Volvo 850 Drehzahlschwanken im Leerlauf 700-900rpm trotz neuer DK Poti.

Volvo 850 LS/LW

Hi Leute,

Ich fahre einen Volvo 850 2,5 144 PS Automatikgetriebe.
Nachdem ich mein Leistungsverlust mit eurer Hilfe durch einen Kühlwassertemperatursensor behoben habe habe ich noch das Problem dass bei Stand die Drehzahl gerne 800 -900 Umdrehungen hoch und runter schwankt.
Eine Anpassung durch drehen des Leerlaufstellers bringt leider nichts.
Ich hatte bereits DK gereinigt mit neuer Dichtung und neuem Potentiometer.
Allerdings gereinigt mit Bremsenreiniger, hätte jetzt DK Reinigungspray da.
Bei offenen Motorraum habe ich auch mal den Ansaugschlauch und die Brücke mit Bremsenreiniger besprüht, eine Erhöhung der Drehzahl habe ich nicht feststellen können.
Die Zündkabel, Zündkerzen, Finger und Verteiler sind auch neu.
Eine LMM gibt es bei mir nicht, ich habe eine Ansauglufttemperatursensor(neu) und einen Saugrohrdrucksensor der ist aber nicht neu ist aber postalisch unterwegs zu mir.

Habt ihr noch Tipps was ich mir angucken sollte?

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Volvojuenger User ist online Info Freunde (0) Fahrzeuge (0)

(erspart das evtl. Zurückblättern, über X-Seiten 😉 )

Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-1
Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-2
Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-3
+4
72 weitere Antworten
72 Antworten

"Ich würde sagen" 😁 sonst fahr auf die Bahn, warte bis er warm ist, wieder an nach Hause und eben schauen.

Zur Not nochmal die Drosselklappe nach dem Zahnriemenwechsel erneuern? Manchmal hilft eine Reinigung nicht.

Ja, warten den Riemen erstmal ab!!

Ok, danke dir. Ich melde mich🙂

Volvojuenger User ist online Info Freunde (0) Fahrzeuge (0)

(erspart das evtl. Zurückblättern, über X-Seiten 😉 )

Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-1
Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-2
Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-3
+4

Ja hab es geändert

Ähnliche Themen

Ist zwar off Topic aber könntest du mal bitte erklären was das in dem Video "Timo und peter" geht das du da hochgeladen hast ?! Das ist bei den ganzen volvo Videos vorgeschlagen worden ...

Hast recht ist offtopic

Dann schreibs halt per PN.

Guten Morgen,
Ich bin heute morgen von der Arbeit nach Hause gefahren und dann ging nach ca.8 km wieder das alte Problem los:
Der Volvo nimmt plötzlich kein Gas mehr und lässt sich nur mit Kickdown wieder auf touren bringen. Dies aber nur bedingt, ich musste 3 mal halten und warten denn nach kürzerer Standphase mit ausgeschalteten Motor fährt der Karren wieder für eine kurze Strecke.
Ich habe mal wieder ein Video gedreht:
https://youtu.be/7F7drvh6Kw8

Der Wagen kommt die Woche in die Werkstatt aber ich wollte trotzdem mal fragen ob ihr ne Idee habt ?
Gemacht wurde: Zündspule,Zündverteiler,Finger, Zündkabel, Orginal Volvokerzen, Benzinpumpe, Benzinpumpenfilter, Benzinpumpenrelais,Luftfilter, DK gereinigt und neues Poti.
Ich weiß einfach nicht mehr weiter, keine MKL oder sowas 🙁

Hi,

Nockenwellen Sensor oder/und Kurbelwellen Sensor könnte man noch in Betracht ziehen......

Gruß der sachsenelch

Gute Idee!
Aber wäre es der Sensor, dann müsste die MKL angehen

Hi,

Nicht unbedingt.......
Meiner hat auch stumm gestört....

Gruß der sachsenelch

Oh, okay. Ja dann unbedingt überprüfen lassen.

okay, danke für eure Rückmeldung. Ich werde dann diese Woche mal gucken was die Werkstatt sagt.
Würdet ihr immer die Orginalsensoren kaufen oder gehen auch die Alternativen von Skandix?

Zitat:

@Volvojuenger schrieb am 24. Juni 2018 um 09:53:35 Uhr:


Guten Morgen,
Ich bin heute morgen von der Arbeit nach Hause gefahren und dann ging nach ca.8 km wieder das alte Problem los:....
Gemacht wurde: ..... Benzinpumpe, .....
Ich weiß einfach nicht mehr weiter, keine MKL oder sowas 🙁
Woher

? 😉

Zitat:

@Volvojuenger schrieb am 24. Juni 2018 um 11:25:22 Uhr:


okay, danke für eure Rückmeldung. Ich werde dann diese Woche mal gucken was die Werkstatt sagt.
Würdet ihr immer die Orginalsensoren kaufen oder gehen auch die Alternativen von Skandix?

Hi,

würde das zum testen erst mal mit nem gebrauchten anderen versuchen, neu sind die schon nicht ganz preiswert.....
Mein NWS hatte sich im Urlaub in Schweden vor zwei Jahren verabschiedet, auf dem Schrottplatz gabs günstig nen Ersatz aus so einem Elchopfer (man sah der platt aus😮), der ist jetzt noch drin und funktioniert tadellos....

Gruß der Sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen