2,7 TDI - DPF voll oder Differenzdrucksensor defekt?
Hallo Zusammen,
das ist mein erstes Eintrag, deswegen bitte meine Fehler ignorieren. Bin Anfänger. 😕😛
Ich besitze ein: Audi A4 b8k8 2.7tdi bj: 2008 Km:227000.
Seit einem Jahr habe ich DPF Probleme, mit ca:210000 km ist die Meldung Dpf gekommen und direkt in Notlauf gegangen. Bin darauf zur eine Freiewerkstatt die irgendetwas gemacht haben, ich weiss nicht was, hat mich 350 Euro gekostet, der DPF wurde aber dabei nicht ausgebaut. konnte ca. 10000 Km fahren, bis die nächste Meldung wieder aufgetaucht ist, habe mir diesmal mit DPF Sprühreiniger geholfen, also Lambdasonde ausgebaut und die Dose wie beschrieben in 10 sek. takt reingesprüht. hat mich ca. 1000 km gefahren, dann kam die Meldung nochmal mit Notlauf, darauf hin nochmal eine Dose Reingesprüht seit dem bin ich ca. 250 km gefahren die Meldung ist noch nicht gekommen. jederzeit kann es soweit sein.🙁 Jetzt habe ich die Nase voll. ich werde kommende Samstag den DPF ausbauen und zur Reinigung schicken für 395 Euro. ich hoffe ich bekomme die ausgebaut. 😕
Nun meine Frage an Euch, ich habe heute mit meinem VCDS Software paar Daten ausgelesen, könnt ihr mir bitte sagen ob die Werte DPF voll oder Differenzdrucksensor defekt oder was auch immer sagen, sagen.
vielen Dank im Voraus
Gruß
Can
114 Antworten
das dpf hat 2 Stellen wo es wie delle aussieht. ich glaube das die normal sind, aber ich wollte von euch wissen ist es normal? bin auch mit einem Endoskop indem dpf rein und habe Fotos gemacht sieht sehr sauber aus schaut euch bitte die Bilder an.
Hallo,
Habe das gleiche Motor wie du und das gleiche Problem.
Heute habe ich meinem DPF ausgetauscht und der alte sieht genau so aus wie deiner ! Finde ich auch sehr komisch dass es so sauber ist an der Auspuff Seite.
Der neue DPF ist drinnen, bisher alles kn Ordnung mit VDCS angepasst , es läuft !! ????
Nun ich mache mir sorgen , nach 30 km fahrt ist der gemessene rußbeladung von 0 auf 6, nochwas Gramm gegangen.
Wenn es so weiter geht ist in 500 km wieder voll :/
Hat jemand eine Idee was es sein kann ?
Die gemessene oder berechnete Russmasse sinkt aber auch wieder, sobald der DPF regeneriert.
Das Ölaschevolume (Mengenangabe in Liter) ist ausschlaggebend, wie voll der DPF ist.
@Pallia13, das wäre ja der Super-Gau wenn das gereinigte dpf nur 100 km hält oder 1tkm ich gehe ja davon aus das das 150tkm hält. wo hast du deins reinigen lassen? wie schnell ging es? wie geht das mit dem zurücksetzung des dpfs über vcds. das mit der saubere dpf ist eigentlich logisch da der Russ Anteil welches schwarz ist wird verbrannt und der Glührückstand (Asche) ist gräulich in dem Filter.
Ähnliche Themen
Ich lese meine Werte heute Abend nochmal aus mit vcds.
Nach dem Einbau das anlernen ging ganz einfach, ca 3 Minuten Aufwand.
Habe sie gleich neu gekauft , natürlich keine originale weil die Kosten ja ca 2000€ ...
Soooo bin wieder beruhigt , ich hoffe das da jetzt alles passt , 120 km gefahren mit folgenden Ergebnisse mit dem neuen Partikelfilter
Bilder hier
Ölaschevolumen ist doch OK. wenn da 370ml steht dann ist der DPF voll.
cool, hoffe klappt bei mir genauso, heute habe ich das Paket zu Firma Barten geschickt zum Reinigung. ich werde mich nochmals melden wenn das da ist.
Ich brauche eine anleitung in vcds für das zurücksetzen des dpf's, habe gesucht aber nicht fündig geworden.
Kann ich gerne machen , schreib mir einfach wenn du Fragen hast 🙂
hallo zusammen, update
Dpf am Montag verschickt heute wirds zurück gesendet. anbei das Protokoll der Firma Barten GmbH. schreibt mal eure Meinung zu den Werten.
Asche Rückstand =79g
gegendruck vor der rein.= 47,3 mbar
gegendruck nach der rein.= 6,4mbar
Danke
Gruß
Can
Hallo Zusammen,
der DPF ist gestern geliefert worden, heißt 4 Tage hat es gedauert das ich es wieder bekam.
Habe eine Visuelle Untersuchung durchführt, natürlich alles i.O. ( Fazit: Fa. Barten GmbH empfehlenswert)
anschließend direkt nach der Arbeit in die Werkstatt gefahren und mit den Einbau arbeiten begonnen, wieder fast 1-2 Std. an den unteren schrauben verbracht, aber sind die einmal fest, der Rest geht Rubididub 4 Std. war das ding drin und Fahrbereit. Ich muss dazu sagen ich bin kein KFZ Mechaniker, ich habe mir Paar Bilder aus dem Internet ausgedruckt und natürlich Eure Hilfe. Sonst bin Ich eine Laie in Punkto Auto, was ich damit sagen möchte Leute wenn ihr Zeit habt macht es selber, ES GEHT...!!!
Weiter mit dem Text, also alles Fertig gemacht eine Runde gedreht alles passt und ist dicht.
Heute Morgen ca. 40km zur Arbeit gefahren alles i.O.
habe mir die Werte auf dem VCDS Software angeschaut vor dem reset des DPF und nach. (anbei die Bilder)
ich möchte mich nochmal für Eure Unterstützung bedanken.
Danke und Gruß
Can
Hallo Leute ,
Nach dem Tausch meine DPF habe ich gemerkt dass das Auto ab und zu sehr stark raucht ( graue, Keine angenehme Gerüche)
Auto würde sehr wenig bewegt , Großteil nur zu Werkstätten gefahren .... würde mir gesagt meine Injektoren sind kaputt.... ( ab und zu lief der Motor unrund)
Gestern habe ich meine neue Injektoren von Bosch eingebaut angepasst, ist alles in Ordnung Motor läuft wieder rund und ruhig , aber er qualmt immer noch :/
Heute früh war es so weit wie ich das schon geahnt habe, DPF Leuchtet auf meinte okay schnell zu Tanke und ab auf der Autobahn. Das ging aller dings leider nicht mehr , nach dem ich losfahren wollte hat er sich gleich im Notlauf gebracht.... eine Regeneration über VCDS. Ist nicht mehr möglich.
DPF wird gereinigt und wieder eingebaut , nun wo kommt der Qualm her ? Was kann der Ursache sein ? Sonst ist der neue wieder zu nach 400 km
Falls jemand eine Idee hat....wäre sehr dankbar !
Mit freundlichen Grüßen
Verdammt viel Russmasse.
Was sagt denn der Fehlerspeicher?
Evtl Differenzdrucksensor defekt?