug wird jetzt drei Jahre alt, hat 41 tkm gelaufen und müsste eigentlich erst nächstes Jahr wieder zum Service. Das System zeigt nun an: "Service jetzt". Dies ist aus meiner Sicht darauf zurückzuführen, dass nach drei Jahren der Bremsflüssigkeitswechsel durchzuführen ist. Die Werkstatt möchte jedoch auch die anderen Serviceumfänge durchführen. Nach einem Jahr müsste der Wagen dann wieder zum Service, weil der Ölwechsel fällig ist; dann müsse erneut ein kompletter Service durchgeführt werden. Stimmt das, oder reicht es, wenn jetzt einfach nur die Bremsflüssigkeit getauscht wird?Ölwechsel und Inspektion sind zwei paar Schuhe und werden mittlerweile getrennt angezeigt. Bei QI6 (flexiblel) ist der Ölwechsel alle 30.000km oder alle 2 Jahre und die Inspektion erstmalig nach 30.000km oder 2 Jahren und danach alle 30.000km oder jährlich fällig. Die anderen Arbeitsumfänge (ggf. DSG, Haldex, Bremsflüssigkeit, Zahnriemen, Pano, Kerzen etc.) werden meines Wissens nicht angezeigt und richten sich auch nach Laufleistung und/oder Zeitintervall.
In Deinem Fall wird aufgrund der geringen Laufleistung wohl immer der Zeitintervall greifen. 1. Inspektion nach 2 Jahren und dann jährlich zzgl. Ölwechsel alle zwei Jahre.
Danke für Deine Info!
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 7. November 2018 um 08:16:33 Uhr:
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 7. November 2018 um 07:34:00 Uhr:
Stimmt natürlich total, Du willst es VW aus der Tasche ziehen wenn mal was am Wagen sein sollte ohne jedoch den Wagen mind. 1 x Jährlich zu zeigen!
Alles haben wollen aber bloß nichts geben!
Fahre hin , lasse die Anzeige löschen und wundere dich wenn nichts übernommen wird im Garantiefall.
Äh, die Garantie ist nach zwei Jahren bereits abgelaufen!
Wo genau liegt dann jetzt dein Problem?
Du darfst dann meine Worte "Garantie" gegen "Kulanz" ersetzen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 7. November 2018 um 08:40:42 Uhr:
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 7. November 2018 um 08:16:33 Uhr:
Äh, die Garantie ist nach zwei Jahren bereits abgelaufen!
Wo genau liegt dann jetzt dein Problem?
Du darfst dann meine Worte "Garantie" gegen "Kulanz" ersetzen. 😉
Wo liegt eigentlich Dein Problem, wenn ich fragen darf? Auf Kulanz habe ich keinen gesetzlichen Anspruch - ob mit, oder ohne Service. Und als Kunde darf man sehr wohl hinterfragen, ob eine Sichtprüfung tatsächlich den Preis wert ist, den VW dafür aufruft. Warum man vom früheren, kundenfreundlicheren Intervall (erster Service nach zwei Jahren oder 30 tkm, nach drei Jahren dann nur Bremsflüssigkeitsservice, nächster Service dann im vierten Jahr oder bei 60 tkm) abgewichen ist, erschließt sich mir nicht.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 6. November 2018 um 17:26:16 Uhr:
Ich hätte mal eine Frage zur Inspektion nach drei Jahren. Mein Schwiegervater fährt einen B8 1.4 TSI mit 110 kW (Modelljahr 2016), flexibles Serviceintervall. Das Fahrzeug wird jetzt drei Jahre alt, hat 41 tkm gelaufen und müsste eigentlich erst nächstes Jahr wieder zum Service. Das System zeigt nun an: "Service jetzt". Dies ist aus meiner Sicht darauf zurückzuführen, dass nach drei Jahren der Bremsflüssigkeitswechsel durchzuführen ist. Die Werkstatt möchte jedoch auch die anderen Serviceumfänge durchführen. Nach einem Jahr müsste der Wagen dann wieder zum Service, weil der Ölwechsel fällig ist; dann müsse erneut ein kompletter Service durchgeführt werden. Stimmt das, oder reicht es, wenn jetzt einfach nur die Bremsflüssigkeit getauscht wird?
Hallo,
hier wird nicht nur die Bremsflüssigkeit gewechselt, sondern kommt noch eine " kleine " + erweiterte Inspektion hinzu ( siehe Foto ).
Im nächsten Jahr wäre nur der Ölwechsel fällig *, sonst nix. Danach ( 2020 ) hätte man wieder nur eine Inspektion.
* Hat man ein DSG, würde man bei 60000km ein Ölwechsel durchführen.
Also dann doch kein jährlicher Service, wenn im vierten Jahr nur der Ölwechsel erfolgt? Warum dann im dritten Jahr der Service, wenn er doch erst vor einem Jahr stattfand?
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 7. November 2018 um 22:10:33 Uhr:
Also dann doch kein jährlicher Service, wenn im vierten Jahr nur der Ölwechsel erfolgt? Warum dann im dritten Jahr der Service, wenn er doch erst vor einem Jahr stattfand?
Im 2ten Jahr hat man den Ölwechsel + Inspektion zusammen bekommen. So ist das bis dahin vorgesehen. So weit, so gut.
Danach erfolgt im 3tem Jahr die Inspektion und da noch der Bremsflüssigkeitswechsel kommt, legt man alles zusammen. Alles klar soweit.
Im 4tem Jahr kommt WIEDER NUR DER Ölwechsel, dann immer wieder abwechselnd. Ist doch immer jährlich, auch wenn das nicht nötig wäre 🙄
Nochmal, der flexible Ölwechselintervall ist in Deinem Fall zwecklos da die 30.000 alle zwei nicht erreicht werden. Also Öl alle 2 Jahre oder alle 30.000. Serviceinspektion ist erstmalig nach 2 Jahren und dann jährlich. Solltest Du allerdings z.B. 60.000/a fahren müsstest Du halt 2x zum :-)
Öl hat einen Natürlichen Alterungs- und Abbauprozess soabld es benutzt wird so das es nicht besser wird mit der Zeit.
Um so mehr Starts der Motor machen muss, wenn hauptsächlich nur Kurzstrecken oder Stadtverkehr gefahren wird ist das Öl schneller "Defekt" als man es wahr haben möchte.
Das 5W30 ist auch nicht beste Wahl für den Motor, wird aber aus diversen Gründen von den Herstellern bevorzugt welche alles andere im Kopf haben als die Haltbarkeit oder dem Wagen nur das beste zu gönnen. 😉
Das ist aber ein kpl. anderes Thema.
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 8. November 2018 um 07:40:01 Uhr:
Öl hat einen Natürlichen Alterungs- und Abbauprozess soabld es benutzt wird so das es nicht besser wird mit der Zeit.
Um so mehr Starts der Motor machen muss, wenn hauptsächlich nur Kurzstrecken oder Stadtverkehr gefahren wird ist das Öl schneller "Defekt" als man es wahr haben möchte.Das 5W30 ist auch nicht beste Wahl für den Motor, wird aber aus diversen Gründen von den Herstellern bevorzugt welche alles andere im Kopf haben als die Haltbarkeit oder dem Wagen nur das beste zu gönnen. 😉
Das ist aber ein kpl. anderes Thema.
welches öl empfiehlst du denn für einen TSI in meinem falle?
Ist Situationsabhängig, sollte auch in einem separaten Thread besprochen werden.
Von 0W40 über ein 5W40 bis hin zum 5W50 ist alles drin. 😉
Sollte noch Garantie vorhanden sein oder eine Hoffnung auf Kulanz da sein sollte man allerdings die Vorgaben vom Hersteller bevorzugen.
ok thx
Hallo zusammen,
mein Passat hat mir heute morgen "Inspektion in 30 Tagen" angezeigt. Ich habe derzeit knapp über 49000 km runter. Wenn ich im Servicemenü nachsehe steht dort Inspektion in 12500 km oder 30 Tagen und Ölwechsel in 12500 km oder 365 Tagen.
Nun habe ich folgende Fragen:
1. Wird bei der Inspektion dann auch schon das DSG-Öl mit gewechselt oder muss ich in 10000 km wieder hin, weil dies erst bei 60000 fällig ist? Bremsflüssigkeitswechsel schein ja dann dieses Mal fällig zu sein.
2. Zum Ölwechsel muss ich ja in 12500 km wieder zum 🙂. Ansich irgendwo eine Frechheit weil man sich 2 mal einen Leihwagen nehmen muss usw. 🙄 Das ist alles immer mit Kosten verbunden, wenn man in dieser Zeit nicht gerade auf ein Auto angewiesen ist.
Ich lese immer wieder mal, dass manche auf Festintervall umsteigen. Wie macht man das? Muss man das extra beim Händler angeben, damit der das ins System eingibt und das Service-Intervall auch dementsprechend so im Bordcomputer eingestellt wird? Ist dann Ölwechsel immer zusammen mit der Inspektion?
Hat ein festes Intervall irgendwelche Nachteile? Ich fahre im Jahr so zwischen 20000 - 25000 km.
Danke vorab.
zu punkt 2. ist bei meinem passat auch so. öl alle 2 jahre (oder nach n paar 30k km), da long life öl. inspektion jedes jahr. war auch sehr überrascht. habe aber rechtzeitig beim händler nachgefragt gehabt, da mein auto anfangs der meinung war erst nach 2 jahren inspektion zu machen. hätte ich darauf gehört wäre meine mobilitätsgarantie flöten gegangen.