Wechsel der Querlenker
Hallo A6 Kollegen,
ich habe vor kurzem ein 4F 2.4 mit Multitronik gekauft. Ich habe mir dann das Auto vom Audi Vertretung checken lassen und dabei wurden die Querlenker bemängelt. Ich habe kurz mal im Internet recherchiert und festgestellt, dass es Öfteren bei dem Auto vorkommt. Findet Ihr den Kostenvoranschlag in Ordnung?
Danke für Ihre Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker Tauschen kosten' überführt.]
237 Antworten
Ja richtig
Zitat:
@Schubbie schrieb am 24. April 2018 um 13:52:20 Uhr:
Ist das vielleicht ein Beispielfoto?
Dann würde ich mal behaupten, dass das Beispielfoto falsch ist.
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+avant/a6/2008-448/4/407-407006/
Im ETKA ist ja nichts zu finden, der Konus von den Meyle oder anderen ist zu klein, deshalb ist ja der Metallaufsatz dran. Originale habe ich noch nicht gekauft. Habe schon zweimal die getauscht, nur ist es jedesmal ein Akt den abzubekommen.
Das hier ist z.b. ein gebrauchter
https://www.ebay.de/.../273120795542?...
Zitat:
@Schubbie schrieb am 24. April 2018 um 15:22:01 Uhr:
Dann würde ich mal behaupten, dass das Beispielfoto falsch ist.
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+avant/a6/2008-448/4/407-407006/
Das Ding müsst du ab ziehen und wieder Verwerten.
Ähnliche Themen
Warum nimmst du denn nicht die von Lemförder? Die halten ewig und werden original von Audi verbaut.
Interessanten Artikel bei eBay ansehen - https://rover.ebay.com/.../0?...
Einfach bei ZF (Lemförder) die richtige Teilenummer raussuchen und in Google eintippen:
https://aftermarket.zf.com/.../
Sieht für mich so aus, als wenn die Hülse bei Lemförder dabei ist und folglich auch nicht als separates Ersatzteil geführt wird.
Danke für die Info. Bestelle mal diese und schau mir diese an.
@Wadim82 Die Hülse hat es eigentlich schon hintersich, die auflagefläche ist nicht mehr so toll, da ich sie ja schon mehermals ab hatte und weiterverbaut hatte(nach400000Km)
Zitat:
@Schubbie schrieb am 24. April 2018 um 17:15:48 Uhr:
Warum nimmst du denn nicht die von Lemförder? Die halten ewig und werden original von Audi verbaut.Interessanten Artikel bei eBay ansehen - https://rover.ebay.com/.../0?...
Einfach bei ZF (Lemförder) die richtige Teilenummer raussuchen und in Google eintippen:
https://aftermarket.zf.com/.../Sieht für mich so aus, als wenn die Hülse bei Lemförder dabei ist und folglich auch nicht als separates Ersatzteil geführt wird.
Hast du die Hülse mal versucht mit einem Heißluftfön zu erhitzen, bevor du sie ab ziehst?
Musste ich jedesmal, war fast immer "festgeschweisst"!
Zitat:
@Schubbie schrieb am 25. April 2018 um 08:02:08 Uhr:
Hast du die Hülse mal versucht mit einem Heißluftfön zu erhitzen, bevor du sie ab ziehst?
Guten Morgen
Stehe nun auch vor der leidigen Querlenker-Aktion. Habe mich etwas belesen in diversen Threads und bin zu dem Entschluss gelangt, nur die Buchsen zu ersetzen.
Nun meine beiden Fragen...
1. PU Büchern von SportFlex oder Originale? Da scheiden sich ja die lieben Geister dran... und wenn PU, diese noch bearbeiten für besseren Sitz oder direkt Eindrücken in den Lenker?
2. Würde ich gerne die Querlenker nur innen lösen und die miese fiese Schraube lassen wo sie ist. Ist es möglich, die innen Buchsen auszudrücken, wenn man die Querlenker einfach nach vorne schwenkt? Sind ja "nur" Gummibuchsen und der Aluring außen drum. Hat das mal wer versucht? Möchte mir die Arbeit mit der Pennerschraube außen nur äußerst ungern machen, zumal der Kugelkopf noch gut ist.
Danke schonmal für die Hilfe :-)
Mit PU habe ich keine Erfahrung, soll jedoch härter sein, meiner Meinung nach nicht nötig.
Zum Wechsel - hier zum dritten Mal der Link:
https://www.motor-talk.de/.../...enker-lemfoerder-wo-t5983889.html?...
Habe jetzt alle 4 oberen Buchsen von Lemförder bei Audi bestellt und werde sie auspressen mit Original Audi Spezialwerkzeug
Warum bei Audi bestell? Sind die dort ähnlich günstig?
Originalwerkzeug ist natürlich immer klasse. Nehme ich auch gerne, aber das meiste lohnt sich für privat nicht und das günstige ist meist günstiger als der Sprit zu meinem Kumpel in die Werkstatt und vor allem hat man es danach immer noch verfügbar.
Habe für alle 4 Buchsen mit allen schrauben und Muttis knapp über 80€ bezahlt. Ich nehme fast ausschließlich nur Spezialwerkzeug. Das erspart mir hoffentlich die A**********Schraube.
Ich hatte nur für die Buchsen 25,-€ bezahlt. Das mit dem Werkzeug ist in dem Link beschrieben, in dem ich günstiges verwendet habe. Für das eine Mal wollte ich nicht groß investieren und habe zudem noch einige weitere Größen dabei. Manchmal ist aber das Originalwerkzeug (wenn man es denn bekommt, denn Audi verkauft es ungern) nicht oder nur unwesentlich teurer. Wie teuer war es von Audi, wenn ich fragen darf und gibt es ein Foto?
Sitze quasi an der Quelle und darf es benutzen, von daher zahle ich dafür nichts. Mache eh alles selbst am Auto. Ansonsten kosten die Buchsen mit Befestigungsmaterial derzeit Original bei Audi 130€.