Ford Torneo Custom Zulassung / Wintereifen

Ford Tourneo Custom FAC/FAD

Hallo!

Ich suche jetzt seit einiger Zeit Winterreifen ohne Erfolg für unseren Ford Torneo Custom auch
der hiesige Reifenhändler meines sonstigen Vertrauens kommt nicht weiter.

Bei der Eingabe der Schlüsselnummer 8566 BMY finde ich derzeit nichts, auch kurios wie ich finde
steht in meiner Zulassung Transit Custom( normal?).

Wenn ich die EG Übereinstimmungsbescheinigung anschaue steht dort jeweils Torneo Custom und
eine Felgengröße von 7.0Jx17H2x55.0 und Reifengröße 235/55R17XL.

Hat jemand von Euch eine Idee?

Gruß Jens

Beste Antwort im Thema

So, heute habe ich endlich meine Winterräder bekommen. Und wie versprochen noch Bilder von der Ronal R64

IMG_20181101_135426.jpg
IMG_20181101_135419.jpg
314 weitere Antworten
314 Antworten

Stimmt, bei mir ist das auch so vermerkt.
Hab meinen Reifen Händler informiert, ich werde Feedback geben wenn ich was neues weiß

@Tiroler51, du hattest Recht! Die Bezeichnung (1) bedeutet, dass die Größe nur für Vorderachse zugelassen ist...hab übrigens bei Ford Deutschland angerufen, die Felge 6jx17 mit 215/60R17 ist nicht erhältlich! Und sonst haben die auch keine Ahnung...echt mies....Wie handhabst du es mit den Schneeketten? Wohnst doch in AT, oder?

Ja, das mit den Ketten ist mein kleinstes Problem, die brauch ich sowieso und es gibt auch Alternativen, die man montieren darf - mir geht nicht ein, warum ich auf die 7j 17 Zoll Felge keine 215/60 Reifen montieren darf - 235 im Winter sind doch Wahnsinn!
Ketten werde ich mir übrigens die hier kaufen, die darf man montieren:
RUD Schneeketten RUDcomfort CENTRAX V, Gr. S896, 1 Paar [Art. 4717301] https://www.amazon.de/dp/B00A8I3024/ref=cm_sw_r_cp_tai_cCgWBbTQF1A95

Also könnte ich mir es einfach machen: 235/55 17 Winter-Alus und dann die RUD Schneeketten? Auch wenn diese Felgen zu 100% keine Schneekettenzulassung hat? (Waren bis jetzt alle) Cool...

Hier in der Pfalz haben wir selten Schnee, da wäre die Reifengrösse sogar ok. ;-)

Ähnliche Themen

Der verwegene Vorschlag: auf die Ford-Felge nen Winterreifen drauf und dann ne schöne 235/R18 für den Sommer. Und die Centrax V als Kette mit komplettem Freigang, und alle Sorgen sind weg. Kostet aber leider auch entsprechend...

Das wäre eine weitere Option...:-) Kann mir eigentlich jemand sagen, wann eine Felge eine Schneekettenfreigabe bekommt oder nicht? Liegt es am verkratzten der Felge?

Ich glaube ich mache gerade die Welt verrückt mit den Schneeketten... LOL...
Habe jetzt einen Ford Händler in Österreich kontaktiert, da sie ja das Problem vor der Tür haben. Ihre Lösung: Spurverbreiterung und Pewag Schneeketten. Gibt es auch mit Gutachten, also zugelassen in Österreich!

Schneeketten: https://www.amazon.de/pewag-Schneeketten-37045-RS-77/dp/B00440CWJ4
Spurverbreiterung: https://...eibach-fahrwerktechnik.eu/.../...stom-bus-s90-6-10-027.html

Ich habe mir die Pewag Schneeketten jetzt mal bestellt, bevor der Winter einbricht und die Teile überall ausverkauft sind.
Sollten Dienstag da sein.
Warum werden denn aber die Spurplatten gebraucht?!
In der Beschreibung steht ja drin, dass sie für die Reifengröße 235/55/17 sind.
Passen die ohne Spurplatten nicht drauf?!
Und warum sind diese Spurplatten nur für die Vorderachse? Gibt es da noch einen Unterschied zu vorne und Hinten?

So wie ich es verstanden habe, ist zu wenig Platz zwischen Reifen und Federbein. Somit würden die Schneeketten am Federbein reiben. Die Spurplatten würden das verändern. Aber um die ABE zu haben muss man auch hinten verbreiten

Ok, dann teste ich das mal aus. Habt ihr nen Link für die hinteren Spurplatten?
Die von dem vorherigen Link, sind ja nur für die Vorderachse... warum auch immer... Platten sind doch immer gleich,oder ?

Ich bin nur ein Leihe...bevor du so was machst, am besten mit deiner Werkstatt des Vertrauens sprechen.
Im Gutachten/ABE steht nämlich drin, im Falle einer Spurverbreiterung müsste vorne 20mm und hinten 68mm Spurverbreiterung dran...Wird langsam zu kompliziert und unübersichtlich.

Denke ich werde wie Tiroler51 eine 17" Alufelge mit Winterreifen nehmen und RUD Schneeketten RUDcomfort CENTRAX V, Gr. S896 beziehen...
https://www.amazon.de/dp/B00A8I3024/ref=cm_sw_r_cp_tai_cCgWBbTQF1A95

Lese hier fleißig mit und schiebe schon einen Hals auf die Fordler. Komme zum Ergebnis, dass ich die Original-Felgen drauf lasse und 235/55 R17 103 XL von Conti für den Winter montiere; die jetzigen Sommerreifen der selben Größe kommen dann auf eine passende Felge im Frühjahr.
Kann mir da jemand bitte die entsprechenden Felgenmaße nennen?

.....ein nerviges Thema bei einem doch recht schönen Auto......

...also ich bin dann mal neugierig, wie sich das Auto auf Schnee mit so breiten Reifen verhält....mein S-Max war mit 225er auf 17 Zoll auf Schnee nur bedingt fahrbar - bergauf brauchte ich deshalb desöfteren Schneeketten...

Tiroler, was soll ich machen....??...??
Habe dieses Angebot die Tage bekommen:

Hallo Herr XXX,

folgendes kann ich Ihnen mit ABE (eintragungsfrei) für das Fahrzeug anbieten: ABE/TÜV-Gutachten anbei.........

4x Felgen: AUTEC QUANTRO SCHWARZ POLIERT (wintertauglich) 7X17 ET55 LK5/160 FORD 8566 BMY00247
4x Reifen: CONTINENTAL VANCONTACT WINTER 215/60R17C 109/107T M+S
4x Service: Aufgezogen und ausgewuchtet, mit IM-TPMS (RDKS) IM17134 CLAMP IN SILBER (METALL)

Anbaumaterial (wenn von der Serie abweichend) und Gutachten oder ABE sind im Lieferumfang enthalten
Versand: Frei
Preis : (inkl. 19% Mwst.) 1375,00€

Mit der Bereifung HANKOOK WINTER RW06 in der gleichen Größe 1250,00€

Warum die Felgen wintertauglich sind, bleibt ein Rätsel. Anfrage bei autec hat lediglich ergeben, dass weniger Lackierungsschichten auf der Felge aufgetragen sind.Anderer Felgenhändler weist auf Erlischen der Garantie/Gewährleistung hin.

Was nun?

Die Autec Quantro gibt es auch in Brilliantsilber, mit Wintertauglichkeit.

Mir persönlich gefällt die Ronal R64 besser...

Deine Antwort
Ähnliche Themen