2,7 TDI - DPF voll oder Differenzdrucksensor defekt?

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

 

das ist mein erstes Eintrag, deswegen bitte meine Fehler ignorieren. Bin Anfänger. 😕😛

 

Ich besitze ein: Audi A4 b8k8 2.7tdi bj: 2008 Km:227000.

 

Seit einem Jahr habe ich DPF Probleme, mit ca:210000 km ist die Meldung Dpf gekommen und direkt in Notlauf gegangen. Bin darauf zur eine Freiewerkstatt die irgendetwas gemacht haben, ich weiss nicht was, hat mich 350 Euro gekostet, der DPF wurde aber dabei nicht ausgebaut. konnte ca. 10000 Km fahren, bis die nächste Meldung wieder aufgetaucht ist, habe mir diesmal mit DPF Sprühreiniger geholfen, also Lambdasonde ausgebaut und die Dose wie beschrieben in 10 sek. takt reingesprüht. hat mich ca. 1000 km gefahren, dann kam die Meldung nochmal mit Notlauf, darauf hin nochmal eine Dose Reingesprüht seit dem bin ich ca. 250 km gefahren die Meldung ist noch nicht gekommen. jederzeit kann es soweit sein.🙁 Jetzt habe ich die Nase voll. ich werde kommende Samstag den DPF ausbauen und zur Reinigung schicken für 395 Euro. ich hoffe ich bekomme die ausgebaut. 😕

Nun meine Frage an Euch, ich habe heute mit meinem VCDS Software paar Daten ausgelesen, könnt ihr mir bitte sagen ob die Werte DPF voll oder Differenzdrucksensor defekt oder was auch immer sagen, sagen.

 

vielen Dank im Voraus

Gruß

Can

209233912-w500-h333
209233913-w500-h329
209233914-w500-h334
+1
114 Antworten

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 6. Juli 2018 um 01:37:25 Uhr:


Verdammt viel Russmasse.
Was sagt denn der Fehlerspeicher?

Evtl Differenzdrucksensor defekt?

Felerdpeicher steht natürlich russbeladung zu hoch

Und Fehlermeldung von DPF. Bank 1.

Felerhäufigkeit 1
Priorität 2

Neue Lambda-Sonde und Differenzdrucksensor ist schon unterwegs :/

Zitat:

@Pallia13 schrieb am 6. Juli 2018 um 09:05:04 Uhr:



Neue Lambda-Sonde und Differenzdrucksensor ist schon unterwegs :/

Hoffentlich hast Du den DDS original bei Audi bestellt und nicht im Netz.
Fahren solltest Du solange nicht mehr mit dem Wagen sonst brauchst Du auch noch einen neuen DPF!

Von Bosch kommt der neue ( Netz ) :/

Fehler!
Lieber direkt bei Audi kaufen.

https://www.motor-talk.de/.../...l-wg-softwareupdate-t6366121.html?...

Ähnliche Themen

So der neue Differenzdrucksensor ist drin, neue Lambdasonde ist auch drin ( auch angepasst) trotz dies allem keine Verbesserung , der Wagen Rauch weiterhin wie Sau und der gereinigte DPF ist immer wieder nach 200-300 km zu 🙁 (ölasche Volumen ist immer 0,0 l )

Weiß echt nicht mehr wie weiter :/

Den Fehlerspeicher löschen.
Das Fahrzeug fahren.
Den Fehlerspeicher neu auslesen und das Ergebnis hier posten.
Der Differenzdrucksensor ist bei Audi gekauft worden und auch richtig angepasst worden?
Der Schlauch vom Drucksensor zum DPF ist nicht verstopft und wurde mit Pressluft durchgeblasen?

Zitat:

(ölasche Volumen ist immer 0,0 l )

Der steigt doch erst wenn der DPF einiges gelaufen hat.

Ölaschevolumen sind die Rückstände die bei der Regeneration über bleiben.

Wenn das Fahrzeug keine Regeneration durchführt gibt es auch keine Ölasche.

Steht etwas im Fehlerspeicher?
Welcher Wert steht bei Differenzdruck und Differenzdruck Offset?

@Pallia13

Ist der nun verbaute DPF fabrikneu gewesen? Wurde der bei Audi gekauft?

Wieviele km hat der Wagen bereits gelaufen?

Wurde Mal die Temperatur des Abgassensors gecheckt?
Könnte ja auch eine Fehlerquelle sein

Erstmal Danke für eure schnelle Antworten.

Im felerschpeicher steht nach wie vor

1. Russbeladung zu hoch
2. Partikelfilter Bank1 Fehlfunktion.

Differenzdrucksensor habe erst eine von EBay , jetzt noch eine von Audi, bei beiden keine Änderung. ( Lernwerte würden tarülich richtig zurückgesetzt)

Schlauch von DDS würde durchgeblasen mit kompressor

Der verbaute DPF war Nagel neu aber keine Originalteil. ( turboservice24.de )

Habe auch schon das originale gereinigt und eingebaut , Leider genau das selbe , Rauch - gestunk - und nach 200 km DPF zu !

Der Motor hat gerade 182.000 km gelaufen

Bin leider ab heute bis Sonntag im Österreich, kann werte und infos erst am Montag mitteilen

Wenn du mit VCDS eine DPF Notregenerarion durchfürst geht dann die Aschebeladung runter und lässt sich dann der Fehlerspeicher löschen?
Wenn du so mit diesen Fehlern im Speicher rumfährst ist Regeneration gesperrt.
Sonst jemand suchen der Odis hat und damit eine Notregeration durchführen.

Eine notregeneration ist leider nicht möglich obwohl all die Kriterien ist es recht getan, habe schon sehr viel nachgelesen wie es genau funktioniert, war damit auchschon bei Audi dass sie eine notregeneration durchführen sollen, haben sie aber auch nicht hinbekommen.

Ist vielleicht jemand aus Raum Ingolstadt der Odis hat ?

Ich habe mal gelesen wenn der Beladungszustand im DPF (Nicht die Ölasche) über 85% beträgt ist eine Regeneration nicht mehr möglich!

Eine schwache Chance mit Brandrisiko bestünde, wenn der DPF resettet, also neu angelernt werden würde. Die Aschemenge ist marginal, den Ruß könnte man dann bei einer Notreg. abbrennen, oder besser bei passivien Regenerationsfahrten (zügige BAB-Fahrt).

Allerdings würde ich mir diesen Weg äußerst gut überlegen, weil zuviel brennender Ruß auch zu viel Wärme erzeugt.

Sicherer wäre nur eine Notreg. mit Blick auf das DPF-Gehäuse und paratem Wasserschlauch, um mit Wasser den rotglühenden DPF von außen bei Bedarf zu kühlen. Beim B8 kommt man glaube ich aber schlecht ran.

Es ist echt heikel, vielleicht dann doch besser den Filter zu Barten einschicken.

Zum barten schicke ich nicht da es leider nach 150-200 km sowieso zu ist, reinige es lieber selber mit ganz viel kaminreiniger und Salzsäure, mit dem Ausbau nach dem 4. mal bin ich ziemlich pro, in 2 Stunden ist es schon getauscht. Übung Sache .... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen