Wechsel der Querlenker
Hallo A6 Kollegen,
ich habe vor kurzem ein 4F 2.4 mit Multitronik gekauft. Ich habe mir dann das Auto vom Audi Vertretung checken lassen und dabei wurden die Querlenker bemängelt. Ich habe kurz mal im Internet recherchiert und festgestellt, dass es Öfteren bei dem Auto vorkommt. Findet Ihr den Kostenvoranschlag in Ordnung?
Danke für Ihre Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker Tauschen kosten' überführt.]
237 Antworten
Bild kann ich morgen gerne einstellen. Ist ein Auszieher, der die Buchse aus dem Querlenker zieht. So ist es auch bei Audi im Leitfaden vorgesehen. Federbein oben lösen, Querlenker lösen, nach vorne drehen und buchsen auspressen. Neue umgekehrt wieder einziehen und wieder alles zusammen bauen.
OK, ich dachte, dass du es kaufst. Leihen ist immer gut, so lange es nicht kaputt geht.
Die Buchsen von Lemförder im Internet waren vermutlich etwas günstiger gewesen (ich weiß nicht, was die Schrauben kosten).
Dann unbedingt den Leitfaden beim Einpressen beachten, dass die beiden Löcher in den Gummis korrekt stehen und nur im belasteten Zustand anziehen. Da man mit Rad schlecht dran kommt, einfach vor dem Aufbocken von Radmitte bis Kotflügelkante messen und die Radnabe dann mit einem Wagenheber soweit hoch drücken, aber dabei aufpassen, dass der Autowagen dabei nicht von seinem Wagenheber, Bock oder Hebebühne rutscht.
Die Löcher müssen laut Leitfaden im 90° Winkel zum Querlenker stehen soweit ich das richtig gelesen habe. Danke für den Tipp mit den Abmessungen :-) werde das Auto auf eine Auffahrbühne fahren oder mit einem Hydraulikheber hochdrücken.
Gibt es sonst was zu beachten? Würde das gerne möglichst exakt und korrekt machen, dass es möglichst wenig Torsionsspannungen gibt...
Du hast den Leitfaden, wenn du alles beachtest, dann ist es recht easy. Pass auf die Gummimanschetten der Querlenker achseitig auf. Eine habe ich mir beim ausdrücken beschädigt, da ich die eingeklemmt habe (alter Schubkarrenschlauch und Kleber aus einem Fahrradreifenflickset hat es gerichtet).
Eine Info, wie Audi an die Schrauben im eingebauten Zustand mit einem Drehmomentschlüssel dran kommt wäre nett. Da bin ich noch nicht hintergestiegen.
Ähnliche Themen
Es gibt spezielle Steckaufsätze für Original Volkswagen Drehmomentschlüssel. Da kann man verschiedene Köpfe auf den Drehmomentschlüssel stecken. Unter anderem Maul-, Ring- und gekröpften Ring. Ich werde es aber mit einer Ringschlüsselratsche machen
Ah, OK. Dann weiß ich, was gemeint ist. Dann sollte ich mir so ein Ding bei Zeiten mal zulegen.
Muss ich nur oben die jeweils 3 schrauben des Federbeins lösen und kann es dann runterdrücken oder muss ich noch etwas lösen bevor ich an die schrauben der QL ran komme?
Habe ich doch in dem Link beschrieben ;-)
Das Teil wird noch durch einen Sicherungsring von unten gehalten.
Ja das habe ich vorbildlich gelesen;-) wollte nur wissen, ob das dann reicht um ranzukommen!? Zwecks Luftleitung am Dämpfer...Habe AAS
AAS habe ich leider nicht, da kann ich leider nichts zu sagen. Auf der Beifahrerseite musste ich einen Federspanner ansetzen. Notfalls den Achsschenkel ausbauen, was natürlich einiges mehr an Arbeit ist.
Was ist anders bei der BF-Seite?
Etwas weniger Platz um den Bolzen rauszuziehen.
Noch weniger? Die Konstrukteure Würde ich lebendig häuten -.-'
Nächste Woche bin dran mit dem Querlenkerwechsel.
Bissel vorbehandelt habe ich die böse Schraube schon seit einigen Wochen.
Werde berichten wie es gelaufen ist.
Links ist erledigt morgen kommt rechts dran.