Ford Torneo Custom Zulassung / Wintereifen
Hallo!
Ich suche jetzt seit einiger Zeit Winterreifen ohne Erfolg für unseren Ford Torneo Custom auch
der hiesige Reifenhändler meines sonstigen Vertrauens kommt nicht weiter.
Bei der Eingabe der Schlüsselnummer 8566 BMY finde ich derzeit nichts, auch kurios wie ich finde
steht in meiner Zulassung Transit Custom( normal?).
Wenn ich die EG Übereinstimmungsbescheinigung anschaue steht dort jeweils Torneo Custom und
eine Felgengröße von 7.0Jx17H2x55.0 und Reifengröße 235/55R17XL.
Hat jemand von Euch eine Idee?
Gruß Jens
Beste Antwort im Thema
So, heute habe ich endlich meine Winterräder bekommen. Und wie versprochen noch Bilder von der Ronal R64
314 Antworten
@Zebulon102 ja, meines Wissens besagt es das, nur Schneeketten! Deshalb ist es aktuell ja so verzwickt, dass es keine gültige Felgen/Reifen- Kombination gibt für den 2018 tourneo custom und aufwärts. Außer man kauft original Felgen.
Der Trend ist davon ausgenommen, der hat denke ich in der Serie 16“.
Also ich hab nochmal recherchiert.
TC Titanium X kann nur mit 17" 23555R17 gefahren werden. Ausnahme Vorderachse, Schneekettentaugliche 215, hinten aber trotzdem 235er.
Es gibt keine Felge, die das leistet, außer er Orginalfelge.
Kostenpunkt 295,- das Stück, Sensoren und Reifen Extra.
Satz Winterreifen liegt dann bei 2000,- Euro.
Großes Kino von Ford, denn fas Problem ist denen seit 2 Monaten bekannt. Lösungen (Kulanzbasiertes Angebot) gibt es nicht.
Ich ärger mich.
Zitat:
@Edemund schrieb am 27. September 2018 um 22:45:49 Uhr:
Also ich hab nochmal recherchiert.TC Titanium X kann nur mit 17" 23555R17 gefahren werden. Ausnahme Vorderachse, Schneekettentaugliche 215, hinten aber trotzdem 235er.
Es gibt keine Felge, die das leistet, außer er Orginalfelge.
Kostenpunkt 295,- das Stück, Sensoren und Reifen Extra.Satz Winterreifen liegt dann bei 2000,- Euro.
Großes Kino von Ford, denn fas Problem ist denen seit 2 Monaten bekannt. Lösungen (Kulanzbasiertes Angebot) gibt es nicht.
Ich ärger mich.
Hätte ich meinen direkt beim FFH bestellt, wäre das wohl ein Stornogrund für mich.
Denn wenn das kein Mangel und Versäumnis vom Hersteller ist, was dann....
Wie gesagt, bei nem Mond-Rover oder einem Super-Sport-Wagen lasse ich mir so "eingeschränkte" Rad-/Reifenkombinationen ja noch eingehen, aber nicht bei einem 08/15-Bus welche zig tausendfach produziert wird und je nach Ausstattungslinie Räder dazu gewürfelt werden.
Ähnliche Themen
Warum ist das ein Mangel? Dein Auto fährt doch. Versäumnis... Ja. Aber dafür kann der Händler ja nicht belangt werden. Außerdem kannst du doch Winterreifen montieren. Müssen halt nur die sommerreifen runter.
Zitat:
@Olaf Nobiski schrieb am 28. September 2018 um 17:12:44 Uhr:
Warum ist das ein Mangel? Dein Auto fährt doch. Versäumnis... Ja. Aber dafür kann der Händler ja nicht belangt werden. Außerdem kannst du doch Winterreifen montieren. Müssen halt nur die sommerreifen runter.
Naja wie ich ich bereits geschrieben habe,
"bei nem Mond-Rover oder einem Super-Sport-Wagen lasse ich mir so "eingeschränkte" Rad-/Reifenkombinationen ja noch eingehen, aber nicht bei einem 08/15-Bus welche zig tausendfach produziert wird und je nach Ausstattungslinie Räder dazu gewürfelt werden"
das hat nichts mit Stand der Technik zu tun oder ist üblich.
Ich sehe das als riesiges Versäumnis (o. ggf. auch untragbare Kosteneinsparung zum Nachteil des Kunden).
Der Händler ist nunmal der Ford-Repräsentant und Vertragspartner. Natürlich ist er dafür nicht verantwortlich, nur wenn es sich die Kunden gefallen lassen und stillschweigend hinnehmen, gibt es doch auch für Ford keinen Grund hier Abhilfe zu schaffen!
Klar kann man das auch anders sehen, aber bei einem LP von fast 60k€ erwarte ich da von Herstellerseite schon etwas mehr. Und wie bereits gesagt wurde, das Fahrzeug wird ja je nach Ausstattungsvariante mit versch. Rad-/Reifenkombinationen ausgeliefert....
Ich sehe da eigentlich nur mögliche Ursachen in dieser Richtung:
1. Entwicklungsabteilung hat bei Erstellung der Stück- und Konfiglisten oder Zulassungen gepennt
2. wurde aufgrund von Sparmaßnahmen nur mit dieser Kombination freigegeben
3. Modifikationen (z.B. gr. Bremsanlage etc.) wurden ohne Rücksicht auf andere Komponenten vorgenommen.
Wie auch immer, entweder sollte Ford da seine Entwicklungsprozesse überdenken/überarbeiten oder es wurde bewusst und zum Nachteil des Kunden eingespart.
Dass es nicht üblich ist, 2x jährlich Reifen auf die Felgen aufzuziehen muss wohl nicht extra diskutiert werden. Wenn ich als Kunde gezwungen werde, meine Winterreifen (in der Größe 235!) auf einer (von Ford zu vollkommen überzogenen Preisen verkauften) Alufelge montieren zu müssen, so ist das sicherlich auch nicht normal.
Natürlich kann immer mal was schief gehen und es passieren Fehler, aber dann sollte man diese auch eingestehen und Abhilfe (z.B. zus. Freigaben von Herstellerseite) schaffen.
Es wird ja auch kein Zufall sein, dass man für den hinterletzten Asiaten zig Stahl-/Alufelgen im Zubehörhandel bekommt (und i.d.R. auch zw. versch. Größen wählen kann) und für den FTC lässt der Zubehörhandel die Hosen runter und hat nichts im Angebot....
Hallo! Ich bin nun seit 2 Wochen auch stolzer Besitzer eines FTC Titanium 170ps und verfolge aufmerksam die Winterräder Problematik. Nun habe ich gerade ein Angebot meines FFH bekommen für Felge Ronal R64 Silber und Nokian WR D3 235/55/17 XL zum Preis von 1290€. Die Felge gibt es erst seit September mit ABE für unser Modell! Finde ich ein gutes Angebot
Du meinst diese hier ? Allerdings ist das die Variante in schwarz. Sehen aber gut aus, sind bezahlbar und gehen mit der Serienbereifung 235/55 R17
Genau die sind es! Waren leider gerade nur in Silber bestellbar, hätte sonst auch gerne die schwarzen genommen.
OK mach ich. Hab am 1. November Termin zur Montage. Vorher ging leider nicht. Bin auch schon gespannt wie's aussieht
Hallo zusammen,
habe auch den Tourneo Custom (2018) 170ps und habe mit Ford und Fordhändler gesprochen.
Wegen der stärkeren Bremsanlage kommt nur 235/55 R17 oder 215/16 R17 in Betracht, sowie es auch in der Betriebsanleitung bzw COC steht.
Wer unbedingt Schneeketten braucht, MUSS die die Stahlfelgen 6jx17 besorgen mit der Größe 215/16 R17!!! Andere Felgen mit Schneekettentauglichkeit gibt es zur Zeit leider nicht! Hat mich sehr geärgert...
Da wir in Skiurlaub gerne fahren (Österreich) und es dort Pflicht ist, bleibt mir somit nichts übrig als diese zu besorgen. Zudem kann diese Reifengröße auf beiden Achsen gefahren werden. Die Einschränkung im Handbuch bezieht sich auf die Schneeketten, nicht Achse, zumindest wurde es mir so mitgeteilt.
Das schlimme ist jetzt, dass diese be*** Felge nur über Ford zu beziehen ist und im Verhältnis teuer ist! (ca. 120Eur)
Aber kann man jetzt nichts machen, ist so.
Ansonsten ist das Auto Top! :-)
VG,
David
Wobei anzuführen ist, dass die 215/60 17 nur auf der Vorderachse genehmigt sind, hinten sind 235er Pflicht!!!
Mir wurde da was anderes gesagt und zwar das man hinten auch 215/60 17 fahren darf....
Was für ein Mist....
Bei mir in der Zulassung ist ein kleiner 1er in einer Klammer hinter der Dimension 215/60 17 was heissen soll nur auf der Voderachse, was ja eigentlich
voll hirnrissig ist - steht auch in einem Beitrag weiter oben von „Edemund“