Volvo 850 Drehzahlschwanken im Leerlauf 700-900rpm trotz neuer DK Poti.
Hi Leute,
Ich fahre einen Volvo 850 2,5 144 PS Automatikgetriebe.
Nachdem ich mein Leistungsverlust mit eurer Hilfe durch einen Kühlwassertemperatursensor behoben habe habe ich noch das Problem dass bei Stand die Drehzahl gerne 800 -900 Umdrehungen hoch und runter schwankt.
Eine Anpassung durch drehen des Leerlaufstellers bringt leider nichts.
Ich hatte bereits DK gereinigt mit neuer Dichtung und neuem Potentiometer.
Allerdings gereinigt mit Bremsenreiniger, hätte jetzt DK Reinigungspray da.
Bei offenen Motorraum habe ich auch mal den Ansaugschlauch und die Brücke mit Bremsenreiniger besprüht, eine Erhöhung der Drehzahl habe ich nicht feststellen können.
Die Zündkabel, Zündkerzen, Finger und Verteiler sind auch neu.
Eine LMM gibt es bei mir nicht, ich habe eine Ansauglufttemperatursensor(neu) und einen Saugrohrdrucksensor der ist aber nicht neu ist aber postalisch unterwegs zu mir.
Habt ihr noch Tipps was ich mir angucken sollte?
Beste Antwort im Thema
Volvojuenger User ist online Info Freunde (0) Fahrzeuge (0)
(erspart das evtl. Zurückblättern, über X-Seiten 😉 )
72 Antworten
zieh einfach mal die Einspritzdüsen nacheinander ab, wenn sich jedes mal was gleichmäßig verändert, dann laufen alle richtig mit.
Hi,
Nur die Stecker von den Injektoren, wobei das nicht viel bringen wird, wenn du sagst das alle Zylinder arbeiten und der Motor an sich rund läuft....
Gruß der sachsenelch
Wat den Eenen sin Uhl, is den Annern sin Nachtigall! Was heist schon, der Motor läuft rund? Es soll ja leute geben, die noch nichtmal ein abgerissenes Ventil hören, und der Meinung sind, daß der Motor völlig rund läuft, nicht jeder hat so ein feines Geheör einen Vier- von einem Fünfzylinder zu unterscheiden manchmsl läuft ein zylinder ja auch nur halb oder viertel mit.
Wenn die Drehzahl soo niedrig ist, kann er eigenlich nicht richtig rund laufen .
Ähnliche Themen
Ich kann aber auch am Gaszug das sechseckige aufdrehen dann ist die Drehzahl im Stand höher 😁
Also nacheinander die Einspritzer abklemmen und gucken ob das Geräusch sich verändert ?
Hi,
Stimmt schon mit dem Rundlauf des Motors, manche denken das muss so sein....
Probieren kann man es ja mal, wobei es auch möglich wäre, dass das Steuergerät seine Werte noch nicht wirklich wieder gefunden hat, weil bspw die Batterie abgeklemmt war. Da braucht meiner z. B. auch eine Weile eh das wieder richtig passt.
Wann war denn die Batterie zuletzt abgeklemmt??
Gruß der sachsenelch
Ich hatte verschiedenes getauscht( Kühlwassertemperatursensor, Benzinpumpe, Relais, Ansauglufttemperatursensor)und die Batterie öfter abgeklemmt.
Letztes Mal war es Woche Mittwoch.
Der letzte "sägende" Elch, der mir begegnet ist, hat alle Diagnoseversuche überstanden, bis mal einer die Markierungen an den Riemenscheiben überprüft hat.
Mit 2 Zähnen Versatz konnte er auch nicht ruhig laufen...
So ich bin aus dem Urlaub zurück und habe nun auch den Benzinfilter getauscht.
Leider habe ich weiterhin diese Probleme mit dem Drehzahlschwankungen, nachdem ich den Filter gewechselt hatte gab es auf einmal deutliches klopfen aus den 4. oder 5. Zylinder.
Habe ein Video gedreht:
https://youtu.be/XtldEi49j4g
Kriegt er genug Luft? Ist der Luftfilter erneut worden? Könnte auch eine Defekte Zündkerze oder Zündspulen sein, aber eigentlich müsste bei einem Ausfall dieser Komponenten es deutlicher zu sehen sein, dass ein Topf ausfällt. Wann wurden die Kerzen das letzte Mal getauscht?
Was ist mit der Drosselklappe? Schon getauscht oder gereinigt?
Luftfilter habe ich heute erneuert, Zündkerzen Orginal Volvo im mai getauscht.
Zündspule ist neue aber nicht von Bosch. Allerdings hatte ich wegen diesem Problem die Zündspule getauscht. Es ist eine Zündpsule mit Finger und Verteiler.
DK gereinigt und Poti neu im März auch alles im Rahmen dieses Problems, allerdings ist das Tickern neu.
Hm...
Zahnriemen sitzt richtig?
Nockenwellenversteller hat vielleicht ein Problem, aber dann müsste dir MKL leuchten.
Was ist mit dem Steuergerät? Sendet es falsche Signale für die Leerlaufstellung?
Okay, das mit dem Zahnriemen ist ja schon mal optimal, dann erstmal darauf abwarten!
Letzteres mit einem neuen/anderem Steuergerät für dein Fahrzeug, ist ja Fahrzeugspezifisch. Vielleicht gibt's eins im Netz. Würde aber erstmal mit dem Zahnriemen abwarten.
Ist die Drehzahlschwankung unabhängig davon, ob die Karre warm oder kalt ist? Oder nur im kalten Zustand?