Volvo 850 Drehzahlschwanken im Leerlauf 700-900rpm trotz neuer DK Poti.
Hi Leute,
Ich fahre einen Volvo 850 2,5 144 PS Automatikgetriebe.
Nachdem ich mein Leistungsverlust mit eurer Hilfe durch einen Kühlwassertemperatursensor behoben habe habe ich noch das Problem dass bei Stand die Drehzahl gerne 800 -900 Umdrehungen hoch und runter schwankt.
Eine Anpassung durch drehen des Leerlaufstellers bringt leider nichts.
Ich hatte bereits DK gereinigt mit neuer Dichtung und neuem Potentiometer.
Allerdings gereinigt mit Bremsenreiniger, hätte jetzt DK Reinigungspray da.
Bei offenen Motorraum habe ich auch mal den Ansaugschlauch und die Brücke mit Bremsenreiniger besprüht, eine Erhöhung der Drehzahl habe ich nicht feststellen können.
Die Zündkabel, Zündkerzen, Finger und Verteiler sind auch neu.
Eine LMM gibt es bei mir nicht, ich habe eine Ansauglufttemperatursensor(neu) und einen Saugrohrdrucksensor der ist aber nicht neu ist aber postalisch unterwegs zu mir.
Habt ihr noch Tipps was ich mir angucken sollte?
Beste Antwort im Thema
Volvojuenger User ist online Info Freunde (0) Fahrzeuge (0)
(erspart das evtl. Zurückblättern, über X-Seiten 😉 )
72 Antworten
Hi,
Was wie wo wurde am Leerlauf eingestellt? Bis auf den Endanschlag der Drosselklappe (welcher so bleiben muss!) kannan da doch garnichts einstellen, soweit ich weiß.
Wie alt ist eigentlich dein Spritfilter?
Also da am Gaszug kann man auf oder zudrehen und somit erhöht oder sinkt die Drehzahl im Leerlauf.
Den Filter habe ich mir noch nicht angeguckt.
Am Gaszug stellt man nicht die Leerlaufdrehzahl ein , der Zug muss Spiel haben , die Drosselklappe hat ne Anschlagschraube .
MfG
Korrekt, die Leerlaufdrehzahl wirde über den Leerlaufsteller geregelt, das ist der Zylinder vor/unterhalb der Drosselklappe mit zwei Schläuchen und einem Stecker.
Der geht auch ab und zu mal in die Binsen bzw verdreckt so sehr, dass genau das von dir beschriebene Symptom eintritt. Reinigung mit Kontaktspray, Bremsenreiniger und Multifunktionsöl möglich.
Ähnliche Themen
Bei meinem war die Drosselklappe verdreckt.
Habe sie ausgebaut gereinigt und wieder eingesetzt. Seid dem schnurrt er wieder wie ein Kater. Es gibt auch extra reiniger mit einem langen schlauch dann geht es auch ohne Ausbau.
Hast du mal den Drehschieber bewegt ob der sich leicht bewegen lässt???
So sieht es übrigens aus in P. Das kommt aber nicht immer.
https://youtu.be/9MpUQLXJsZg
Laufen denn überhaupt alle Zylinder mit? Sieht sehr wenig aus was das Drehzalmesser da anzeigt. Vielleicht ist der Leerlaufregler ja auch im Eimer.
Hatte den Gazug so gedreht an der Schraube dass der so ruhig im Stand läuft.
Wie merke ich ob alle Zylinder laufen ?
Hi,
Beim 5 Zylinder merkt man es deutlich wenn ein Zylinder nicht mitzündet oder keine Kompression hat.
Der hüpft und schüttelt, das fällt auch dem „normalfahrer“ auf....
Gruß der sachsenelch