Pflege
Soo heute wurde der neue Bewohner meiner Garage verwöhnt.
Gewaschen
Getrocknet
Geknetet
Gewaschen
Getrocknet
Lackdefekte beseitig und anschließend mit CB33 versiegelt.
Waren aber nur 2 oder 3, der Rest war Flugrost und Teer o.ä.
Morgen bekommt er noch ne runde CB66.
Anbei vorab mal ein Paar Bilder, leider kommt der harte Glanz nicht so gut auf den Bildern rüber.
Aber das Pure White sieht einfach Mega aus, vllt. komm ich nach der Runde CB66 noch dazu ein paar ordentliche Bilder in der Sonne zu machen.
Den Innenraum mache ich im Urlaub, Versiegelt werden die lackierten Teile und den Rest werde ich mit CB99 behandeln. Mal schauen vllt. werden die Sitze noch imprägniert.
Die Aufbereitung seitens VW war echt das letzte....
Die felgen werden im Winter versiegelt darauf habe ich z.z. keine Lust ^^
Beste Antwort im Thema
Also ich fahr mit meinen Autos alle paar Monate in die Waschanlage, Pflege fertig.
301 Antworten
Zitat:
@taz2k schrieb am 10. September 2018 um 16:22:18 Uhr:
Benutze Magic Clean Knete blau von Petzoldts.https://www.petzoldts.de/.../...leit-Detailer-Set-2er-Pack-p-2720.html
Gibts als Set mit Gleit Detailer z.B.
Diese benutze ich auch super Produkt.
Alles klar, dann hab ich das direkt mal getauscht.
Kennt ihr zufällig auch Spüler/ Zusätze für Microfaser-Tücher bei denen man die danach tatsächlich auch wiederverwenden kann - ohne extra auskämmen/bürsten? Hab mich jetzt für die Orange Baby entschieden aber ewig verwenden kann man die ja ungewaschen auch nicht.
Ich wasche meine immer ohne Weichspüler und trockne sie im Trockner.Da werden sie wieder richtig fluffig.
Wachs trage ich mit Polierwatte auf.
Vor dem Einsatz des Microtuches setze ich ausrangierte frischgewaschene
Frotee- Handtücher fürs Grobe ein.
Verlängert die "Standzeit" des Microfaser- Tuches.
Und waschen ohne Weichspüler steht in der Gebrauchsanweisung
des Microtuches.
Ähnliche Themen
Ah okay, weil von Liquid Elements gibts so nen Aufbereiter zu kaufen aber was man so liest bringt der eher das Gegenteil.
Vielen Dank!
Manches ist einfach zuviel. Bei anderen Dingen zweifelt man den Sinn an. Aus der Sicht der Hersteller brauchste das natürlich alles. Wenn man bedenkt, was Frauen so alles für die tägliche Fassadenrestaurierung im Bad stehen haben und was das kombiniert kostet, dann sind ~150 € für ein gutes Pflegeset, deren Mittelchen teils Jahre halten, nicht zuviel. Auch ein Töfftöff will schick aussehen. Paßt dann besser zu der schicken Mieze auf dem Beifahrersitz.
Zitat:
@taz2k
https://www.petzoldts.de/.../...leit-Detailer-Set-2er-Pack-p-2720.html
Was genau ist an dem Set der "Detailer"? Die Knete reinigt, das Gleitmittel läßt es flutschen. Ein "Detailer" ist etwas oder jemand, der Details hervorhebt oder herausarbeitet. Was hat das mit dem Kneten zu tun 😕
Das ist das normale Set mit Gleitmittel.
https://www.petzoldts.de/.../...r-Lackreinigung,-Petzoldts-p-2139.html
Und waschen wie gesagt ohne Weichspüler und am besten flüssig Waschmittel sensitiv ohne viel Zusätze.
Lang Flor Lappen nur 600U/min Max schleudern und dann im Trockner trocknen extra trocken!
Ich hab jetzt auch mal ein Set bestellt, teils inspiriert durch ein Video von 83metoo:
1x Meguiar´s Ultimate Paste Wachs (nicht ganz so teuer wie R222 100%, aber anscheinend recht gut und viel drin)
2x Liquid Elements Silverback Trockentuch 50x80cm und 1200GSM (zum Abtrocknen der Außenflächen, hohe Saugfähigkeit)
1x MEGA Clean Mikrofaser Waffeltuch 50x70 (auch zum Abtrocknen, aber für Kanten und Türrahmen usw.)
2x detailmate GritGuard Wasch Eimer 20 Liter (mit Deckel rot/schwarz)
1x Nigrin 71117 Microfasertuch Cockpit 40 x 40 cm (für innen)
1x ALCLEAR Mikrofaser Handschuh (für die Handwäsche außen)
1x Koch Chemie Nano Magic Shampoo 750 ml
1x Armor All Lederpflegetücher (für das Lederlenkrad und ev. auch die ArtVelour-Sitze, die teils Kunstleder haben)
Fehlt eigentlich nur noch ein Felgenreiniger und ein Knetset. Kommt später, ist jetzt noch nicht nötig.
Moin,
ich habs die letzten Wochen nicht geschafft hier rein zu gucken. Zuviel Arbeit momentan. Sorry
Ich will hier mal auf deine Fragen eingehen.
Abgeklebt wird alles an Kunstoff und Gummiteilen die direkt an lackierten Teilen anliegen. Kappen Spiegel, Fensterrahmen Tür usw. Damit man beim Wachsen nicht an die anderen Teile rankommt. Viele Wachse hinterlassen weiße Streifen die man kaum wieder weg bekommt.
Nun zu deiner Fragenzählung.
Zu 1. Nein es muss nicht R222 sein. R222 benutze ich derzeit. Ist aber nur eines von vielen. Es sind 9/10 Wachse, egal welche Preisklasse, brauchbar. Die einen halten etwas länger, die anderen glänzen entwas mehr, das nächste richt einfach toll....usw. Das ist mehr so eine Glaubensfrage. Selbst das billige Lidlwachs W5 ist gut.
Zu 2. R222 100% Canauba hat, für mich, einige Vorteile die andere nicht bieten in dieser Preisklasse. Es ist recht günstig, hat eine lange "Wieder"Standszeit. Es lässt sich sehr gut verarbeiten und vor allem es sind keine anderen Wachse oder Öle begemengt. Das hat man leider sehr oft bei anderen Wachsen. Die glänzen dann etwas mehr aber nach 6 Wochen lässt dieser Lotuseffekt nach. Das ist nicht das was ich für mich suche. Es sollte mind. 3 Monate hier im Norden bei viel Regen halten, sich gut verteilen lassen und nicht zu teuer sein. Und das ganze möglichst ohne Maisöl usw. Und genau das bietet mir das R222.
Zu 3. Mit dem beiligen Schwamm oder einem normalen Pad.
Zu 4. Das war ich 😁
Eine Wachschicht ist wirklich Hauchdünn. Du musst Dir den Lack so vorstellen wie ein Blumenkohl. Das Wachs legt sich im y-meter Bereich hauchdünn über den Lack und verschließt die Unebenheiten. Es entsteht eine glatte Fläche. Dadurch hat Dreck weniger Halteflächen und das Wasser perlt so schön ab.
Ich gehe mit dem Schwamm 2-3 halbe Umdrehungen an die Dose und trage solange auf bis es anfängt zu quitschen. Erst dann wieder an die Dose. Wichtig ist gut ablüften lassen. Auf dunklen Lacken sieht man das sehr gut. Auf hellen teils garnicht. Egal wie dick das Wachs drauf ist. Mit dem Tuch nehmt ihr alles bis auf die y-meter kleine Schicht wieder runter. Je mehr Wachs drauf ist umso anstrengender das abtragen.
Zu 5. Glas NIEMALS Wachsen. Immer versiegeln. Es gibt Wachse die kann man für Scheinwerferglas nehmen. Aber nichtmals auf die Fenster.
Zu 6. Komplett. Aber Türpfalz usw nur 1x im Jahr. Bei mir reicht das. und 3x im Jahr nur die Flächen die im geschlossenen Zustand erreichbar sind.
Zu 7. Colourlock Glattleder Pflegeset mild mit Protector und das Alcantara mit einfachem Alcantarareiniger von Nigrin o.ä.
Zitat:
@infiniter schrieb am 7. September 2018 um 23:43:20 Uhr:
So, ich habe den ganzen Thread durchgelesen, so einige Anregungen bekommen und will mich damit mal befassen, meinen schwarzen Polo so schön schick zu bekommen wie ihr eure Polos. Aber ich hätte noch einige Fragen (zum Teil zum Verständnis), da absoluter Anfänger in dieser Hinsicht. Wer antworten möchte, danke schon mal.Thema: Wachsen
1. Muß es R222 sein bzw. tut es auch anderes Carnauba?
2. Was macht dieses Wachs so gut, daß ihr darauf schwört?
3. Womit trägt man bzw. ihr es auf?
4. Bei Amazon schreibt einer zu R222 "Sehr sparsam im Verbrauch (2 Autos 3x gewachst und nur ca. 5mm aus der Dose verbraucht)" - Wie kann man bei 6x Wachsen eines ganzen Autos so wenig verbrauchen? Die Wachsschicht muß extrem dünn sein. Woran erkenne ich, ob ich überhaupt etwas aufgetragen habe?
5. Glasscheiben auch wachsen/polieren oder besser anders versiegeln?Thema: Allgemein
6. Poliert und wachst ihr nur außen oder ganz bzw. teils auch die Einstiegsbereiche an den Türen?Thema: Kunstleder bzw. Alcantara oder MicroVlies (ArtVelours) an den Sitzen
7. Womit pflegen und wie oft?
Zitat:
@infiniter schrieb am 7. September 2018 um 23:43:20 Uhr:
Zitat:
@datashome
Das R222(das teurere mit dem silbernen Deckel nicht das billige mit blauen Deckel) hinterlässt keine Flecke oder Verfärbungen auf dem Kunststoff. Trotzdem klebe ich Türen ab.
Du meinst mit Abkleben vermutlich die Scheiben, nicht die Türen, oder? Bzw. den Teil der Türen, der nicht lackiert ist?
Zitat:
@Suedtiroler... schrieb am 18. September 2018 um 00:15:54 Uhr:
was ist ablüften?
Er meint sicherlich die Zeit in der das Wachs oder Versiegelung nach dem auftragen auf dem Lack verweilt bis man es mit Tüchern wieder entfernt.
Das ablüften signalisiert sich am besten mit dem Finger Wischtest.
Ist das Wachs (dünn aufgetragen, nach Hersteller empfohlener Ablüftzeit) wie Staub wischen, mit einem Finger abtragbar und schmiert nicht. Kann es abgetragen werden mit mehreren MFT.
So, ich hab am WE das erste Mal komplette Handwäsche mit anschließender Trocknung (zwei von den o. g. Tüchern reichen gerade so, besser drei in Zukunft) und Versiegelung gemacht. Dauerte knapp 3 Stunden und das Ergebnis war recht gut. Ich hatte nur noch nichts für die Felgen, die waren innen noch dreckig, ist aber kaum sichtbar weil schwarz lackiert. Und kein Reifenglanz oder so. Beim nächsten Mal vielleicht.
Nach der Versiegelung (aus Zeitgründen und Wetter nur eine Schicht aufgetragen), wenn man mit den Fingern über den Lack fährt, merkt man spürbar, wie glatt es geworden ist.
Zitat:
@infiniter schrieb am 19. September 2018 um 10:13:20 Uhr:
So, ich hab am WE das erste Mal komplette Handwäsche mit anschließender Trocknung (zwei von den o. g. Tüchern reichen gerade so, besser drei in Zukunft) und Versiegelung gemacht. Dauerte knapp 3 Stunden und das Ergebnis war recht gut. Ich hatte nur noch nichts für die Felgen, die waren innen noch dreckig, ist aber kaum sichtbar weil schwarz lackiert. Und kein Reifenglanz oder so. Beim nächsten Mal vielleicht.
Nach der Versiegelung (aus Zeitgründen und Wetter nur eine Schicht aufgetragen), wenn man mit den Fingern über den Lack fährt, merkt man spürbar, wie glatt es geworden ist.
Hab auch einen in DeepBlack und letzte Woche nach der Handwäsche hat mich fast der Schlag getroffen...
im Schatten sah alles wunderbar sauber aus. Dann schien die Sonne von der Seite drauf und auf dem ganzen Auto waren Abdrücke von Blättern und anderer Dreck zu sehen, richtig eingebrannt, geht nicht mehr runter.
Sieht man aber nur, wenn das Licht im bestimmten Winkel drauf scheint.
So, jetzt muss er schon nach 2 Monaten zur Aufbereitung. Hoffe das geht wieder weg...
Der schwarze Lack scheint sehr empfindlich zu sein. Mir haben auch 3 Aufbereiter bestätigt, dass vom Werk aus kein Wachs oder ähnliches aufgetragen wird.
Ich kann nur jedem raten, der sein Auto draußen parkt, macht so bald wie möglich ein Wachs oder ne Versiegelung drauf.