Erfahrungsbericht SYM VS 125 (ein Geheimtipp)

Um es gleich vorweg zu nehmen: Wer einen günstigen 125er Roller mit guter Qualität und bestem Preis-Leistungsverhältnis sucht, der sollte sich den Roller SYM VS 125 mal ansehen und probefahren. Der Neupreis beträgt etwas über 2000,00 EUR. Über Mobile.de gibt es junge Modelle schon für 1200,00 EUR.
Nach einem Jahr, 4000 Km und einem harten Winter kann ich nur meine Empfehlung aussprechen. Der Roller ist kompakt und leicht zu handeln. Die Verarbeitung ist sehr gut. Keine Witterungsspuren, keine Roststellen. Nicht mal am Auspuff. Dessen Chromblende ist sehr hochwertig verchromt. Alles ist solide gemacht. Er hat ein riesen Helmfach, dass auch noch sehr einfach für Wartungszwecke auszubauen ist. Überhaupt ist alles einfach zugänglich und übersichtlich aufgebaut. Man kommt überall gut ran und es brechen keine Nasen an den Plastikteilen ab. Der Fahrkomfort ist für diese Rollergröße recht gut. Ebenso das Licht der Doppelscheinwerfer und Armaturenbeleuchtung. Der Motor springt immer sofort an, läuft auch rund und verbraucht im Schnitt ca 3,2 liter auf 100 Km. Mit dem 6 Liter-Tank kommt man etwa 180 Km weit. Die vordere Scheibenbremse ist in der Wirkung vehement und verzögert alleine schon sehr gut. Die hintere Trommelbremse ist dagegen nur eine Hilfestellung und die Wirkung ist eher mittelmäßig. Werden beide Bremsen zusammen betätigt, ist die Bremswirkung auf jeden Fall gut. Es gibt sogar ein LED-Rücklicht und einen serienmäßigen Gepäckträger. Neben dem Hauptständer, der sich sehr leicht aufbocken läßt, gibt es auch noch einen Seitenständer mit Zündunterbrecher. Der Motor hat Vergaser, eine oben liegende Nockenwelle und 4 Ventile. Mit der Leistung von 11,2 PS sind die Fahrleistungen für diese Rollergröße gut. In der Stadt ist der Motor sehr spritzig und man kommt sehr zügig vom Fleck weg. Ab 80 Km/h geht es dann geruhsamer. Aber immerhin läuft er auf gerader Strecke ohne Gegenwind ca. 115 Km/h. Und das mit montierter Windscheibe und großem Topcase. Die Beine bzw. Füße kann man auch nach vorne stellen, auf dem Trittbrett ist viel Platz. Viel Platz ist auch auf der Sitzbank und es gibt für die Sozia 2 gute Klapprasten.

Gruss Sympat

Beste Antwort im Thema

Um es gleich vorweg zu nehmen: Wer einen günstigen 125er Roller mit guter Qualität und bestem Preis-Leistungsverhältnis sucht, der sollte sich den Roller SYM VS 125 mal ansehen und probefahren. Der Neupreis beträgt etwas über 2000,00 EUR. Über Mobile.de gibt es junge Modelle schon für 1200,00 EUR.
Nach einem Jahr, 4000 Km und einem harten Winter kann ich nur meine Empfehlung aussprechen. Der Roller ist kompakt und leicht zu handeln. Die Verarbeitung ist sehr gut. Keine Witterungsspuren, keine Roststellen. Nicht mal am Auspuff. Dessen Chromblende ist sehr hochwertig verchromt. Alles ist solide gemacht. Er hat ein riesen Helmfach, dass auch noch sehr einfach für Wartungszwecke auszubauen ist. Überhaupt ist alles einfach zugänglich und übersichtlich aufgebaut. Man kommt überall gut ran und es brechen keine Nasen an den Plastikteilen ab. Der Fahrkomfort ist für diese Rollergröße recht gut. Ebenso das Licht der Doppelscheinwerfer und Armaturenbeleuchtung. Der Motor springt immer sofort an, läuft auch rund und verbraucht im Schnitt ca 3,2 liter auf 100 Km. Mit dem 6 Liter-Tank kommt man etwa 180 Km weit. Die vordere Scheibenbremse ist in der Wirkung vehement und verzögert alleine schon sehr gut. Die hintere Trommelbremse ist dagegen nur eine Hilfestellung und die Wirkung ist eher mittelmäßig. Werden beide Bremsen zusammen betätigt, ist die Bremswirkung auf jeden Fall gut. Es gibt sogar ein LED-Rücklicht und einen serienmäßigen Gepäckträger. Neben dem Hauptständer, der sich sehr leicht aufbocken läßt, gibt es auch noch einen Seitenständer mit Zündunterbrecher. Der Motor hat Vergaser, eine oben liegende Nockenwelle und 4 Ventile. Mit der Leistung von 11,2 PS sind die Fahrleistungen für diese Rollergröße gut. In der Stadt ist der Motor sehr spritzig und man kommt sehr zügig vom Fleck weg. Ab 80 Km/h geht es dann geruhsamer. Aber immerhin läuft er auf gerader Strecke ohne Gegenwind ca. 115 Km/h. Und das mit montierter Windscheibe und großem Topcase. Die Beine bzw. Füße kann man auch nach vorne stellen, auf dem Trittbrett ist viel Platz. Viel Platz ist auch auf der Sitzbank und es gibt für die Sozia 2 gute Klapprasten.

Gruss Sympat

195 weitere Antworten
195 Antworten

Kerze rausschrauben und an den Zündkerzenstecker stecken. Dann an irgeneine stelle am Metallrahmen halten und kicken. Es sollten funken zu sehen sein. Vorher am besten Kerze trocknen

Umd nicht an den Rahmen fassen. Nur den Zündkerzenstecker halten, nicht die Kerze selbst. Die hat Hochspannung

Dankeschön....

Zitat:

@Venkou schrieb am 12. März 2017 um 17:55:26 Uhr:


Ich danke Dir vielmals für den Tip und die aussagekräftigen Fotos. Wüßte nicht was ich machen sollte wenn Du mir diese wertvollen Tips nicht geben würdest ( wahrscheinlich viel Geld investieren das ich leider nicht habe)
Das Sym ist ca 1 Jahr gestanden und es will und will nicht anspringen, Batterie wurde erneuert und der Starter geht aber jeder Startversuch ist erfolglos..........

Bitte um HILFE was ich noch versuchen könnte

Längere Standzeiten bei den Vergasermotoren bewirken immer eine Verflüchtigung des Kraftstoffes in der Vergaser-Schwimmerkammer. Ist zudem die Unterdruckbenzinpumpe auch länger außer Betrieb gewesen, verkleben die Ventilplättchen in der Pumpe und es wird beim Startvorgang kein Kraftstoff gefördert. Hinzu kommt ein eventuell überalteter Kraftstoff.
Da du vom Schrauben keine Ahnung hast, würde ich dir erstmal vorschlagen, einen Startversuch mit Unterstützung von Bremsenreiniger durchzuführen (Sprühdose aus dem Autozubehör, leichtentzündlich). Dazu bitte den Luftfiltereinsatz entfernen (bei Verschmutzung auch erneuern), siehe dazu die Fotos.
Sollte der Motor danach bzw. beim Starversuch damit anspringen und wieder ausgehen, bitte die Prozedur mit einem jeweils kurzen Sprühstoß wiederholen. Mit etwas Glück werden sich dann Verklebungen in der Benzinpumpe oder Rückstände im Vergaser lösen.
Sollte der Motor (Zündfunke vorausgesetzt) dann immer noch nicht anspringen (Seitenständer eingeklappt und Bremshebel betätigen), wirst du wohl um einen Werkstattbesuch nicht herumkommen. Denn für weitergehende Arbeiten sind Schraubererfahrungen erforderlich.

Gruß Sympat

Luftfiltereinsatz-enfernen
Ansaugtrichter
Unterdruckbenzinpumpe

Recht herzlichen Dank für Deine Hilfe, werde dies gerne probieren.
Bin froh das es solche Menschen wie Dich gibt.....Danke

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

Ich habe das problem, dass der tankdeckel sich nicht mehr öffnen lässt.
Der Seilzug hängt noch drinn, aber selbst, wenn ich an dem Kabel ziehe, tut sich nichts. Er bleibt zu.
Habt ihr vielleicht ne Idee?

Danke im Voraus, Krönchen.

Was denn fürn seilzug

Wenn du den Schlüssel nach links drehst, betätigst du einen Seilzug, der denn den Tankdeckel öffnen soll.
Hat es auch immer getan, aber nun nicht mehr. Ich bekomme den Deckel nicht mehr auf.

Zitat:

@kroenchen1 schrieb am 1. Mai 2017 um 18:52:54 Uhr:


Wenn du den Schlüssel nach links drehst, betätigst du einen Seilzug, der denn den Tankdeckel öffnen soll.
Hat es auch immer getan, aber nun nicht mehr. Ich bekomme den Deckel nicht mehr auf.

Dazu musst du die Frontmaske demontieren. Sind nur 8 Kreuzschrauben und eine Inbusschraube in der Mitte über dem Scheinwerfer. Dann kommst du an den Seilzug heran. Siehe auch die Fotos, dann erklärt sich das von selbst.

Gruß Sympat

Frontmaske-demontiert
Tankverschluss-betaetigung-seilzug
Zuendschloss
+1

Hallo Sympat.

Das habe ich schon erledigt, jedoch bleibt der Deckel verschlossen. Selbst, wenn du die Schraube am Schloss löst, kann man ja am Zug selber ziehen. ...... aber der Deckel bleibt zu. Es hat schon mal nichts mit dem Zündschloss zu tun, das ist sicher. Hab auch schon den Tankstutzen etwas gelöst, weil ich dachte der Tankdeckel ist was verklemmt....aber nix....
Gruss Krönchen.

Hallo, kann mir bitte jemand sagen wo genau ich bei der Vs 125 die Zündkerze finde?

Danke ,. liebe Grüße

Um beim SYM VS 125 an die Zündkerze zu gelangen, muss das Helmfach ausgebaut werden. Dazu sind 7 Schrauben zu lösen und das Helmfach kann samt Sitzbank herausgehoben werden. Die Lage der Kerze ist auf den beigefügten Fotos ersichtlich.

Gruß Sympat

Helmfach
Zuendkerze

Zitat:

@Sympat schrieb am 22. Juni 2018 um 15:43:45 Uhr:


Um beim SYM VS 125 an die Zündkerze zu gelangen, muss das Helmfach ausgebaut werden. Dazu sind 7 Schrauben zu lösen und das Helmfach kann samt Sitzbank herausgehoben werden. Die Lage der Kerze ist auf den beigefügten Fotos ersichtlich.

Gruß Sympat

Hallo Sympat, ich komme mit meinen Zündkerzen Schlüssel einfach nicht richtig zur Zündkerze, hast du einen Tipp wie bzw mit welchen Werkzeug ich das schaffe?

Das sollte eigentlich mit dem Bordwerkzeug möglich sein. Ansonsten gibt es auch im Baumarkt, bei Louis, Polo oder hier ein Standart-Zündkerzenwerkzeug mit passenden Kerzennüssen und Knickknarre mit Verlängerungen, für kleines Geld. Es geht auch mit einem T-Griff, siehe Foto.

Gruß Sympat

Zuendkerzen-t-griff

Ich hab dieses Teil von Louis aber mit dem scheint es mir fast unmöglich

Mit so einem Teil würde ich auch nicht arbeiten wollen. Besorge dir doch so ein Set mit Knarre und knickgelenk. Das kannst du dann auch in einer Kleinen Tasche als Bordwerkzeug und zusätzlich mit Umsteckschraubenzieher, 1x 8 mm Ringmaulschlüssel, 1x 10 mm Ringmaulschlüssel, 1x 13 mm Ringmaulschlüssel und 1x 12/14 mm Maulschlüssel verstauen.

Gruß Sympat

Deine Antwort
Ähnliche Themen