Mkl leuchtet immer wieder auf

BMW 5er E39

Hallo Leute,

brauche Hilfe...

Es geht um die mkl die immer wieder aufleuchtet.
Der Fehler trat erst nachdem auf,nach dem die KGE,VDD und die Dichtung für die Ölwanne getauscht wurde.

Mein Fahrzeug BMW 530i Touring Bj 09.2000 M54

Fehler auslesen lassen siehe Bild.

Besten Dank im Voraus

D70273fc-5fff-4f24-9ae8-c4972b0c0a22
30 Antworten

Hier sollte der Blindstopfen sitzen und die Öffnung verschließen. Beim M52 sitzt hier ein Unterschlauch der nach oben zum Benzindruckregler führt.

InkedIMG_20170215_124816_LI.jpg

Vielen Dank für das Bild werd das mal Checken...
Meld mich dan wenn ich was hab.

Habe soeben den stopfen der ansaugbrücke abgenommen und er sieht so aus.siehe Bilder
Wenn das der Auslöser ist muss das aber ein echter Zufall sein weil der Fehler vorher nie aufgetreten ist,wie gesagt erst nach der Reparatur.
Schaut euch das mal an.

A211f422-34bd-414c-a6ef-92de3852c40c
1c798170-e538-44e5-9ae2-ff238ef2b3e5
30cd1880-3f7a-40b6-b591-1c38cb4663be

Wie vermutet.. Und wie sieht der kleine Blindstopfen daneben aus?? Sicher nicht anderst..-->Neu machen!

Ähnliche Themen

Den muss ich mir noch anschauen.
Das ist der dünnere den du noch meinst hab vorhin bei leebman24 nachgeschaut.
Der dünnere den du meinst Pos.15 ist für den warenkorb mit Stückzahl 2 voreingestellt kommen da auch 2 rein?

71552f63-f979-4877-bade-4b8b84c6fd1b
C467e1d1-96e8-4af9-b665-85a90402e323

Meines Wissens nach ja. 3 Sogar wenn du den an der KGE mitzählst. Ich meine das ist der selbe. Kann mich aber auch täuschen.

Würde die Teile bei BMW holen. Hast sie sm nächsten Tag und sparst Dir den Versand.

Alles klar danke für die Info.
Werde auf jeden Fall euch auf den laufenden halten.

Zitat:

@Astra_J_ST schrieb am 14. Oktober 2018 um 12:20:28 Uhr:


Hab bei meinem 523 die KGE vor einer Woche auch gewechselt. Er zog Falschluft durch eine defekte Membrane und poröse Schläuche. Die Ansaugbrücke muss da bei weitem nicht ab. Ging auch so wunderbar.

Für dich vielleicht, aber ich habe mit der Geschichte des Öfteren zu tun und viele bauen sich beim KGE-Wechsel noch mehr Fehler ein, als vorher da waren. Wenn man die KGE und den Schlauch, der nach oben geht außerhalb vom Auto mal in entsprechender Einbaulage zusammensteckt, dann weiß man, wie man die Teile bewegen muss um sie zu verriegeln und wie es sich anfühlen bzw. anhören muss. Das machen viele aber nicht, sondern es wird halt einfach irgendwie dort rein gebastelt und wenn ein Verschluss nicht fest verriegelt ist dann zieht er Falschluft. Speziell der direkt am KGE Ventil, weil man den bei angebauter Ansaugbrücke nicht sehen kann. Ich hab die Brücke dafür beim letzten Mal auch nicht abgebaut, weil ich sie beim Motorumbau schonmal unten hatte und wusste wie und wo das dort alles sitzt. Nur wenn mans zum ersten Mal macht, kann da vieles in die Hose gehen und Falschluftprobleme bzw. MKL wegen Montagefehlern nach KGE-Wechsel ist beim E39 und E46 ein häufiges Problem.

Absolut verständlich.
Ich setze eben sauberes und gewissenhaftes Arbeiten vorraus und nicht einfach schnell schnell.

Ein paar Sprüher Silikon-Spray auf die neuen O-Ring an den Schläuchen der KGE hilft ungemein. Schont nicht nur den Gummi sondern lässt sich auch einfacher einclipsen.

Zitat:

@Astra_J_ST schrieb am 14. Oktober 2018 um 19:09:28 Uhr:


Absolut verständlich.
Ich setze eben sauberes und gewissenhaftes Arbeiten vorraus und nicht einfach schnell schnell.

Was mich halt wundert, ist dass der Fehler ja wohl erst seit dem KGE Wechsel auftritt. Die Stopfen von der Ansaugbrücke oder rissige Ansaugschläuche sind zwar Falschluft-Klassiker, aber wenn das die Ursache sein sollte, dann hätte er die Probleme ja schon vor dem KGE-Wechsel haben müssen. 😕 Es sei denn beim Arbeiten ist einer der Stopfen kaputt gegangen oder es ist einer der Ansaugschläuche beim abmachen oder aufstecken eingerissen, weil er schon porös war.

Wurden denn die Ansaugschläuche vom Luftfilterkasten zur Drosselklappe auf Risse geprüft oder erneuert? Denn ausgebaut habt ihr sie ja, sonst kommt man an die KGE nicht ran. Nicht dass da einer der Schläuche kaputtgegangen ist...

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 15. Okt. 2018 um 15:38:25 Uhr:


Was mich halt wundert, ist dass der Fehler ja wohl erst seit dem KGE Wechsel auftritt.

Vielleicht wurde der kleine Blindstopfen auf der KGE selbst wirklich vergessen umzustecken oder ist fehlend/gerissen.

Zitat:

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 15. Okt. 2018 um 15:38:25 Uhr:


Was mich halt wundert, ist dass der Fehler ja wohl erst seit dem KGE Wechsel auftritt.

Vielleicht wurde der kleine Blindstopfen auf der KGE selbst wirklich vergessen umzustecken oder ist fehlend/gerissen.

Hallo Leute,

das PROBLEM ist behoben.
Kein MKL aufleuchten mehr.
Es war der O-Ring am Ölmessstabrohr.
Der hat da auch etwas Öl verloren wie ich mal beschrieben habe.

Danke für eure Hilfe und Tipps.

Hast du auch mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Er kann auch immer noch Falschluft ziehen, ohne dass die MKL angeht. Sollte im Speicher dann etwas abgelegt sein.

Ja,im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.??

Deine Antwort
Ähnliche Themen